alexa-fhem: amazon alexa smart home skill für fhem, api version 3

Begonnen von justme1968, 19 Dezember 2017, 22:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

Top, gute Lösung ! Ich melde mich, wenn ich im Log was gefunden habe (aktuell hab ich es ausgeschaltet)...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

justme1968

#631
zur info: ich habe diese version und ein alexa modul das persons anbietet eben eingecheckt.

vielleicht magst du das ganze ja mal im wiki dokumentieren :).
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Clyde

Ich möchte einen Dummy <Person> über Alexa per Sprachanweisung auf die Zustände <Susi Robert ein aus> setzen?

Dachte vielleicht es geht mit der Kombination

<genericDeviceType>  switch
<setList>          Susie Robert ein aus

aber das will sie nicht. Gibt es eine ander Möglichkeit?
2x Cubietruck, CUL868, HM-USB-CFG2
FS20, FHT, KS300, HM, MAX, Tradfri

MadMax-FHEM

#633
Zuerst einmal muss Amazon/Alexa verstehen (können) was du willst...
...und da geht halt schon nicht alles (was man/du willst).

Also sowas "versteht" (vermutlich) Alexa/Amazon schon nicht!

Zumindest bei Einsatz von "nur" Smart Home Skill...

(was alles geht kann/muss man halt immer bei Amazon nachlesen)

Dann kommt alexa-fhem überhaupt erst ins Spiel, weil erst wenn Alexa/Amazon etwas "verstanden" hat und sich "gedacht" hat ah, ja das hat mit "diesem Gerät" zu tun...
...dann wird eben entsprchende "Information" an das Gerät (über alexa-fhem) "geschickt"...


Was du machen willst geht vermutlich nur mit Custom Skill...

Oder Routinen:

Dann entweder mit einem Dimmer-Dummy (da gab es mal was bzgl. "Schichtarbeit"), also eine Routine für jeden "Sprachvorgang" und dann am Ende einen bestimmten Dimmerwert beim Dummy-Dimmer setzen.
Bestimmter Dimmer-Wert bedeutet dann eben bestimmter "Status"...
Oder eben mittels notify tatsächliche Dinge auslösen etc.

Oder eben per Routine mehrere Dummy schalten (notify und dann eben das tun was man wirklich will falls der Dummy nicht reicht weil der halt evtl. "nur" an/aus etc. "kann")...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

justme1968

das geht direkt aktuell nur über einen custom skill. wenn amazon die geschichte mit ModeController endlich zum laufen bringt würde es auch im smart home skill gehen.

ein switch hat immer nur zwei zustände. und diese sind ein und aus.

du kannst entweder über szenen gehen und eine LightScene verwenden, oder du nimmst mehr als einen dummy und gehst über alexa routinen,
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

TomLee

ZitatDann entweder mit einem Dimmer-Dummy (da gab es mal was bzgl. "Schichtarbeit"), also eine Routine für jeden "Sprachvorgang" und dann am Ende einen bestimmten Dimmerwert beim Dummy-Dimmer setzen.
Bestimmter Dimmer-Wert bedeutet dann eben bestimmter "Status"...
Oder eben mittels notify tatsächliche Dinge auslösen etc.

Wenn du nichts gegen DOIF hast hier die Dimmer-Dummy-Lösung

MadMax-FHEM

Ja klar oder DOIF... ;)

Wobei bei mir halt notify als "Synonym" für "Reaktion auf Event" steht...
...manchmal zähle ich auch immer auf: notify, DOIF, mSwitch, ...

Aber egal wie lang die Liste ist: es fehlt ja doch immer was ;)

Vielen Dank für den Link! :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

cs-online

Zitat von: justme1968 am 30 November 2019, 11:23:32
zur info: ich habe diese version und ein alexa modul das persons anbietet eben eingecheckt.

vielleicht magst du das ganze ja mal im wiki dokumentieren :).

Das würde ich gerne tun, nur wie schreibt man was im Wiki ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hoppel118

Zitat von: justme1968 am 30 November 2019, 19:16:21
einfach anmelden und anfangen.

Genau das hat André auch mal irgendwann zu mir gesagt. Das ist tatsächlich so einfach... :)

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

cs-online

FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

muss ich mich da irgendwo extra registrieren lassen oder kann ich mich einfach mit meinen Logindaten von hier einloggen ? (das hat eben nämlich nicht geklappt, ich finde aber auch nichts zum registrieren....
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr


hoppel118

Jo, du musst dich im Wiki erneut registrieren indem du eine der dort aufgeführten Personen per Email anschreibst:


https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWiki:Administratoren

Bei mir hat das direkt bei der ersten Emailadresse geklappt und auch recht zügig (weniger als 1 Tag).

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

cs-online

danke ! :)

...hab da grad mal eine Mail hingeschickt, mal schauen wann das klappt...

FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr