Meine Einrichtung des Max-Systems

Begonnen von bismosa, 21 Dezember 2017, 14:46:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

Nun aus User Sicht ist es natürlich wesentlich einfach alles von Anfang an im Modul zu haben statt sich mühsam im Forum alle möglichen Erweiterung zusammen suchen zu müssen.
Aber bedenke du gibst damit quasi jegliche Kontrolle über den Code ab und eine Würdigung findet dann nur noch als Kommentar im Quelltext statt.
Kurz und knapp : ich bin offen für Verbesserungen und Erweiterungen, z.Z. liegt mein Fokus aber auf "meinen" offenen Baustellen.

Stichwort Doku : es ändert sich täglich so viel da ist Doku (command.ref) schreiben fast verlorene Mühe & Zeit. Ich versuche aber den Text des Beta Threads immer auf die aktuell dort verfügbaren Modul Versionen anzupassen, denn es bringt wenig neue Funktionen einzubauen von denen der User keine Ahnung hat wie er sie nutzen kann.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

bismosa

Hallo!

Zitat von: Wzut am 02 Januar 2020, 15:29:24
Aber bedenke du gibst damit quasi jegliche Kontrolle über den Code ab
Damit hätte ich kein Problem. Die Frage wäre eher...kann damit jemand etwas mit dem Code anfangen?  :)

Zitat von: Wzut am 02 Januar 2020, 15:29:24
und eine Würdigung findet dann nur noch als Kommentar im Quelltext statt
Öhm...wer hatte denn die Idee dazu? Ich habe das doch nur bei Dir geklaut!  :)

Doku:
Sollte nur ein Hinweis sein...ich weiß...das schreiben der Doku ist viel Arbeit...und gerne vergisst man dies nachzupflegen (ohne was unterstellen zu wollen!)

DANKE!

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

Wzut

Um mit dem MAX_Temperatur hier nicht weiter OT zu werden lass uns bei dir zu Hause weiter machen -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,100559.msg1007882.html#msg1007882
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher