AVR-NET-IO Relais schalten verlässt Raum

Begonnen von Guest, 07 August 2012, 15:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

wenn ich auf der FHEM Oberfläche in meinem Raum NETIO ein
Relais schalte, dann erhalte ich immer einen leeren
mittleren Teil der FHEM Oberfläche mit der Bestätigung des
Schaltvorganges. Im Link wird der Raum zwar aufgeführt
/fhem?cmd.Relais2=set Relais2 on&room=NETIO
dennoch muss ich einmal den Browser zurück Button betätigen
um wieder in den Raum NETIO zu kommen.

FHEM und ECMD habe ich bereits auf den aktuellen Stand gebracht,
leider ohne Veränderung.

Hat noch jemand einen Tipp?

Danke

Gruß Mark

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
 
wie sieht deine Fhem.cfg aus ?
 
Ich habe das bei mir z.B. so gelöst:
 
#Define
.
.
.
define AQ ECMDDevice netio 20
attr AQ room hidden
.
.
.
#Schalterdummys
.
.
.
define AQDM dummy
attr AQDM setList on off
attr AQDM fp_Erdgeschoss 285,495,0,
attr AQDM room hidden
define AQDMOn notify AQDM.on {fhem ("set AQ K1on")}
attr AQDMOn room hidden
define AQDMOff notify AQDM.off {fhem ("set AQ K1off")}
attr AQDMOff room hidden
.
.
.
#TimerAquarium
define AT_AquariumLichtMorgensAn at *7:00:00 set AQDM on
attr AT_AquariumLichtMorgensAn room hidden
define AT_AquariumLichtMorgensAus at *08:00:00 set AQDM off
attr AT_AquariumLichtMorgensAus room hidden
 
 
 
 
 
Ich lege also das Device an und verbanne es in den Room Hidden
Dann lege ich einen Dummy für Fhem und die Floorplan Geschichten an. Diesen
kann ich dann klicken.
Dieser betätigt über Notify dann das eigentliche Gerät.
Die Timer schalten dann den Dummy
 
Gruß Andreas

Am Dienstag, 7. August 2012 15:11:00 UTC+2 schrieb Mark:

> Hallo zusammen,
>
> wenn ich auf der FHEM Oberfläche in meinem Raum NETIO ein
> Relais schalte, dann erhalte ich immer einen leeren
> mittleren Teil der FHEM Oberfläche mit der Bestätigung des
> Schaltvorganges. Im Link wird der Raum zwar aufgeführt
> /fhem?cmd.Relais2=set Relais2 on&room=NETIO
> dennoch muss ich einmal den Browser zurück Button betätigen
> um wieder in den Raum NETIO zu kommen.
>
> FHEM und ECMD habe ich bereits auf den aktuellen Stand gebracht,
> leider ohne Veränderung.
>
> Hat noch jemand einen Tipp?
>
> Danke
>
> Gruß Mark
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 07.08.2012 15:11, schrieb Mark:
> wenn ich auf der FHEM Oberfläche in meinem Raum NETIO ein
> Relais schalte, dann erhalte ich immer einen leeren
> mittleren Teil der FHEM Oberfläche mit der Bestätigung des
> Schaltvorganges. Im Link wird der Raum zwar aufgeführt

das liegt daran, daß der Befehl einen Wert (vermutlich " " oder so)
zurückliefert statt undef und dieser dann von der Oberfläche angezeigt wird.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 08.08.2012 10:22, schrieb Mark:

> Kann man das durch eine Veränderung an der classdef beheben?
> set off postproc {s/OK;OK/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error"; }

Probier mal bitte "ok" durch "" oder durch undef zu ersetzen.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Am Dienstag, 7. August 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> >das liegt daran, daß der Befehl einen Wert (vermutlich " " oder so)
> >zurückliefert statt undef und dieser dann von der Oberfläche angezeigt
> wird.
>
Kann man das durch eine Veränderung an der classdef beheben?
Momentan sieht die classdeff so aus:
# Uebergabeparameter HEX Adresse Port
params RelaisPort
# erst alle Ports PC.. auf Ausgang setzen und dann per Hexcode schalten
set on cmd {"io set ddr 2 ff\nio set port 2 %RelaisPort %RelaisPort"}
set on postproc {s/OK;OK/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error"; }
set off cmd {"io set ddr 2 ff\nio set port 2 00 %RelaisPort"}
set off postproc {s/OK;OK/success/; "$_" eq "success" ? "ok" : "error"; }

Danke

Gruß Mark

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com