mehrere HM-OCCU-SDK ein Device ?

Begonnen von rami, 06 Januar 2018, 14:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rami

Ich würde gerne 2 Raspberrys mit jeweils einer HM-OCCU-SDK zu einen Homematic Device zb. TemperaturSensor pairen. Ist dies möglich ?

zap

Vermutlich geht das nicht. Habe es aber noch nicht versucht.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

rami

Aber warum ? Wenn die ID und der Hauscode gleich sind ?

Habe ich die Möglichkeit einen Raspberry als "Homematic Client" zu verwenden ? Also via Funk zu Fhem connecten ?

zap

Du meinst, wenn du in beiden CCUs die gleiche HMID einstellst?

Musst du ausprobieren. Und natürlich rausbekommen, wo und wie man die HMID konfiguriert.

Wozu eigentlich? Ausfallsicherheit? Da wäre vielleicht auch Failover auf OS-Ebene eine Option mit VMs oder Docker Containern.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

rami

Ich möchte an einer Zentralen Stelle Temperatur Messen 2 PIs darauf pairen und lokal auf den PIs relais/GPIO eines Wärmeregisters schalten... WLAN und Lan aufgrund des Gebäudes und verfügbarkeit vermeiden...