AMAD goes Tasker

Begonnen von Schlimbo, 16 Dezember 2017, 22:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

muss noch mal nachfragen. Wieso soll ich currentFlowsetUpdate mit / am Ende machen?
Die anderen sind ja so auch nicht


elsif( lc $cmd eq 'closecall' ) {

        $path   = "/fhem-amad/setCommands/closeCall";
        $method = "POST";
    }
   
    elsif( lc $cmd eq 'startdaydream' ) {

        $path   = "/fhem-amad/setCommands/startDaydream";
        $method = "POST";
    }
   
    elsif( lc $cmd eq 'currentflowsetupdate' ) {

        $path   = "/fhem-amad/currentFlowsetUpdate";
        $method = "POST";
    }
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Schlimbo

Weil mein Paser drei "/" erwartet und erst nach dem dritten nach Parameter sucht ;)
So wie ich das sehe, gibt es bei AMAD drei Command Pfade :

  • /fhem-amad/setCommands/
  • /fhem-amad/deviceInfo/
  • /fhem-amad/currentFlowsetUpdate/
Und nach der Pfad Angabe gehört für mich ein "/", danach fangen die Parameter an.

Da "currentFlowsetUpdate" ja eigentlich auch zu den "setCommands" gehört, könnte er auch in dessen Pfad aufgenommen werden:
/fhem-amad/setCommands/currentFlowsetUpdate?amad_id=1515870563

CoolTux

So, neue Version im Devel und ich denke mal so langsam kann man über final nach denken.
Ich musste aber eine Versionsprüfung für currentFlowsetUpdate einbauen, da ich bei neueren Versionen currentFlowsetUpdate über SetCommands starte.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kaihs

#78
Nachdem meine existierende Installation mit Automagic aus unbekanntem Grund den Dienst eingestellt habe ich jetzt mal auf Tasker umgestellt.

1. Auf dem Tablet TNES installiert
2. Das Projekt aus dem ersten Post in Tasker importiert
3. Die Module aus dem devel Branch in fhem installiert
4. fhem Neustart
5. AMAD Task ausgeführt, Einstellungen vorgenommen und  create Device ausgeführt
6. Im Device das Attribut remoteServer auf TNES gesetzt

=> Device wird in fhem angelegt, Readings werden gesetzt. Soweit schon mal gut

Allerdings funktioniert kein set Kommando:

2018.01.20 15:39:46 5: AMADDevice (Nexus7T) - IOWrite: 192.168.2.25:8765 POST IODevHash=HASH(0x49a7b68)
2018.01.20 15:39:47 5: AMADCommBridge (Nexus7T) - setCommandERROR: 192.168.2.25: Connection refused
2018.01.20 15:39:47 5: AMADCommBridge (Nexus7T) - setCommandERROR: error while POST Command: 192.168.2.25: Connection refused


Die IP-Adresse stimmt, ein telnet 192.168.2.25 8765 schlägt mit der selben Fehlermeldung fehl.

Muss für TNES noch was konfiguriert werden?

Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Schlimbo

Hallo kaihs,
schön dass es hier mal einen Tester gibt.
In TNES muss nichts weiter eingestellt werden.
Wenn TNES läuft solltest du in der Android Benachrichtigungsleiste einen Eintrag mit
"TNES: Tasker Network Event Server wird ausgeführt" haben.
Ist die Nachricht bei dir vorhanden?
Wenn nicht deaktiviere mal das Tasker Profil "TNES AMAD", dann über die zurück Taste Tasker verlassen, wenn du dann wieder auf deinem Homescreen bist, die Tasker APP öffnen und das Profil wieder aktivieren, danach Tasker wieder über die zurück Taste verlassen.

Bitte kontrolliere auch in den AMAD Einstellungen auf dem Geräte, ob "setCommands Profiles" aktiviert ist.

Schlimbo

Zum Testen ob TNES läuft kannst du deine IP mit dem TNES Port (192.168.2.25:8765) auch mal im Browser aufrufen.
Wenn der Server läuft bekommst du hier eine Webseite mit "Hello, World....."

kaihs

Danke, das war es. Der TNES Server lief nicht.
Durch deaktivieren/aktivieren des Profils wurde er dann gestartet.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

set sendintent funktioniert bei mir nicht.

Zitat
sendintent - sendet einen Intentstring Bsp: set $AMADDeviceDEVICE sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://stream.klassikradio.de/live/mp3-192/stream.klassikradio.de/play.m3u name Klassikradio, der erste Befehl ist die Aktion und der zweite das Extra. Es können immer zwei Extras mitgegeben werden.

Wird das noch nicht unterstützt?

Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

Und noch einer  ;)

Bei set ttsMessage erfolgt bei mir die Ausgabe gaaanz laaaangsam.

Anscheinend wird ist in dem Task AMAD_SetCommands die Variable %tpe_msgspeed nicht richtig ersetzt.
Ersetzte ich die durch den Standardwert 5 klingt es normal.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Schlimbo


kaihs

#85
Zitat von: Schlimbo am 20 Januar 2018, 18:24:20
Schau ich mir an, Danke

Ich danke dir.
Mir ist noch was aufgefallen.

Werden mehrere Kommandos hintereinander geschickt, so wird anscheinend nur das letzte ausgeführt (oder mglw. die anderen vorzeitig abgebrochen). Beispiel:

set Nexus7 ttsMsg Guten Morgen! Die Wettervorhersage für heute: leichte Schneeschauer mit einer Temperatur zwischen 1 und 3 Grad. Es gibt Unwetterwarnungen: Am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag ziehen Schneeschauer durch, die streckenweise Glätte durch Schnee oder Schneematsch bringen. Du hast heute einen Termin, Sport um 17:30:00 Uhr.;set Nexus7 screenMsg Test


Die Sprachausgabe erfolgt nicht, die ScreenMsg schon.
Mit Automagic hat das funktioniert.

Was ich mir noch wünschen würde, wäre Kommandos seriell auszuführen. D.h. erst die Sprachausgabe zu beenden und dann das Radio zu starten.
Mit Automagic führt das zu einer parallelen Ausführung.

Edit:
Ich habe jetzt in den Eigenschaften des Tasks AMAD_SetCommands das Kollisionshandling auf 'Bede gleichzeitig ausführen' geändert. Dann funktioniert es so wie ich es mir vorstelle.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Schlimbo

Hab die Projekt Datei im ersten Beitrag aktualisiert.
SendIntent sollte jetzt funktionieren.

Die TTS Geschwindigkeit ist in FHEM standardmäßig auf 1.0 gesetzt.
ZitatsetTtsMsgSpeed - set speaking speed for TTS (Value between 0.5 - 4.0, 0.5 Step) default is 1.0
In Tasker kann man die Geschwindigkeit von 1-10 einstellen wobei fünf, wie du schon erkannt hast die normale Geschwindigkeit ist.
Evtl. kann Leon da noch was im AMADDevice anpassen?
Als workaround sollte das Attribut "setTtsMsgSpeed" einfach auf 5 gesetzt werden.

Zitat von: kaihs am 20 Januar 2018, 18:58:07
Edit:
Ich habe jetzt in den Eigenschaften des Tasks AMAD_SetCommands das Kollisionshandling auf 'Bede gleichzeitig ausführen' geändert. Dann funktioniert es so wie ich es mir vorstelle.
Hab ich so übernommen, Danke.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kaihs

Mit der neuen Version klappt sendIntent, danke.

Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

CoolTux

Zitat von: Schlimbo am 20 Januar 2018, 20:07:56
Die TTS Geschwindigkeit ist in FHEM standardmäßig auf 1.0 gesetzt.In Tasker kann man die Geschwindigkeit von 1-10 einstellen wobei fünf, wie du schon erkannt hast die normale Geschwindigkeit ist.
Evtl. kann Leon da noch was im AMADDevice anpassen?
Als workaround sollte das Attribut "setTtsMsgSpeed" einfach auf 5 gesetzt werden.

Für alle remoteServer ausser Automagic habe ich nun den default auf 5 gestellt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net