HmIP-ASIR in Fhem nutzen

Begonnen von weldel60, 05 Januar 2018, 10:46:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doman75

Gibt es hier schon Neuigkeiten? Ist evtl die Reihenfolge der Befehle wichtig, also erst zeiteinheit,Dauer,akustiksignal und dann optiksignal?

Grüsse
Swen

kjmEjfu

Migriere derzeit zu Home Assistant

doman75

Hi,

ich habe das jetzt in 3 verschiedenen DOIF Varianten probiert, keine geht, wo ist mein Denkfehler?

Variante1:

([IT_V3_f6b8001] eq "An")(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_VALUE 1)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_UNIT M)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION FLASHING_BOTH_REPEATING)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION DISABLE_ACOUSTIC_SIGNA



([IT_V3_f6b8001] eq "An")
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION DISABLE_ACOUSTIC_SIGNAL)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION FLASHING_BOTH_REPEATING)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_UNIT M)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_VALUE 1)



([IT_V3_f6b8001] eq "An")
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_UNIT M)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_VALUE 1)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION DISABLE_ACOUSTIC_SIGNAL)
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION FLASHING_BOTH_REPEATING)


Grüße
Swen

zap

Hatte ich doch schon weiter oben geschrieben: Die Datenpunkte sind nummerisch, d.h. Du musst Zahlen statt der Strings übergeben. Welche Zahl für welchen String steht, lässt sich nur vermuten. Normalerweise nummeriert EQ3 die von 0 beginnend durch. Schau Dir also die Doku und und zähle ab 0.
Oder Du suchst oder fragst mal im Homematic Forum (damit meine ich das richtige, nicht das Unterforum hier).

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

weldel60

Hallo doman75,

in openHAB hat die ASIR einer zum Laufen gebracht. Siehe Anhang. Hier wurden die ausgeschriebenen Ausdrücke verwendet.

Innerhalb eines Programmes der CCU2 läuft die Sirene wie im Anhang 2 zu sehen.

Über fhem stehe ich momentan auch an. Sorry.

doman75

@zap ich denke nicht das da nummerische Werte erwartet werden, da in der Doku und auch in dem Openhab Beispiel immer Strings verwendet werden. Der Typ ist ja auch extra Enum und nicht wie an anderen Stellen Integer, Float Boolean oder was auch immer. Stört es das HMCCU Modul das da ein String kommt oder wird das einfach weggeschickt?

Ich bin schon in anderen foren wie openhab oder homematic deswegen unterwegs

Grüße
Swen

doman75

#21
@weldel ich habe in der ccu2 beim programm mehrere unterschiedliche Reihenfolgen probiert, der Alarm wurde immer ausgelöst. Es mussten nur alle 4 Parameter nacheinander gesetzt werden, nimmt man nur 2 geht es nicht.

Grüße
Swen

doman75

Also zap hatte wohl doch recht  ;)


([IT_V3_f6b8001] eq "An")
(set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_UNIT 1,
set HM_AlarmSirene datapoint 3.DURATION_VALUE 1,
set HM_AlarmSirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 0,
set HM_AlarmSirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION 1)


mit diesen Code hat jetzt die Alarmsirene etwas gemacht, was genau kann ich nicht sagen, da ich weder in Sichtweite noch in Hörweite bin. Das muss ich dann vor ort mal testen.

weldel60

Korrekt.

Die aus Post #13 angegebenen Datenpunkte werden jeweils mit 0 beginnend nummeriert.

also z.B. Duration_Unit:
S = 0
M = 1
usw.

Super Teamwork.

zap

Ich nehme an, dass die Openhab Entwickler intern die Strings auf Zahlen mappen
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

kjmEjfu

hier kann man übrigens die Werte auch nochmal direkt nachschlagen (ohne selber zählen zu müssen): https://www.symcon.de/forum/threads/35652-HomeMatic-IP-Alarmsirene-schalten-HmIP-ASIR?s=&p=342934#post342934
Migriere derzeit zu Home Assistant

Phreak87

Also ich konnte die Sirene mit folgendem code im define starten:

([SireneTest] eq "on")     
(set Sirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 0,
set Sirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION 1,
set Sirene datapoint 3.DURATION_UNIT 0,
set Sirene datapoint 3.DURATION_VALUE 3 )


zap

Zitat von: Phreak87 am 22 Mai 2020, 00:03:51
Also ich konnte die Sirene mit folgendem code im define starten:

([SireneTest] eq "on")     
(set Sirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 0,
set Sirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION 1,
set Sirene datapoint 3.DURATION_UNIT 0,
set Sirene datapoint 3.DURATION_VALUE 3 )

Mittlerweile sollte auch das funktionieren:

set Sirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 0 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION 1 3.DURATION_UNIT 0 3.DURATION_VALUE 3
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)