Hauptmenü

Einrichtung Alexa FHEM

Begonnen von mister, 02 Januar 2018, 19:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mister

Hallo,

ich verstehe in der Anleitung unter http://michael-heck.net/index.php/alexa-amazon-echo-projekte/fhem-mit-alexa-steuern-teil1 nicht was ich hier machen soll:

cp config-sample.json nach ~/.alexa/config.json

Kann mir das jemand schritt für schritt erklären bzw was ich genau eingeben muss?

vielen dank

Amenophis86

Hallo Mister,
wenn du schon die Anleitung einer externen Seite verwendest, dann solltest du vielleicht auch dort fragen. Dann kommt dazu, dass die Frage nicht FHEM spezifisch, sondern ein Linux Befehl ist und zu guter letzt wäre die Frage im Board "Sprachsteuerung" richtig aufgehoben, da dort Alexa fragen hingehören.

Zu deinem Problem. Hast du mal gegoogelt was der Befehl bedeuten könnte?

Bezüglich der Alexa einrichtung, schau ins FHEM Wiki und such im Forum. Das Wiki ist zwar etwas veraltet und die Bilder stimmen nicht mehr zu 100% aber soweit ich weiß ist es inhaltlich noch richtig. Musst also nur ein bisschen mehr suchen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

viegener

Ich würde die Anleitung im wiki befolgen, die wird aktuell gehalten und dann können auch andere helfen. Dort ist alles Schritt für Schritt erklärt:

https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem

Zu blog-Einträgen würde ich im blog nachfragen...

Amenophis86 war noch schneller - aber hier ist der Link zur Anleitung....
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mister

danke für eure Tipps. Ich habe es jetzt nach der vorgeschlagenen Anleitung gemacht https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem

wo kann ich denn für hilfe zu diesem wiki fragen?

KernSani

Zitat von: mister am 02 Januar 2018, 20:35:04
wo kann ich denn für hilfe zu diesem wiki fragen?
da bist du hier richtig ;-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

mister

Ok super, in der erstinstallation steht unter 7.Die Datei config-sample.json nach .alexa/config.json kopieren. Achtung: Installiert man alexa-fhem als root-user, zeigt das Symbol ~/ auf /root - und die Konfigurationsdatei wird ggf. bei einem manuellen Start von Alexa-Fhem nicht gefunden.

wie mache ich das?

MadMax-FHEM

Mittels 'cp' (für copy):

cp AlterPfadUndName NeuerPfadUndName

Etwas Linux kennen schadet nicht, weil das ungemein hilft!

Denn eigentlich sollten hier tatsächliche Probleme mit Installation und Modulen etc. "besprochen" werden und nicht einfachste "Kopier-Befehle" etc.

Meine Meinung...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#7
Zitat von: mister am 02 Januar 2018, 21:22:35
Ok super, in der erstinstallation steht unter 7.Die Datei config-sample.json nach .alexa/config.json kopieren. Achtung: Installiert man alexa-fhem als root-user, zeigt das Symbol ~/ auf /root - und die Konfigurationsdatei wird ggf. bei einem manuellen Start von Alexa-Fhem nicht gefunden.

wie mache ich das?

Wie machst du was?

Und auch hier noch mal kurz die Anmerkung: etwas Linux lernen wäre die beste Hilfe...

EDIT: '~' das Tilde-Zeichen ist ein "Kürzel" für das "Home-Verzeichnis" des aktuellen Users. Des AKTUELLEN Users ergo je nach User der gerade in der Shell/Console "unterwegs" ist liegt '~' halt woanders: User 'pi': /home/pi   / User root (meist): /root      / fhem (standard): /opt/fhem usw.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mister

also mir geht es um diese 3 Schitte

1. Das Verzeichnis .alexa anlegen, und zwar im Home-Verzeichnis desjenigen Benutzers, unter dem Alexa-Fhem laufen soll. Insbesondere ist zu beachten, dass dieser Nutzer u.U. im Startskript explizit gesetzt wird. Mit dem untenstehenden Skript ist das nicht der User fhem, sondern der User pi. Das Symbol ~/ verweist auf das Home-Verzeichnis des Benutzers, der gerade die Installation vornimmt.

da ich das für den aktuellen nutzer (pi) benötige muss ich doch nur mit cd ins Hauptverzeichnis zurück und dort mkdir .alexa ausführen, ist das richtig?

2. Die Datei config-sample.json nach .alexa/config.json kopieren.

Das mit cp config-sample.json .alexa/config.json??

Achtung: Ggf. müssen auch die Dateien key.pem und cert.pem ins entsprechende Verzeichnis kopiert werden.
Wo liegen diese beiden dateien, das müsste dann doch nach dem schema von punkt2 gemacht werden oder?

Danke für eure mühen :)

viegener

Also unter der Annahme, dass Du als pi angemeldet bist würde ich einfach

mkdir ~/.alexa machen, dann stimmen auch die Rechte im Verzeichnis

Die cp-Befehle funktionieren nur, wenn Du im richtigen Verzeichnis bist - also in alexa-fhem
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mister

#10
Danke das hat mit meinem befehl geklappt.

wenn ich nun starte kommt das er ./cert.pem nicht finden kann.
in der Anleitung steht auch "Achtung: Ggf. müssen auch die Dateien key.pem und cert.pem ins entsprechende Verzeichnis kopiert werden."
ich weiß aber nicht wo ./cert.pem liegt :/

./key.pem liegt im ordner alexa-fhem hier müsste mM nach auch ./cert.pem liegen, was es aber aber nicht ist

MadMax-FHEM

#11
Dann muss wohl bei der Ausführung von:

./createKey.sh

etwas nicht geklappt haben...

Denn eigentlich sollten beide Dateien dann im selben Verzeichnis sein...

EDIT: ich würde an deiner Stelle genau mitschreiben WAS du gemacht hast (inkl. dem Pfad in dem du es gemacht hast und mit welchem User). Und dann würde ich mir mal notieren wo die Dateien sein sollten/müssten, damit alexa-fhem unter den von dir gewünschten Bedingungen (z.B. welcher User) gestartet werden kann... Dann kannst du auch prüfen ob das so passt/passen kann...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mister

Was ich nicht ganz verstehe, die datei  key.pem wurde sauber angelegt und beim starten nimmt er dieser auch korrekt. Ich habe grade mal mit Filezilla in den Ordner geguckt die datei cert.pem existiert nirgendwo. Ich habe nochmals ./createKey.sh ausgefüht jedoch ohne veränderung. Ich glaube ich mache das mal wie du gesagt hast und mache alles nochmal neu und schreibe mir die Ordner mit.

justme1968

wenn key und  cert relativ angegeben werden bezieht es sich auf das working directory. das hast du vermutlich umgebogen. mach es bitte genau so wie im wiki beschrieben oder gib absolute pfade in der config an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mister

also ich habe jetzt nochmal alles gelöscht und genau nach anleitung ausgeführt.

Ich habe nun einen Ordner unter /home/pi/.alexa dort ist eine config.json drin
und eine datei /opt/fhem/alexa-fhem dort ist bin lib usw. drin jedoch nicht cert.pem nur key.pem

nach dem start bekomme ich angezeigt
pi@raspberrypi:/opt/fhem/alexa-fhem $ ./bin/alexa
[1/2/2018, 11:11:32 PM] using /home/pi/.alexa/config.json
[1/2/2018, 11:11:32 PM] ---
[1/2/2018, 11:11:32 PM] this is alexa-fhem 0.3.4
fs.js:549
  return binding.open(pathModule._makeLong(path), stringToFlags(flags), mode);
                 ^

Error: ENOENT: no such file or directory, open './cert.pem'
    at Error (native)
    at Object.fs.openSync (fs.js:549:18)
    at Object.fs.readFileSync (fs.js:397:15)
    at Server.startServer (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:120:16)
    at Server.run (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/server.js:240:8)
    at module.exports (/opt/fhem/alexa-fhem/lib/cli.js:30:10)
    at Object.<anonymous> (/opt/fhem/alexa-fhem/bin/alexa:17:22)
    at Module._compile (module.js:409:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
    at Module.load (module.js:343:32)