FUD61 lässt sich nicht anlernen

Begonnen von Klinki, 19 Dezember 2017, 13:44:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klinki

Hallo Forum,

Ich versuche verzweifelt meinen FUD61 zu teachen. Produktionsdatum kenne ich leider nicht. Gebraucht gekauft/Zettel klebt nicht mehr am Gerät...
Der Beschriftung nach zu urteilen ist es aber zwischen 2011 und 2014 produziert worden (Es gibt eine Schalterstellung R,C,L).
Nach dem Anlegen - egal ob mit autocreate oder nicht - ist der Status des Dimmers im fhem erkennbar. Er lässt sich nur nicht einlernen um ihn steuern zu können.
Mit der eep "G5-38-08" lässt er sich nicht anlegen, sie wird direkt in "A5-38-08" geändert.

Ein List:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        008389D0
   IODev      TCM_ESP3_0
   NAME       Dimmer_Flur2
   NR         1792
   NTFY_ORDER 50-Dimmer_Flur2
   STATE      ???
   TYPE       EnOcean
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   eep        A5-38-08
   gwCmd      dimming
   manufID    00D
   room       $TYPE
   subType    gateway
   webCmd     on:off:dim


Wie in anderen Beiträgen beschrieben, habe ich die Model-Nummer auf "TF" schon geändert.
Bin etwas ratlos, was ich noch probieren könnte.

gruß
klinki

krikan

ZitatMit der eep "G5-38-08" lässt er sich nicht anlegen, sie wird direkt in "A5-38-08" geändert.
Das inoffizielle EEP "G5-38-08" ist eine Vorlage für die Deviceanlage mit vordefinierten Attributen. Das Attribut eep wird hierbei immer mit A5-38-08 angelegt; das ist korrekt.
https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-FUD61NPN-Funk-Universal-Dimmaktor

Ansonsten ist mir nicht klar, was Du genau gemacht hast:
ZitatNach dem Anlegen - egal ob mit autocreate oder nicht - ist der Status des Dimmers im fhem erkennbar. Er lässt sich nur nicht einlernen um ihn steuern zu können.

Im list gibt es kein Attribut subDef und keinerlei Readings.
Woher kommt die SenderId laut DEF ?

Ein passendes Log mit dem Anlernversuch ist eventuell auch hilfreich:
https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F

Gruß, Christian


Klinki

Zitat von: krikan am 19 Dezember 2017, 20:14:51
Woher kommt die SenderId laut DEF ?
Die SenderID wird im Event-Monitor ausgegeben wenn man manuell den Taster am Dimmer betätigt.

Zitat von: krikan am 19 Dezember 2017, 20:14:51
Ansonsten ist mir nicht klar, was Du genau gemacht hast:
Das, was im Wiki steht:
     FHEM-Device <name> (hier: EnO_FUD61) mit dem inoffiziellen EEP für den FUD61 (G5-38-08) durch Eingabe in das Befehls-Eingabefeld und anschließendem Auslösen von Enter definieren:

    define EnO_FUD61 EnOcean G5-38-08
    Hierdurch wird ein FHEM-Device mit einer freien SenderId des TCM im DEF und allen notwendigen Attributen für den FUD61 angelegt, das nur noch am Aktor angelernt werden muss.

    Am Aktor
        Oberer Funktions-Drehschalter: auf LRN
        Unterer Funktions-Drehschalter: auf R,L,C (zum Einlernen PC)
    FHEM Eingabefeld: set EnO_FUD61 teach
    Am Aktor nach dem Einlernen beide Drehschalter in die ursprüngliche Position

Auch den Teil unter "manuelle Vorgehensweise" habe ich ausprobiert.

Ich habe jetzt mal eine Test-Umgebung aufgebaut, welche nur aus dem Aktor und einem FAM14 besteht. In meiner Umgebung gibt es viel zu viele Störsender  ::)

Hier der Anlernversuch:

2017.12.20 06:57:40 3: EnOcean set EnO_FUD61 teach
2017.12.20 06:57:40 5: TCM TCM_ESP3_0 sent ESP: A55A6B0702000000000000000074
2017.12.20 06:57:40 5: SW: A55A6B0702000000000000000074
2017.12.20 06:57:40 5: TCM TCM_ESP3_0 received ESP: A55A6B0702000000000000000074
2017.12.20 06:57:40 5: TCM TCM_ESP3_0 Parse 6B07020000000000000000


Ich muss gestehen, dass ich diese Geschichte mit der BaseID nicht wirklich verstanden habe. Im Starter Guide steht, dass jeder Sender eine ID hat. Dem Gateway stehen 128 Adressen zur Verfügung. Ein "get TCM_ESP3_0 baseID " liefert nur ein leeres PopUp, das TCM hat als BaseID "    
00000000".
In https://forum.fhem.de/index.php?topic=48022.0 steht, dass das so in Ordnung ist.


Gruß,
klinki



krikan

Habe leider nur sehr begrenzte theoretische Ahnung vom FAM. Das Einsteiger-Wiki geht vom "Normalfall" aus, das ist ein TCM310 bzw. TCM120 als Gateway und das hat eben eine baseId mit den fortlaufenden SenderIds. Beim FAM ist alles anders und mangels Wissen kann ich das im Wiki leider nicht einarbeiten und jemand anderes hat sich bisher nicht gefunden.

Hast Du einmal probiert manuell ein Attribut subType mit einer ausgedachten SenderId  bspw. 00000001 anzulegen und dann anzulernen? Ansonsten bitte auf FAM User warten. Im anderen Vorgehen erkenne ich keine Probleme, wobei je nach Produktionsdatum eventuell das Vorgehen am Aktor im Wiki nicht passen könnte.

Klinki

Danke Dir Christian bis dahin!
Zitat von: krikan am 20 Dezember 2017, 11:42:42
Im anderen Vorgehen erkenne ich keine Probleme, wobei je nach Produktionsdatum eventuell das Vorgehen am Aktor im Wiki nicht passen könnte.
ja, dachte ich auch. Deswegen habe ich alle Beschreibungen für die unterschiedlichen Varianten durchprobiert.

BaseID des FAM14 habe ich per PCT14 ausgelesen und als Attribut gesetzt. Kein Erfolg.

So langsam beschleicht mich der Gedanke, dass das FAM14 gar nicht in´s Funknetz sendet... Der Versuch des Anlernens über Tasteremulation hat nämlich auch nicht funktioniert. Als ob der Aktor keine Funktelegramme erhalten würde  ::)

An der Hardware liegt es sicher nicht: habe zwei FAM14 und 2 Aktoren getestet. Das Verhalten ist immer gleich. Vielleicht habe ich auch das Bäume/Wald-Problem...

gruß
klinki

Johnnyflash

Zitat von: Klinki am 20 Dezember 2017, 11:54:35
So langsam beschleicht mich der Gedanke, dass das FAM14 gar nicht in´s Funknetz sendet... Der Versuch des Anlernens über Tasteremulation hat nämlich auch nicht funktioniert. Als ob der Aktor keine Funktelegramme erhalten würde  ::)

Genauso ist es, zum Senden brauchst du eintweder einen FTD14, einen EnOcean PI oder USB 300...

Gruß
Philipp

Klinki

*seufz*

In diesem Zusammenhang finde ich das Wiki, bzw. den EnOcean Starter Guide, nicht sehr verständlich. Wobei die Aussagen dort nicht falsch sind!

Ein FTD14 ist bestellt. Wenn alles läuft, werde ich mal ein bisschen dazu im Wiki dokumentieren.
Ich bin nur leider kein Enocean–Spezi. Gerade die Geschichte mit der BaseID ist mir nicht klar.

Vielleicht hat jemand Lust mich beim Dokumentieren zu unterstützen – also Korrektur zu lesen?

krikan

Zitat von: Klinki am 20 Dezember 2017, 18:42:39
Vielleicht hat jemand Lust mich beim Dokumentieren zu unterstützen – also Korrektur zu lesen?
Würde mich sehr freuen, wenn Du das machst.
Korrekturlesen werde ich -soweit ich kann- auf jeden Fall  :) .
baseId besser erklären fällt mir ein wenig schwer, da einiges sowieso von mir stammt. Werde aber noch einmal in mich gehen.