Zwei Dummy Werte addieren und in dritten Dummy schreiben, finde den Fehler nicht

Begonnen von Jupedi, 20 Dezember 2017, 16:10:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jupedi

Also der erste Teil hat geklappt, das 1.TEMPERATURE ist weg.
Der Zweite leider noch nicht.  :-\
Habe zuerst genau deine Zeile mit copy/paste genommen, kein Zahlenwert nur das ???
Dann hab ich die Leerstelle nach <...korrigiert hier "> noch entfernt, aber das hat es auch nicht gebracht.

Das aktuelle List:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        1_Vorlauftemperatur.* { fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert" . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
   NAME       1_n_Vorlaufkorrektur
   NOTIFYDEV  1_Vorlauftemperatur.*
   NR         4738
   NTFY_ORDER 50-1_n_Vorlaufkorrektur
   REGEXP     1_Vorlauftemperatur.*
   STATE      2017-12-21 12:08:45
   TYPE       notify
   READINGS:
     2017-12-21 11:02:03   state           active
Attributes:
   room       Heizung,notifications



Das ist noch mal das Listing des Korrekturwertdummy.

Internals:
   NAME       1_Vorlauftemperaturkorrekturwert
   NR         234
   STATE      3
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2017-12-20 15:10:34   state           3
Attributes:
   room       Heizung,HomeMatic,dummies


vielleicht gibts hier ein Problem
Raspberry 3, CUL Eigenbau(nano,cc1101),
Jeelink
Mediola/Neo Fernbedienung, NET-IO230B, Intertechno Zeug,, itach, Fritzbox7490 (m-net Fw).
  Homematic: HM CCU2, PROCRPC, Thermostate,  Wassermelder aus Fensterkontakten, usw.
Home Entertainment: VU+, SamsungTV, YamahaAVR, OPPO

CoolTux

Das Leerzeichen ist Pflicht, das muss da wieder rein sonst geht es in der Tat gar nicht.
Schau mal bitte im Log nach was er meldet. Auch ist interessant wie der Event ausschaut vom 1_Vorlauftemperatur. Also Eventmonitor auf machen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Jupedi

Könnte da auch was mit der Variablendeklaration im Argen zu liegen?  ...isnt numeric...
Und auch unknown command scheint noch auf Probleme zu deuten

1_Vorlauftemperatur_korrigiert" . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
2017.12.21 12:24:35 3: 52.4 : Unknown command 52.4, try help.
2017.12.21 12:24:35 3: 1_n_Vorlaufkorrektur return value: Unknown command 52.4, try help.
2017.12.21 12:29:36 2: HMCCU: Received no events from CCU since 300 seconds
2017.12.21 12:29:41 1: PERL WARNING: Argument "set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert3" isn't numeric in addition (+) at (eval 191595) line 1.
2017.12.21 12:29:41 3: eval: my $NAME='1_Vorlauftemperatur';my $TYPE='dummy';my $EVENT='51.2';my $SELF='1_n_Vorlaufkorrektur';my $EVTPART0='51.2';{ fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert" . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
2017.12.21 12:29:41 3: 51.2 : Unknown command 51.2, try help.
2017.12.21 12:29:41 3: 1_n_Vorlaufkorrektur return value: Unknown command 51.2, try help.
2017.12.21 12:31:55 1: PERL WARNING: Argument "set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert 3" isn't numeric in addition (+) at (eval 191638) line 1.
2017.12.21 12:31:55 3: eval: my $NAME='1_Vorlauftemperatur';my $TYPE='dummy';my $EVENT='49.5';my $SELF='1_n_Vorlaufkorrektur';my $EVTPART0='49.5';{ fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert " . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
2017.12.21 12:31:55 3: 49.5 : Unknown command 49.5, try help.
2017.12.21 12:31:55 3: 1_n_Vorlaufkorrektur return value: Unknown command 49.5, try help.



hier noch ein Abschnitt aus den Events


2017-12-21 12:44:34 LaCrosse LaCrosse_24 battery: ok
2017-12-21 12:44:34 LaCrosse LaCrosse_24 temperature: 4
2017-12-21 12:44:34 LaCrosse LaCrosse_24 humidity: 77
2017-12-21 12:44:36 dummy 1_Vorlauftemperatur 45.7
2017-12-21 12:44:36 dummy 2_Ruecklauftemperatur 40.4
2017-12-21 12:44:36 dummy 3_Vorlauf_Ruecklauf_Temperaturdifferenz 5.3
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 4.LOWBAT: 0
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 4.TEMPERATURE: -5.3
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 3.TEMPERATURE: 5.3
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 3.LOWBAT: 0
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 1.TEMPERATURE: 45.7
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 1.LOWBAT: 0
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 0.LOWBAT: 0
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 2.TEMPERATURE: 40.4
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 2.LOWBAT: 0
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer 5.LOWBAT: 0
2017-12-21 12:44:36 HMCCUDEV HM_Heizung_VorRuecklauf_Messer hmstate: Initialized
2017-12-21 12:44:42 dummy Aussentemperatur temperature: 4
2017-12-21 12:44:42 LaCrosse LaCrosse_24 battery: ok
2017-12-21 12:44:42 LaCrosse LaCrosse_24 temperature: 4
2017-12-21 12:44:42 LaCrosse LaCrosse_24 humidity: 77


mehr? Da kommen Unmengen von Einträgen.

Wie bekomme ich nur die Events eines bestimmten Device? (1_Vorlauftemperatur)
Raspberry 3, CUL Eigenbau(nano,cc1101),
Jeelink
Mediola/Neo Fernbedienung, NET-IO230B, Intertechno Zeug,, itach, Fritzbox7490 (m-net Fw).
  Homematic: HM CCU2, PROCRPC, Thermostate,  Wassermelder aus Fensterkontakten, usw.
Home Entertainment: VU+, SamsungTV, YamahaAVR, OPPO

Beta-User

Des Leerzeichen muß in die Hochkommata mit rein, nicht irgendwo danach - wie bei meinem ersten Beitrag bereits angemerkt.

Und für den Event-Monitor solltest du mal das Wiki konsultieren, da steht noch vieles interessantes mehr neben dem Hinweis, dass man das ".*" auch ändern kann, das standarmäßig als Devspec verwendet wird ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Wernieman

Und WO DU einen "." hingesetzt hast, kommt auch keiner...

Die Syntax vom set (Siehe doku)
set device wert

Als Wert verwendest Du in diesem Falle natürlich Deinen Errechneten Ausdruck
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Ist der Punkt nicht an der Stelle als Binde-Anweisung wichtig? Conce...irgendwas?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Ja ist er. Der Punkt muss schon bleiben. Er verbindet zwei Strings mit einander.

@Jupedi
Zeig mal bitte jetzt ein list vom Notify
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Jupedi

List vom Notify: 1_n_Vorlaufkorrektur

Internals:
   CFGFN     
   DEF        1_Vorlauftemperatur.* { fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert " . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
   NAME       1_n_Vorlaufkorrektur
   NOTIFYDEV  1_Vorlauftemperatur.*
   NR         4738
   NTFY_ORDER 50-1_n_Vorlaufkorrektur
   REGEXP     1_Vorlauftemperatur.*
   STATE      2017-12-21 13:32:30
   TYPE       notify
   READINGS:
     2017-12-21 12:31:20   state           active
Attributes:
   room       Heizung,notifications
Raspberry 3, CUL Eigenbau(nano,cc1101),
Jeelink
Mediola/Neo Fernbedienung, NET-IO230B, Intertechno Zeug,, itach, Fritzbox7490 (m-net Fw).
  Homematic: HM CCU2, PROCRPC, Thermostate,  Wassermelder aus Fensterkontakten, usw.
Home Entertainment: VU+, SamsungTV, YamahaAVR, OPPO

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Jupedi am 21 Dezember 2017, 13:35:52
List vom Notify: 1_n_Vorlaufkorrektur

Internals:
   CFGFN     
   DEF        1_Vorlauftemperatur.* { fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert " . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
   NAME       1_n_Vorlaufkorrektur
   NOTIFYDEV  1_Vorlauftemperatur.*
   NR         4738
   NTFY_ORDER 50-1_n_Vorlaufkorrektur
   REGEXP     1_Vorlauftemperatur.*
   STATE      2017-12-21 13:32:30
   TYPE       notify
   READINGS:
     2017-12-21 12:31:20   state           active
Attributes:
   room       Heizung,notifications


Gib mir etwas Zeit. Ich muss das nachbauen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux


1_Vorlauftemperatur.* { fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert " . (Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert") + $EVENT)) }


So funktioniert es bei mir
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Jupedi

die Fragezeichen sind weg, und es erscheint ein Zahlenwert.
Er verändert sich auch, allerdings ist das Ergebnis nicht richtig.
In der korrigierten Ausgabe erscheinen sogar Werte die erheblich kleiner sind als der Ausgangswert, obwohl er ja um den Korrekturwert größer sein müsste. Z.B. 50+3 => 30

In dem Haufen von Zeug was ich gelesen habe, standen irgendwo Einschränkung wie etwas beginnen darf. Kann mich nicht mehr entsinnen wo und was das war. Variablen und Notify dürfen aber schon mit einer Zahl beginnen?

Das Log enthält noch immer so was:

2017.12.21 16:46:45 3: eval: my $SELF='1_n_Vorlaufkorrektur';my $EVTPART0='47.8';my $NAME='1_Vorlauftemperatur';my $EVENT='47.8';my $TYPE='dummy';{ fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert " . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
2017.12.21 16:46:45 3: 47.8 : Unknown command 47.8, try help.
2017.12.21 16:46:45 3: 1_n_Vorlaufkorrektur return value: Unknown command 47.8, try help.
2017.12.21 16:49:41 1: PERL WARNING: Argument "set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert 3" isn't numeric in addition (+) at (eval 194928) line 1.
2017.12.21 16:49:41 3: eval: my $NAME='1_Vorlauftemperatur';my $TYPE='dummy';my $EVENT='48.4';my $SELF='1_n_Vorlaufkorrektur';my $EVTPART0='48.4';{ fhem("set 1_Vorlauftemperatur_korrigiert " . Value("1_Vorlauftemperaturkorrekturwert")+$EVENT) }
2017.12.21 16:49:41 3: 48.4 : Unknown command 48.4, try help.
2017.12.21 16:49:41 3: 1_n_Vorlaufkorrektur return value: Unknown command 48.4, try help.
Raspberry 3, CUL Eigenbau(nano,cc1101),
Jeelink
Mediola/Neo Fernbedienung, NET-IO230B, Intertechno Zeug,, itach, Fritzbox7490 (m-net Fw).
  Homematic: HM CCU2, PROCRPC, Thermostate,  Wassermelder aus Fensterkontakten, usw.
Home Entertainment: VU+, SamsungTV, YamahaAVR, OPPO

Jupedi

@CoolTux
Haben bei dir die Zahlenwerte gestimmt?

Buchstaben am Namensbeginn der Variablen haben nix gebracht.  :-\
Raspberry 3, CUL Eigenbau(nano,cc1101),
Jeelink
Mediola/Neo Fernbedienung, NET-IO230B, Intertechno Zeug,, itach, Fritzbox7490 (m-net Fw).
  Homematic: HM CCU2, PROCRPC, Thermostate,  Wassermelder aus Fensterkontakten, usw.
Home Entertainment: VU+, SamsungTV, YamahaAVR, OPPO

betateilchen

Herrlich... ein Popcorn Thread, der mal wieder mein Gemüt erheitert...

(Denn sie wissen nicht, was sie tun)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!