Hauptmenü

Neuer Style: f18

Begonnen von rudolfkoenig, 07 Januar 2018, 14:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

Das ist das Ergebnis:
Screen
availHeight: 1400
availLeft: 0
availTop: 0
availWidth: 3440
colorDepth: 24
height: 1440
left: 0
mozOrientation: "landscape-primary"
onmozorientationchange: null
orientation: ScreenOrientation
angle: 0
onchange: null
type: "landscape-primary"
__proto__: ScreenOrientationPrototype { lock: lock(), unlock: unlock(), type: Getter, ... }
pixelDepth: 24
top: 0
width: 3440

Soll ich noch mehr aufklappen?
Und das Verhalten ist bei allen Browsern (Chrome, Firefox, Edge - je aktuell) gleich.
I love FHEM!

Beta-User

Vielen Dank auch von meiner Seite für den tollen style!

Was das Problem von docb angeht: Das hatte ich seit neulich auch. Abhilfe: Menü usklappen und dann den "Pin" drücken, um das Menü anzupinnen, "save" ausführen. Dann ist im PC-Browser alles wieder wie ursprünglich, auf dem Handy aber das Menü eingeklappt.

Gruß und DANKE!
Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

docb

Ha, tip-top, das hat geholfen Beta-User! Vielen Dank! Da muss man erst mal drauf kommen, ich habe die Pins nämlich  mit "Hide pin" ausgeblendet. Daher keine Ahnung wie das geändert wurde - Aber mit einblenden, drücken, speichern, wieder ausblenden funktioniert es und die Menüleiste bleibt da!
Super - Fhem und das Forum sind einfach spitzenklasse, DANKE EUCH!
I love FHEM!

Otto123

#198
Hallo Rudi,

ich klinke mich mal in das Thema mit einem Beitrag der eher Info als Request sein soll.

Mein Notebook für die couch ist so eines mit Höhere Auflösung. Da sieht dann "f18" so aus wie im Anhang.
Ich habe das Bild mal mit einem zweiten Browser -Fenster des alten Standards gemischt, da sieht man auf Anhieb was ich meine. Links sieht man das FHEM Logo wird nicht hochskaliert, die Schrift wird vergrößert.
Im alten style ist alles normal skaliert, System und Browser haben sich da wieder gut auf 100 % "geeinigt".

Der Browser steht auf 100% die Skalierung vom System sieht man im zweiten Bild.

Kann ich da irgendetwas beitragen, testen forschen? Ich bin nicht so der Entwickler aber willig :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

f18 skaliert mit Absicht das Logo in etwa auf die Hoehe der Eingabezeile.
Oder ich ich sehe dein Problem doch nicht auf Anhieb.

Otto123

#200
Ok das mit dem Logo - da hast Du Recht. Das war eine Fehleinschätzung von mir - aber die Schrift und Abstände?
Schau mal am normalen PC mit Skalierung vom Anzeige System  100%

Der neue Style ist doch eigentlich in Summe in Schriftgröße und Abstand (ich kann es nicht 100% ausmachen) komprimierter/ Platzsparender.

Auf meinem Notebook ist es das ganze Gegenteil. Dort, ich glaube, vor allem die Abstände sind viel größer.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

Schrift (technisch Font) ist die Gleiche, Groesse auch, Abstaende sind anders, ist ja schliesslich ein anderes Stil.
Oder ich verstehe nicht genau, was du meinst.

Otto123

mmh Ok, in dem Bild, was einem nicht ganz einfachen (weil unterschiedliche Auflösungen) Zusammenschnitt entspricht sieht man das die Abstände eigentlich nur beim linken Raum Menü stark auseinander gezogen sind.

Am rechten Rand habe ich versucht die beiden alt System in gleiche Größe zu bekommen.

Sieht man so was ich meine?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

Ich habe weder eine Idee, woran es bei Dir liegen koennte, noch kann ich es bei mir nachvollziehen.

Auf meinem Rechner dind die Buchstaben gleich gross, die Abstaende zwischen den Zeilen sind bei f18 ca 10% geringer, mehr zwischen den einzelnen Bereichen. Ist aber alles Absicht.

Otto123

So ist es ja bei mir am normalen PC auch. Das Notebook ist eben eines mit Hoher Auflösung, aber 13" und damit da was erkennen kann ist die Skalierung von Windows 250%. Alles sieht damit normal aus, außer ein paar alte Windows Anwendungen und eben f18.

Ich Versuche mal das in einer virtuellen Maschine nachzustellen.  Wie gesagt, eigentlich schaue ich darüber immer hinweg :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

Ich habe die Positionierung fuer "Dragging" vom relativ auf absolut umgebaut.

Vorteile / neue Features:
- man kann die Groesse der Bloecke aendern (mit dem Kreuz unten rechts)
- die Position/Groesse aller Bloecke bleibt erhalten, auch wenn in einem Block neue Elemente dazugekommen sind
- man kann "Snap to grid" aktivieren. Fuer Positionierung auf der Style Seite danach bitte ein reload machen.
- die Pin-Funktion ist jetzt verfuegbar auch bei verschobenen Bloecken

Nachteile / Bekannte Bugs:
- alle bisherigen Positionierungen werden ignoriert, d.h. diese muss man neu erstellen.
- beim aktivierten Dragging haben Bloecke mit einem ColorSlider eine falsche Breite, hier muss man die Breite manuell korrigieren. Falls jemand weiss, wieso, bitte melden.
- man kann die Position/Groesse einzelner Elemente nicht zuruecksetzen, nur alles auf einmal pro Raum.

Dieses Feature ist fuer smallscreen deaktiviert (wie bisher).


Wolfgang Hochweller

Eine Frage zum Verstaendnis :
Zitat :
- Erkennung von Touchscreen/Smallscreen, d.h. die gleiche FHEMWEB-Instanz soll auf allen Endgeraeten bedienbar sein.

Kann ich mir jetzt die verschiedenen WEBs schenken ?  Also kein WEBphone, WEByablet mehr ?
Sieht bei mir durchaus so aus.
Oder haben WEBphone etc. noch andere Eigenschaften, die mir nicht bewusst sind ?

rudolfkoenig

ZitatKann ich mir jetzt die verschiedenen WEBs schenken ?  Also kein WEBphone, WEByablet mehr ?
Wenn es nur um die Anzeige geht, dann ja. Fuer unterschiedliche Protokolle/Zugriffsberechtigungen braucht man weiterhin mehrere FHEMWEB Instanzen.

Ich sehe gerade, dass die Anzeige mit absoluten Positionen unter Firefox buggy ist, Chrome (und Safari) scheint ok zu sein.Ein Fix ist wohl nicht ganz trivial, ist aber auf der TODO-Liste

rudolfkoenig

Firefox hat keine Probleme, falls "attr WEB plotEmbed 0" gesetzt ist, in diesem Fall ist auch das Verschieben der SVGs in allen Browsern deutlich fluessiger. Leider beschraenkt das die Berechnung der SVGs auf einem Prozessor.

sledge

Hmmm, seit dem Update gehen Seitenwechsel bei mir nur noch "sehr" langsam.

Außerdem treten beim Verschieben schonmal merkwürdige Effekte auf, dass nur die Titelleiste verschoben wird, der "Body" dann nicht (siehe Anhang).

Mache Seitenwechsel verursachen einen Freeze (freezemon) - gerade beim ausprobieren fast 20 Sekunden...

Chrome Version 67.0.3396.99 (Offizieller Build) (64-Bit)

Mit Edge ähnlich (Microsoft Edge 42.17134.1.0 / Microsoft EdgeHTML 17.17134)

Alte Version vom f18.js wieder eingespielt (mein letztes Update war am 5.7.) - Problem beseitigt (das mit den Titelzeilen ist aber noch auch sporadisch vorhanden).

Wenn ich helfen kann bei der Fehlersuche - gerne.

Gruß,

Tom



FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...