Interne Fenster auf Kennung abschalten HM-CC-RT-DN

Begonnen von sxx128, 10 Januar 2018, 21:48:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sxx128

Hallo zusammen,

in meinem Büro betreibe ich einen

HM-CC-RT-DN  Heizthermostat und einen
HM-SEC-SC-2 Fensterkontakt (optisch)

Beide sind sauber gepairt und funktionieren an sich. Wenn ich das Fenster kippe wird die Temperatur am Thermostat auf 7 Grad eingestellt, wenn das Fenster geschlossen ist wir die Temperatur auf 21 eingestellt. Die interne "Fenster auf Erkennung" habe ich mit dem Befehl:


set Thermostat_Büro_Clima regSet winOpnMode off


abgeschalten.

Die Temperatur habe ich eingestellt mit dem Befehl:


set Thermostat_Büro_WindowRec regSet winOpnTemp 7 Fenstersensor_Büro


Jetzt dachte ich eigentlich dass ich in den Readings des

Thermostat_Büro_WindowRec

die konfigurierte

winOpnTemp

und unter

set Thermostat_Büro_Clima den konfigurierten

winOpnMode off

sehe muss. Die sind da aber nirgends rauszulesen. Wie gesagt zu funktionieren scheint alles aber die Readings tauchen nicht auf. Hab ich da irgendeinen Denkfehler oder was falsch gemacht ? Hängt das mit der AES Verschlüsselung zusammen ?

Habt ihr eine Idee ???

Grüße und Danke
sxx128












Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Pfriemler

Du weißt, dass der Hin- und Rückweg beim RT-DN schon mal eine Viertelstunde dauern kann?
mach sonst halt ggf. ein zusätzliches getConfig und gibt ihm nochmal >10 Minuten.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

sxx128

Hallo

nein wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. Werde ich machen. Viel falsch kann ja eigentlich nicht sein oder ? Kann es vielleicht auch an der AES Verschlüsselung liegen. Ich hatte zu Beginn der Installation Probleme mit dem pairen des Fensterkontakt und musste dann


libcrypt-rijndael-perl


installieren.  Danach ging es dann. Wobei ich AES nicht explizit aktiviert habe ..

Grüße und Danke
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

sxx128

Hallo zusammen,

für alle die es interessiert. Das Problem ist mit folgenden Expert Einstelliungen gelöst.


1_AllReg


Alle Readings sind da.

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU