[37_echodevice] Amazon Echo Modul (nicht Alexa)

Begonnen von michael.winkler, 12 Januar 2018, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mickey Mouse

bei mir funktioniert es nur mit der cookie Methode und auch das nur wenig zufriedenstellend.
erstmal scheint sich der Cookie von Zeit zu Zeit zu ändern, ein Muster habe ich da nicht erkennen können. Jedenfalls muss ich den immer mal wieder erneuern.

bisher war es so, dass alle Amazon Geräte inkl. dem "Control Device" am nächsten Tag disconnected waren. Dann musste ich darauf (dem Control Device) einmal "login" machen, eine große Dialog Box mit allen Echos, Dots, Fire-TVs und Tablets wird angezeigt und alle sind wieder online.

obwohl es ja die Standard Einstellung sein soll, habe ich gestern zusätzlich noch das Attribut "intervallogin" auf 60 gesetzt und seitdem bleiben alle Echos online, ist vielleicht aber auch nur Zufall?!?

Marlen

Hallo,

ich hab jetzt auf mit der V39 seit zwei Tagen ein disconnected, davor war ist alles seit bestimmt 2 Monaten super gelaufen.

Was kann ich machen?

LG
  Marlen

TomLee

Bei mir klappt's nur noch mit Cookie. Beim Browser-Login muss ich seit rd. 2 Monaten auch ein Captcha lösen.

Markus M.

Das schlimmste am Modul ist aktuell, dass es kein sinnvolles Timing und keinerlei Mechanismen gibt, wenn der Login nicht klappt oder auch nur der Cookie abläuft.
Sobald das passiert startet das Ding eine DoS Attacke gegen den Amazon Server, was dann irgendwann sogar dazu führt dass man ein Captcha lösen muss wenn man mit der gleichen IP im Browser einfach nur eine Artikelseite aufruft.
disable funktioniert auch nicht sauber und obwohl der Login gar nicht gültig ist, werden zwischendurch sogar noch die Devices abgefragt.
:(
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

michael.winkler

Zitat von: Markus M. am 13 August 2018, 13:27:12
Das schlimmste am Modul ist aktuell, dass es kein sinnvolles Timing und keinerlei Mechanismen gibt, wenn der Login nicht klappt oder auch nur der Cookie abläuft.
Sobald das passiert startet das Ding eine DoS Attacke gegen den Amazon Server, was dann irgendwann sogar dazu führt dass man ein Captcha lösen muss wenn man mit der gleichen IP im Browser einfach nur eine Artikelseite aufruft.
disable funktioniert auch nicht sauber und obwohl der Login gar nicht gültig ist, werden zwischendurch sogar noch die Devices abgefragt.
:(
Ich war jetzt zwei Wochen im Urlaub. Werde mir es aber diese Woche mal genauer anschauen.

Bezüglich deaktiviertes Device: Dies müsste eigentlich sauber funktionieren. Welche Version hast du hier im Einsatz?

Markus M.

#920
Ich weiß es nicht genau, ich hatte mich mal selbst daran versucht und sie dementsprechend angepasst. Ich denke aber dass es die aktuelle war.
Der Login über das Modul funktioniert leider auch bei mir generell nicht mehr.
Ich kann dir heute abend mal meinen Stand hochladen.
Das mit dem Dauerfeuer passiert auch damit noch, ich hatte noch nicht mehr Zeit mich damit zu befassen. Mir sind dann nur irgendwann die Schutzmaßnahmen von Amazon aufgefallen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

solidphili

Guten Morgen,

ich habe mal ein komisches Phänomen, was ich euch beschreiben möchte. Ich habe dieses Modul ausprobiert und auch darüber problemlos TuneIn gehört.
Da bei uns zu Hause aber über die Echos hauptsächlich Hörbücher über Spotify gehört werden, fiel uns gestern folgendes auf:
Sobald man über Spotify ein Hörbuch startet, wird es ungefähr jede 3 Sekunden pausiert. Ich kann dann "Alexa fortsetzen" sagen und es geht wieder nur 3 Sekunden.

Das lustige hierbei ist, ich hab das "Echo Modul" in iobroker auch mal getestet und das hatte das gleiche Problem.

Bin ich hier der einzige damit?  ::)

doman75

https://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html

https://community.openhab.org/t/released-openhab2-amazon-echo-control-binding-controlling-alexa-from-openhab2/37844

Hallo, bei oben genannten Links funktioniert ja die TTS Asugabe ohne irgendwelchen Extra Server und Verbiegungsroutinen oder verstehe ich das falsch, ist das für das FHEM Modul auch in der Planung oder Entwicklung?

VG
Swen


Mickey Mouse

kann jemand was zu dem in https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg826439.html#msg826439 "login Problem" sagen?
das Attribut "intervallogin" hat leider nicht geholfen.
nach "einiger Zeit" (keine Ahnung wie lange genau, das muss irgendwas um die 24 Stunden sein, vielleicht auch etwas mehr) sind alle Echo Devices "disconnected", ein manuelles "login" auf dem "Control Device" stellt alle wieder auf connected und ich kann wieder auf die Echos/Dots zugreifen.

muss ich jetzt ein wiederkehrendes login per "at" setzen? Oder kann man das irgendwie eleganter lösen?

michael.winkler

Zitat von: Mickey Mouse am 17 August 2018, 01:06:13
kann jemand was zu dem in https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg826439.html#msg826439 "login Problem" sagen?
das Attribut "intervallogin" hat leider nicht geholfen.
nach "einiger Zeit" (keine Ahnung wie lange genau, das muss irgendwas um die 24 Stunden sein, vielleicht auch etwas mehr) sind alle Echo Devices "disconnected", ein manuelles "login" auf dem "Control Device" stellt alle wieder auf connected und ich kann wieder auf die Echos/Dots zugreifen.

muss ich jetzt ein wiederkehrendes login per "at" setzen? Oder kann man das irgendwie eleganter lösen?
an dem Problem bin ich gerade dran, gebt mir noch etwas Zeit

errazzor

Darf ich mal eine doofe Frage stellen - was ist denn der Unterschied zwischen Alexa-Fhem und diesem Modul hier?

Ich plane mit einen Echo Spot anzuschaffen und habe im Moment noch lauter Fragezeichen über dem Kopf.

Also ich würde gerne zusätzlich zur Steuerung des Echo Spot auch Spracheingaben zur Steuerung von FHEM tätigen. Geht das mit diesem Modul hier auch und falls ja, was kann Alexa-Fhem was dieses Modul nicht kann?

Wäre nett, wenn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte.

MadMax-FHEM

Ganz grob hier schon mal "beantwortet": https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg826275.html#msg826275

Bzw. 1. Post hier lesen und 1. Post im verlinkten alexa-fhem Thread bzw. alexa-fhem Wiki...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Marlen

Hallo, ich dachte, ich melde mich mal auf alexa.amazon.de an und schau mal was da los ist, hatte da schon mal sehr viele Devices.....

Auf jeden Fall konnte ich mich nicht anmelden, bekam aber sofort eine eMail:

ZitatGuten Tag,

wir haben bemerkt, dass Sie kürzlich versucht haben, ein Gerät oder eine App auf Ihrem Amazon-Konto zu registrieren.

Aus Sicherheitsgründen benötigen wir eine zweistufige Authentifizierung, wenn Sie bestimmte Geräte und Software-Anwendungen registrieren. In manchen Fällen wird diese Notwendigkeit aufgehoben, wenn Sie die Software auf Ihrem Gerät oder der App aktualisieren.

Um die Anmeldung auf Ihrem Gerät oder der App abzuschließen, geben Sie bitte dieses einmalige Passwort innerhalb des Passwort-Feldes auf dem Anmeldebildschirm ein:

123123

Dieses einmalige Passwort ist nur für einen begrenzten Zeitraum gültig, daher müssen Sie es innerhalb von zehn Minuten nutzen, nachdem Sie unsere E-Mail erhalten haben. Wenn Ihr einmaliges Passwort ungültig wird, versuchen Sie bitte, sich erneut mit dem Passwort zu Ihrem Amazon-Konto anzumelden, um ein neues einmaliges Passwort zu generieren.

Ihr Passwort zu Ihrem Amazon-Konto wurde nicht verändert.

Dieses Passwort hab ich dann gleich in FHEM eingegeben und schon war ich connected!

Bin gespannt wie lange!!!  ::)

LG
  Marlen

TomLee

Andre (Justme1968) meinte mal in irgendeinem Post den ich nicht mehr finde, um die max. 20 Tage +/-( weiß nicht mehr genau), und da hat er auch bis heute mehr oder weniger Recht.