Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten

Begonnen von Guest, 21 Juli 2012, 07:51:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um damit
zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an sind.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

sollte machbar sein - siehe diverse Wiki-Einträge zur FB und fhem.

Grüße

Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> Hallo zusammen,
> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an sind.
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

das WOL Modul frägt regelmäßig ab, ob ein Rechner im Netz per Ping
erreichbar ist.

Matthias

Am Samstag, 21. Juli 2012 08:39:07 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> sollte machbar sein - siehe diverse Wiki-Einträge zur FB und fhem.
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>>
>> Hallo zusammen,
>> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
>> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
>> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an
>> sind.
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> http://fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_WhoIsAtHome
>

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi

This routine does a better job as expected by its definitions.
In

  define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("MyWLANDeviceName", "MyAttendance")}
  define search_for_MyWLANDeviceName at +*00:05:00 trigger WLAN
  FBWlanStat($$)
you can leave W out of WLAN. It detects all devices in your LAN.

Excellent job guys.

{HT}



Op zaterdag 21 juli 2012 15:27:33 UTC+2 schreef Sebastian het volgende:
>
> http://fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_WhoIsAtHome
>>
>
> Lg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen, erstmal danke für die Tipps das könnte für meinen
einsatzzweck funktionieren.

habe das hier in der fhem.cfg ergänzt:

define MyAttendance dummy
attr MyAttendance icon icoHouse.png
attr MyAttendance room WhoIsAtHome
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}
define search_for_PC-192-168-1-23 at +*00:05:00 trigger WLAN

Bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Sonderzeichen nicht erlaubt
sind.
So meldet aber meine Fritzbox das Gerät.
Hat jemand einen Tip?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem mit den Sonderzeichen hab ich gelöst (in der Fritzbox einen
anderen namen vergeben)
Trotzdem ändert sich der Status nicht.

auch wenn ich jetzt {FBWlanStat("xperia", "MyAttendance")} direkt eingebe
ändert sich nichts

define MyAttendance dummy
attr MyAttendance icon icoHouse.png
attr MyAttendance room WhoIsAtHome
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("xperia", "MyAttendance")}
define search_for_xperia at +*00:05:00 trigger WLAN

ist hier etwas falsch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Wenn du alles richtig eingefügt hast und dein Handy wirklich xperia heißt
> und es auch in der Fritz!Box xperia heißt, sollte das eigentlich laufen ...


Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

eine Frage dazu: geht das auch, wenn FHEM nicht auf der FB läuft?
Habe eine FB, aber fhem läuft auf einem Linux Server im gleichen Netz.

Danke!

Am Montag, 23. Juli 2012 00:18:59 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Wenn du alles richtig eingefügt hast und dein Handy wirklich xperia heißt
>> und es auch in der Fritz!Box xperia heißt, sollte das eigentlich laufen ...
>
>
> Lg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Mitch : Nein, es läuft nicht, wenn FHEM nicht auf der Fritz!Box läuft, da
ich es so programmiert habe, das der Status des Gerätes in der Fritz!Box
ausgelesen wird.

@Matthias Soll : Manchmal kann es auch sein, das die FritzBox nicht den
Namen des Gerätes nimmt, sondern das Gerät z.B PC-192-168-178-23 nennt.
Dann muss man nach diesem Namen suchen, oder ihn in der Fritz!Box ändern,
wäre eine möglichkeit.

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sebastian,

Das war eine Superidee, dein HowTo hat auf Anhieb geklappt.


Vielleicht sollte man noch anmerken, das die Fritz!Box im WLAN Namen keine
"_" mag und FHEM nicht "-" an dieser Stelle. Da ist diese kleine Falle,
wenn der WLAN Name automatisch vergeben wird.


Lg

Gerd


>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bei mir funktioniert es leider aus Fhem nicht.
Wenn ich die Befehle (/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
settings/landevice$number/name) zum auslesen in einer Telnet Konsole,
direkt auf der Fritzbox eingebe, bekomme ich den Namen und den Status
zurück.
Bei aufrufen der Funktion aus Fhem, bekomme ich keinen Rückgabewert.

Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
zu tun haben?

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

Hallo,


Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
> zu tun haben?
>

ja die Lösung dazu steht irgendwo in diesem fred:

https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!starred/fhem-users/qr8lZQuSJvE


Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:41:24 UTC+2 schrieb Volker:

> Hallo,
>
> bei mir funktioniert es leider aus Fhem nicht.
> Wenn ich die Befehle (/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landevice$number/name) zum auslesen in einer Telnet Konsole,
> direkt auf der Fritzbox eingebe, bekomme ich den Namen und den Status
> zurück.
> Bei aufrufen der Funktion aus Fhem, bekomme ich keinen Rückgabewert.
>
> Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
> zu tun haben?
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Wenn man mit der Fhem-Kommandozeile dies testen will, muss man folgendes
Eingeben:

{qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/name)}

#Gibt Name des Gerätes, in diesem Fall den Namen des landevice2 zurückt.

{qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/active)}  

# Gibt Status 0 oder 1 zurück des Gerätes,  in diesem Fall landevice2,
zurück.


Wenn man mit der FritzBox direkt über Telnet testen will, musss man
folgendes Eingeben:

/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/name

bzw.

/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/active


Die Zahl kann man natürlich ändern ;)

Lg



Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:41:24 UTC+2 schrieb Volker:
>
> Hallo,
>
> bei mir funktioniert es leider aus Fhem nicht.
> Wenn ich die Befehle (/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landevice$number/name) zum auslesen in einer Telnet Konsole,
> direkt auf der Fritzbox eingebe, bekomme ich den Namen und den Status
> zurück.
> Bei aufrufen der Funktion aus Fhem, bekomme ich keinen Rückgabewert.
>
> Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
> zu tun haben?
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Gerd,

ich weiß nicht, ob ich es gerade falsch verstanden habe, aber eigentlich
können Netzwerkgeräte "-" (Bindestriche) haben.

Lg

Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:25:48 UTC+2 schrieb Gerd:
>
> Hallo Sebastian,
>
> Das war eine Superidee, dein HowTo hat auf Anhieb geklappt.
>
>
> Vielleicht sollte man noch anmerken, das die Fritz!Box im WLAN Namen keine
> "_" mag und FHEM nicht "-" an dieser Stelle. Da ist diese kleine Falle,
> wenn der WLAN Name automatisch vergeben wird.
>
>
> Lg
>
> Gerd
>
>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com