Nachtlicht Carport: PIRI2-Bewegungsmelder, FS20WS-Lichtschalter / Fehler Unrecognized character \\xE2

Begonnen von Guest, 25 Juli 2012, 01:04:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>Zeilenenden und ; sind zu schuetzen (\ bzw ;;),
*>oder in der FHEMWEB Detail-Ansicht einzugeben. *

Okay, das war´s vermutlich bei mir, der Text war sonst identisch. Ein
Schnelltest mit "isday" ohne Ausrufungszeichen läuft, ich mag aber Tochter
und Freund gerade nicht unter dem Carport vertreiben.
Danke und Gruß von der Terrasse,
Stefan


Am Mittwoch, 29. August 2012 07:40:48 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > nur als Notiz: Auch bei mir lief es denn doch nicht wirklich mit
> "!isday".
>
> Wie waers mit
>
> define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
>   if(!isday()) {
>     fhem "set CarpLiFS20 on-for-timer 120";
>   }
> }
>
> oder mit 30-Min nach Sonnenaufgang:
>
> define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
>   my $now  = FmtTime(time());
>   my $rise = sunrise_abs(1800);
>   my $set  = sunset_abs(-1800);
>   if($now lt $rise && $set lt $now) {
>     fhem "set CarpLiFS20 on-for-timer 120";
>   }
> }
>
> Zeilenenden und ; sind zu schuetzen (\ bzw ;;), oder in der FHEMWEB
> Detail-Ansicht einzugeben.
>
> Fuer Unsichere empfehle ich das erst zu testen, wie es auch in
> http://fhem.de/commandref.html#perl beschrieben ist:
>
> fhem> { isday() }
> fhem> { FmtTime(time()) }
> fhem> { sunrise_abs(1800) }
> fhem> { (FmtTime(time()) gt sunrise_abs(1800)) ? "ja" : "nein" }
> usw.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ERFOLGSERLEBNIS!!!

So nach dem umstellen auf ON (vielen dank für den Tip) konnte ich über ein
einfaches notify licht anschalten.
Wie kann ich es nach bestimmter Zeit wieder ausschalten wenn mein device
kein on-for-timer kennt?
(entschuldigt die "vermutlich" totale anfängerfrage)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

mit einem at ein off triggern nach der gewünschten Zeit.

Grüße

Am Mittwoch, 29. August 2012 20:56:14 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> ERFOLGSERLEBNIS!!!
>
> So nach dem umstellen auf ON (vielen dank für den Tip) konnte ich über ein
> einfaches notify licht anschalten.
> Wie kann ich es nach bestimmter Zeit wieder ausschalten wenn mein device
> kein on-for-timer kennt?
> (entschuldigt die "vermutlich" totale anfängerfrage)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo puschel74
Könntest du mir ein beispiel schicken, ich finde nichts unter at ein off
trigger.
Am 29.08.2012 20:56 schrieb "Matthias Soll" :

> ERFOLGSERLEBNIS!!!
>
> So nach dem umstellen auf ON (vielen dank für den Tip) konnte ich über ein
> einfaches notify licht anschalten.
> Wie kann ich es nach bestimmter Zeit wieder ausschalten wenn mein device
> kein on-for-timer kennt?
> (entschuldigt die "vermutlich" totale anfängerfrage)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

schick doch einfach noch ein off mit der Zeit die Du mächtest (z.B.
+00:10:00)

Am Mittwoch, 29. August 2012 20:56:14 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> ERFOLGSERLEBNIS!!!
>
> So nach dem umstellen auf ON (vielen dank für den Tip) konnte ich über ein
> einfaches notify licht anschalten.
> Wie kann ich es nach bestimmter Zeit wieder ausschalten wenn mein device
> kein on-for-timer kennt?
> (entschuldigt die "vermutlich" totale anfängerfrage)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab Rudis Vorschlag mal gedanklich erweitert:

define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
  if(!isday()) {
    fhem "set CarpLiFS20 on";
    define actLiCarp_nachtsoff at +00:10:00; fhem "set CarpLiFS20 off";
fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
  }
}

Ungetest und vermutlich voller Fehler - so wie immer noch bei mir.
So (oder so ähnlich) schaltet dir das Licht ein und ab diesem Zeitpunkt +
10 Minuten
wieder aus.
Fhem legt dann automatisch ein eigenes notify dafür an welches du nach der
Ausführung natürlich
wieder löschen musst.
Das Problem wird nur werden wenn innerhalb dieser 10 Minuten der Piri das
Licht nochmal einschalten will,
also die Abfrage nochmal durchlaufen wird bevor das off-notify gelöscht
wurde, meckert fhem (zu recht) das
das define schon existiert und erst gelöscht werden soll.
Dies liese sich so umgehen:

define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
  if(!isday()) {
    fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
    fhem "set CarpLiFS20 on";
    define actLiCarp_nachtsoff at +00:10:00; fhem "set CarpLiFS20 off";
fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
  }
}

Nun meckert fhem nur bei der ersten Ausführung das das define noch nicht
existiert und daher nicht gelöscht
werden kann.

Ich bin mir aber sicher das einige, die sich besser auskennen als ich,
bessere Lösungen haben werden.
Wie geschrieben, erstmal nur auf die schnelle aus den Gedanken geschossen
und völlig ungetestet.

Und sollte ich hier kompletten Blödsinn verzapft haben bitte ich mir das
auch (noch) nachzusehen ;-)

Grüße

Am Donnerstag, 30. August 2012 06:19:21 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> Hallo puschel74
> Könntest du mir ein beispiel schicken, ich finde nichts unter at ein off
> trigger.
> Am 29.08.2012 20:56 schrieb "Matthias Soll"
> >:
>
>> ERFOLGSERLEBNIS!!!
>>
>> So nach dem umstellen auf ON (vielen dank für den Tip) konnte ich über
>> ein einfaches notify licht anschalten.
>> Wie kann ich es nach bestimmter Zeit wieder ausschalten wenn mein device
>> kein on-for-timer kennt?
>> (entschuldigt die "vermutlich" totale anfängerfrage)
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Hallo,

selbst noch draufgekommen ;-)

Bei diesem (selbst wenn es funktionieren würde),

define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
  if(!isday()) {
    fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
    fhem "set CarpLiFS20 on";
    define actLiCarp_nachtsoff at +00:10:00; fhem "set CarpLiFS20 off";
fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
  }
}

müsste fhem jedesmal meckern, wenn das define durch sich selbst gelöscht
werden würde, wenn der Piri das
Licht einschalten würde.
Also wäre sowas in die Richtung besser:

define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
  if(!isday()) {
    fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
    fhem "set CarpLiFS20 on";
    define actLiCarp_nachtsoff at +00:10:00 fhem "set CarpLiFS20 off";
  }
}

Nun meckert fhem nur einmal bei einem Neustart und der erstmaligen
Auslösung des Piri das
das define noch nicht existiert.
Aber immer noch ungetestet ;-)

Grüße

Am Donnerstag, 30. August 2012 17:47:41 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich hab Rudis Vorschlag mal gedanklich erweitert:
>
> define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
>   if(!isday()) {
>     fhem "set CarpLiFS20 on";
>     define actLiCarp_nachtsoff at +00:10:00; fhem "set CarpLiFS20 off";
> fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
>   }
> }
>
> Ungetest und vermutlich voller Fehler - so wie immer noch bei mir.
> So (oder so ähnlich) schaltet dir das Licht ein und ab diesem Zeitpunkt +
> 10 Minuten
> wieder aus.
> Fhem legt dann automatisch ein eigenes notify dafür an welches du nach der
> Ausführung natürlich
> wieder löschen musst.
> Das Problem wird nur werden wenn innerhalb dieser 10 Minuten der Piri das
> Licht nochmal einschalten will,
> also die Abfrage nochmal durchlaufen wird bevor das off-notify gelöscht
> wurde, meckert fhem (zu recht) das
> das define schon existiert und erst gelöscht werden soll.
> Dies liese sich so umgehen:
>
> define actLiCarp_nachts notify PiriCarp1:on.* {
>   if(!isday()) {
>     fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
>     fhem "set CarpLiFS20 on";
>     define actLiCarp_nachtsoff at +00:10:00; fhem "set CarpLiFS20 off";
> fhem "delete actLiCarp_nachtsoff";
>   }
> }
>
> Nun meckert fhem nur bei der ersten Ausführung das das define noch nicht
> existiert und daher nicht gelöscht
> werden kann.
>
> Ich bin mir aber sicher das einige, die sich besser auskennen als ich,
> bessere Lösungen haben werden.
> Wie geschrieben, erstmal nur auf die schnelle aus den Gedanken geschossen
> und völlig ungetestet.
>
> Und sollte ich hier kompletten Blödsinn verzapft haben bitte ich mir das
> auch (noch) nachzusehen ;-)
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 06:19:21 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>>
>> Hallo puschel74
>> Könntest du mir ein beispiel schicken, ich finde nichts unter at ein off
>> trigger.
>> Am 29.08.2012 20:56 schrieb "Matthias Soll" :
>>
>>> ERFOLGSERLEBNIS!!!
>>>
>>> So nach dem umstellen auf ON (vielen dank für den Tip) konnte ich über
>>> ein einfaches notify licht anschalten.
>>> Wie kann ich es nach bestimmter Zeit wieder ausschalten wenn mein device
>>> kein on-for-timer kennt?
>>> (entschuldigt die "vermutlich" totale anfängerfrage)
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Mitch könntest du mir ein Beispiel schicken?
Kann man nicht einfach ein zeitverzögertes notify mit dem off befehl bauen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

das ist eigentlich genau das was ich dir geschrieben habe ;-)
Während der Piri das on sendet kannst du ein, zeitlich davon, abhängiges
off in einem at verpacken.
Hast du meinen gedanklichen Versuch mal probiert?
Ich vermute ja und der produziert nur Fehler.
Das liegt evtl. "nur" an den Semikola (oder Semikolos).
Oder Du legst dir einen Empfänger zu der on-for-timer kann ;-))

Grüße

Am Donnerstag, 30. August 2012 21:21:08 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> @Mitch könntest du mir ein Beispiel schicken?
> Kann man nicht einfach ein zeitverzögertes notify mit dem off befehl bauen?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich hatte eine Lösung gesucht die ich verstehe :-)
Scheint aber schwieriger zu sein als ich dachte :-(
zuerst hat er gemeckert, dass er isday nicht kennt das habe ich dann
gelöscht, dann hat er gemeckert, dass er fhem nicht kennt.
Und schon weis ich nicht weiter.
Warum geht das hier nicht:
define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00 set wgLight on
define Door_bew_melder1 at +00:00:10 "set wgLight off"

Oder kann ich einen timer einfach als attribut setzen? so dass ein gerät
nie länger als 10 sekunden an geht?
isday brauche ich nicht der bewegungmelder hat ja einen dämmerungsschalter
drin.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

mit

define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00 set wgLight on

hast du zwar schön deine Aktion definiert aber fhem weiß nicht was es
machen soll ;-)

1.) define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00*.on* set wgLight on
damit fhem weiß das was geschehen soll wenn der Bewegungsmelder ein on
sendet.
2.) define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00.on *fhem* *"*set wgLight on*"*
damit fhem weiß was geschehen soll.
Du kannst hier ja verschiedene Skripte ausführen lassen oder evtl. auch
"nur" Perl-Code
daher die Anweisung fhem "was soll geschehen".
In diesem Fall soll fhem das wgLight einschalten.

Du darfst nicht Perl-Code und fhem-Anweisungen verwechseln - das geschieht
mir auch noch
ab und zu mal.
Ein gutes Perlbuch und die Beispiele im Wiki durchackern dann klappt das
auch mit dem
Code ;-)

Grüße

P.S.: Alles wieder ungetestet natürlich

Am Freitag, 31. August 2012 15:02:35 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
>
> Hallo,
> ich hatte eine Lösung gesucht die ich verstehe :-)
> Scheint aber schwieriger zu sein als ich dachte :-(
> zuerst hat er gemeckert, dass er isday nicht kennt das habe ich dann
> gelöscht, dann hat er gemeckert, dass er fhem nicht kennt.
> Und schon weis ich nicht weiter.
> Warum geht das hier nicht:
> define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00 set wgLight on
> define Door_bew_melder1 at +00:00:10 "set wgLight off"
>
> Oder kann ich einen timer einfach als attribut setzen? so dass ein gerät
> nie länger als 10 sekunden an geht?
> isday brauche ich nicht der bewegungmelder hat ja einen dämmerungsschalter
> drin.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

Korrektur:

define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00.on { fhem "set wgLight on" }

d.h. im vorherigen Beitrag fehlte das { bzw. }

fhem "arg" oder fhem("arg") ist eine Perl Funktion, um die "normalen" fhem
Kommandos auch aus perl erreichen zu koennen. fhem interpretiert etwas als
perl, wenn das erste und letzte Zeichen { bzw. } ist.  Siehe auch
http://fhem.de/commandref.html#command

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ich wusste ich hab was vergessen - danke Rudi.
Das kommt davon wenn ich nicht in meine cfg schaue - Asche auf mein Haupt.

Grüße

Am Freitag, 31. August 2012 19:25:57 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Korrektur:
>
> define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00.on { fhem "set wgLight on" }
>
> d.h. im vorherigen Beitrag fehlte das { bzw. }
>
> fhem "arg" oder fhem("arg") ist eine Perl Funktion, um die "normalen" fhem
> Kommandos auch aus perl erreichen zu koennen. fhem interpretiert etwas als
> perl, wenn das erste und letzte Zeichen { bzw. } ist.  Siehe auch
> http://fhem.de/commandref.html#command
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
erstmal danke für die Hilfe.

Habe den PIRI aber umgestellt auf on signal mit:
define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00 set wgLight on
geht das licht an, nur aus bekomme ich es bisher nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

das
define Door_bew_melder notify FS20_1eeb00.on { fhem "set wgLight on" }
geht aber auch

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com