433 MHz und seltsame Phänomene

Begonnen von flynt, 29 Dezember 2017, 12:35:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flynt

Tach,

ich betreibe Fhem auf einem Pi mit einem SelbstbauCUL in 433Mhz.
Ca. 1 Meter von dem CUL enternt ist ein 4Kanal Taster an der Wand angebracht. Angesteuert werden drei 433Mhz Steckdosen und eine Leinwand.

Morgens alles eingeschaltet, alles ertmal OK. Nachmittags musste ich dann mit meinem Wagen weg und da viel mir schon auf, dass ich den Wagen über die Funkfernbedienung kaum auf bekam (Wangen stand ca. 30m von meiner Wohnung). Musste 1m ans Auto heran gehen um es aufzuschließen. Als ich wieder kam genau das gleiche Spiel. Dachte erstmal die Batterie wäre leer, jedoch würde sich das auch im Auto (KeyleesGo) bemerkbar machen.
Abends dann wollte ich alles über den Wandschalter abschlaten und nichts ging. Alles geprüft, Batterie am Schalter, CUL, nix ging mehr bzw. nicht alles reagierte. Mal die eine Dose, mal die andere. Den Wandschalter kann ich abnehmen und erst als ich ein paar cm vor der Antenne war, reagierte Fhem bzw. der CUL auf das Signal. Um 22 Uhr dann alles wieder OK.

Ich frage mich jetzt was so dermaßen ballern kann, dass in Umkreis von 30 Metern alles im 433Mhz Bereich sogar durch viele Wände gestört wird.

KölnSolar

Eine sicherlich nicht befriedigende Antwort: Alles was strahlt/funkt. Eine Mikrowelle, WLAN, Mobilfunk, ein Funkdevice mit (fast)leerer/ausgelaufener Batterie, eine FB, wo man versehentlich auf einer Taste sitzt, ein böser Jammer in der Nachbarschaft........  :'( :'( :'(

Um zeitnah ein solches Phänomen und damit den möglichen Übeltäter im eigenen Haus zu erkennen, hab ich einen "check_jammer". Ein zyklisches at, welches den Timestamp meines Transceivers prüft. Ist der zu alt(alles relativ) nervt mich Alexa mit "caution, jammer detected" und entweder gibt es tatsächlich einen jammer oder der Transceiver ist ausgefallen(auch nicht schlecht zeitnah zu erfahren).
Grüße Markus





RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

flynt

Hi und danke für den Tipp. Das alles mögliche strahlt und funkt ist mir bewusst, jedoch so derbe hab ich es seit Einzug hier nicht erlebt.
Vorallem über einen Zeitraum von ca. 4 Stunden. Werds im Auge behalten.


koch-reinhold

Hallo,
frag mal in der Nachbarschaft, ob dort ein Funkamateur wohnt.
Der darf auf 430-440 MHz mit großer Leistung funken.
Gruß Reinhold