was bedeutet "Unknown code ..............

Begonnen von bajogger, 19 Dezember 2017, 12:52:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bajogger

Hallo kann mir jemand helfen Mein Logfile ist voll solcher Meldungen

Unknown code A0F3A86105FA0D50000000A90BB0E0000::-96:CUL_1, help me!

Kommt alle 1-2 Min. Habe im Moment keine Ahnung warum und wie ich den Fehler eingrenze
Wäre dankbar für einen Hinweis wie ich vorgehe
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

rudolfkoenig

Dein CUL ist in HomeMatic-Modus (attr CUL_1 rfMode HomeMatic), FHEM glaubt aber, es sei in einem anderen Modus.

FranzB94

Hi!

Hinweis: An die Suchfunktion denken!
Hast Du wirklich schon so viele Beiträge.

Gruß Franz

bajogger

Hallo
Danke für den Hinweis
"Dein CUL ist in HomeMatic-Modus (attr CUL_1 rfMode HomeMatic), FHEM glaubt aber, es sei in einem anderen Modus."

Was muss ich tun? Um den Fehler zu beseitigen

Habe 2 CUL einen für 433mHz und Intertechno und einen für die Homematic Geräte.
Deshalb soll er auch im Homematic Modus sein
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

rudolfkoenig

Da ich nicht weiss, wie es zu diesem Problem kam: FHEM neu starten.

Beta-User

Nur für den Fall, dass die Definition der beiden über "/dev/ttyUSBx" läuft: Sicherheitshalber auf "by-id" umstellen (notfalls auch "by-path"), siehe wiki, Tipp der Woche. Dürfte das Problem zwar nicht verursacht haben, aber sicher ist sicher...

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

frank

ich behaupte mal: dein nachbar hat auch homematic.
definiere eine vccu, wie im wiki beschrieben, dann "kümmert" sie sich darum.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bajogger

Hallo
nach einem Neustart geht es fröhlich mit den Fehlermeldungen weiter.
Mit den bisherigen Hinweisen bin ich ziemlich am Raten was gemeint ist. Wäre nett wenn jemand sich die Zeit nehmen würde in Zusammenhängen ein bischen zu erklären was ihr vermutet. Empfängt mein CUL Signale vom Nachbarn ?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

LuckyDay

Unknown code A0F3A86105FA0D50000000A90BB0E0000::-96:CUL_1, help me!

Du empfangst eine Funk Telegramm von einem Homatic Gerät , das bei dir nicht definiert ist, sprich z.B. von deinem Nachbarn.
da keine Definition in Fhem vorhanden, will cul_hm diese Nachricht nicht verarbeiten, und gibt sie als Fehlermeldung bzw Hinweis aus.

da bei dir das globale verbose auf 3 steht , wirst du im Log leider damit gequält.

@Rudi
das hast doch du "verbrochen"  ;) ;) ;) ;) , dass die Meldungen auf Log 3 stehen.
kann man das nicht generell ändern, also sprich den Umgang mit Nachbars Funktelegrammen, betrifft ja nicht nur HM.

@bajogger , gehe dem Hinweis von frank nach
Zitatdefiniere eine vccu, wie im wiki beschrieben, dann "kümmert" sie sich darum.


bajogger

Danke für die Erklärung. Schau mir "vccu" an
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

rudolfkoenig

ZitatDu empfangst eine Funk Telegramm von einem Homatic Gerät , das bei dir nicht definiert ist, sprich z.B. von deinem Nachbarn.
da keine Definition in Fhem vorhanden, will cul_hm diese Nachricht nicht verarbeiten, und gibt sie als Fehlermeldung bzw Hinweis aus.
In diesem Fall sollte die Meldung:"UNDEFINED xxx" kommen, und man sollte es definieren (bzw. mit autocreate definieren lassen). Falls es dem Nachbar gehoert, und einem egal ist, dann mit ignore verstecken.

"Unknown code" kommt, wenn kein Modul sich dafuer zustaendig fuehlt, und das ist der Fall, wenn rfMode "falsch" gesetzt ist.
Kann sein, dass das CUL_HM Modul meint, das Problem unkonventionell zu loesen, es ist leider zu gross, um es auf die Schnelle zu pruefen.

Zitatdas hast doch du "verbrochen" ... , dass die Meldungen auf Log 3 stehen.
Ja, ist auch gut so.

bajogger

Hallo
muss nochmal nachfragen. Sorry schon mal an Alle Profis welche genervt sind. Aber deshalb sind wir ja auch bei Anfänger.

Habe ein erstes mal über vccu im Wiki gelesen und erst mal nur Bahnhof verstanden. Werde aber weiter lesen versprochen.


Nochmal zurück zu meinem Verständnis und meinen Aktivitäten.
1. Hatte Verbose von 3 auf 2 gesetzt und die Meldungen waren weg
2. Hatte im Room CUL_HM ein device Thermostat - ich besitze kein Thermostat - Device gelöscht

Deshalb denke ich das mein generelles Problem tatsächlich das HM Device in der Nachbarschaft ist.

3. Naheliegend wäre für mich gewesen autocreate zu deaktivieren damit keine devices automatisch angelegt werden. Habe gelesen das dies Nachteile hat. Deshalb ist es weiterhin aktiv.
Frage1: Warum kann ich nicht deaktivieren und nur aktivieren sobald ich selbst neue Geräte anschaffe.
Frage2: Sobald ich unterbinde das ein device automatisch angelegt wird, unterbinde ich damit auch die Fehlermeldungen oder kommen die trotzdem. Falls ja hilft mir das ja auch nicht um das zu müllen meine Logfiles zu verhindern.

Nachdem ich das unbekannte device gelöscht hatte habe ich verbose zurück auf 3 gesetzt

In Folge
2017.12.21 09:18:56 3: Device 5FA9D5 removed from ActionDetector
2017.12.21 09:25:34 3: CUL_1: Unknown code A0F8C86105FA0D50000000A60A30D0040::-99:CUL_1, help me!

Munter neue Fehlermeldungen. Das Device 5FA9D5 finde ich nicht unter CUL_HM bzw. Unsorted um ein Ignore zu setzen

Vielleicht kann mir nochmal jemand helfen. Möchte einfach verhindern das mir jemand Geräte anlegen kann und die Signale meines Nachbarn interessieren mich auch nicht. Also irgendwie aussperren bzw. ignorieren
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Beta-User

Zitat von: bajogger am 21 Dezember 2017, 10:09:29
Hallo
muss nochmal nachfragen. Sorry schon mal an Alle Profis welche genervt sind. Aber deshalb sind wir ja auch bei Anfänger.
Das mit dem nerven wäre an sich ok, aber bitte setze doch einfach die Hinweise um, vor allem, wenn Rudi selbst sie dir gibt...

Zitat von: bajogger am 21 Dezember 2017, 10:09:29
2. Hatte im Room CUL_HM ein device Thermostat - ich besitze kein Thermostat - Device gelöscht
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Dezember 2017, 11:18:23
In diesem Fall sollte die Meldung:"UNDEFINED xxx" kommen, und man sollte es definieren (bzw. mit autocreate definieren lassen). Falls es dem Nachbar gehoert, und einem egal ist, dann mit ignore verstecken.
Ergo: Löschen war nicht die Empfehlung...

Zitat von: bajogger am 21 Dezember 2017, 10:09:29
Habe ein erstes mal über vccu im Wiki gelesen und erst mal nur Bahnhof verstanden. Werde aber weiter lesen versprochen.
Just do it, manchmal hilft auch einfach ausprobieren, die Beschreibung ist recht abstrakt...

Zitat von: bajogger am 21 Dezember 2017, 10:09:29
3. Naheliegend wäre für mich gewesen autocreate zu deaktivieren damit keine devices automatisch angelegt werden. Habe gelesen das dies Nachteile hat. Deshalb ist es weiterhin aktiv.
Frage1: Warum kann ich nicht deaktivieren und nur aktivieren sobald ich selbst neue Geräte anschaffe.
Frage2: Sobald ich unterbinde das ein device automatisch angelegt wird, unterbinde ich damit auch die Fehlermeldungen oder kommen die trotzdem. Falls ja hilft mir das ja auch nicht um das zu müllen meine Logfiles zu verhindern.
Test ist... Ein zugemülltes Logfile ist ja noch kein Weltuntergang, sondern nur ein Anlaß, die Dinge richtig zu tun und vorhandene Hinweise umzusetzen.

Just my2ct

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

bajogger

Gelobe Besserung Sorry

Nehme die Hinweise sehr wohl ernst, ziehe aus Unwissenheit oder nicht genug Nachdenken vorschnell Schlüsse

z.B. Definiere das Device oder lasse es autocreate tun - Dachte, warum soll ich ein Device des Nachbarn definieren ???
War natürlich nur der Hinweis, falls die Meldungen von einem eigenen noch nicht definierten Gerät kämen.
Wie gesagt, Sorry

Nochmal zu meiner Istsituation.

Vermutlich wurde das Gerät des Nachbar bei mir durch autocreate angelegt, als er es gezielt in den Anlernmodus gebracht hat.

Nach meinem Löschen, bekomme ich jetzt weiter die Signale, kann aber im Device nicht attr ignore setzen, weil kein Device?
Kann ich die Signale ignorieren?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Beta-User

Warum nur beherzigst du jetzt also nicht den Hinweis, die Dinge einfach mal auszutesten?!? Die Ist-Situation ist soweit klar, no news...

Entweder legt dir ein wieder aktiviertes Autocreate spätestens nach ein paar Minuten ein Device an, oder du hast im log eine help-me mit einer ID, die du zum Definieren nutzen kannst.

Was sollte denn schlimmes passieren, wenn du den einen oder anderen Weg nimmst?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors