Rollosteuerung: FHEM schaltet beide Kanäle im FSB14 - Finde den Fehler

Begonnen von fhemweb, 21 Dezember 2017, 12:49:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhemweb

Ausgangssituation: FHEM steuert bereits über den FGW14 und entsprechende FSB14 erfolgreich 12 Rollos. Sowohl die Taster (über FTS14-EM) bzw. FHEM direkt schalten jede einzelne Jalousie spezifisch. Diese Unterverteilung ist nun mit einer weiteren Unterverteilung im OG mittels FBA14 verbunden. Die Strecke über zwei Etagen wird mit einem CAT5 Kabel überbrückt, das Kabel führt ferner noch die 24V Spannung für die Taster.


Symptom: Je FSB14 im OG schaltet FHEM immer beide Kanäle. Hingegen schalten die Taster (über FTS14-EM) im Raum die Rollos korrekt. 

Alle Aktoren, Taster und FHEM-Schalter wurden einzeln angelernt. Taster Aktionen und FSB14 Reaktion wird auch im Eventlog richtig mitgeschrieben. Das FHEM Setup und die Konfiguration im FAM14 sehen auch auf dem zweiten Blick gut/vergleichbar aus. Warum?

Nachfolgend einige Details:
- FHEM Konfig 1 FSB14/1 Kanal:

defmod EL_L_Rollo EnOcean 0000002F
attr EL_L_Rollo IODev FGW14
attr EL_L_Rollo comMode biDir
attr EL_L_Rollo devStateIcon down:fts_shutter_100 up:fts_window_2w 10\d.*:fts_shutter_100 9\d.*:fts_shutter_90 8\d.*:fts_shutter_80 7\d.*:fts_shutter_70 6\d.*:fts_shutter_60 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_40 3\d.*:fts_shutter_30 2\d.*:fts_shutter_20 1\d.*:fts_shutter_10 \d.*:fts_shutter_10
attr EL_L_Rollo eep A5-3F-7F
attr EL_L_Rollo eventMap down:Ab stop:Stop up:Auf
attr EL_L_Rollo genericDeviceType blind
attr EL_L_Rollo group Rollo
attr EL_L_Rollo homebridgeMapping TargetPosition=position,invert=1, CurrentPosition=position,invert=1
attr EL_L_Rollo manufID 00D
attr EL_L_Rollo model FSB14
attr EL_L_Rollo room EnOcean,Homekit
attr EL_L_Rollo shutTime 19
attr EL_L_Rollo shutTimeCloses 21
attr EL_L_Rollo stateFormat position
attr EL_L_Rollo subType manufProfile
attr EL_L_Rollo teachMethod RPS
attr EL_L_Rollo webCmd Auf:Stop:Ab


Dazu die Adressen im PCT14 im Anhang.

Hat dazu jemand eine Idee?

fhemweb

So, habe jetzt einige Stunden weiter experimentiert. Der Aktor hat die Adressen 0000002E und 0000002F, diese werden auch entsprechend im EventLog mitgeschrieben.

Es scheint allerdings, dass die FHEM Adresse nicht korrekt im Aktor (beim tech-in) übernommen wird. Aus 0000002F (als SubDef gesetzt) kommt im FSB14 0000002E an! Habe die Adresse auf ...4F gesetzt, und auch hier kommt im Aktor ...4E an!!! Wenn ich ...2F als Adresse manuell im FSB14 eintrage funktioniert es auch nicht!!!

Dachte es liegt am Bus bzw. an einem alten FAM14 in meiner Installation. Habe den FAM14 nun durch einen brandneuen ersetzt. Doch das Problem bleibt bestehen!

Habe ich da irgendetwas in der Funktionalität übersehen?