EM 1000 WZ Funk-Sensor Wechselstromzähler - Frage zur Konfiguration

Begonnen von Guest, 08 August 2012, 21:42:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

@Christoph, könntest du bitte mal genau die Zeile posten die du fhem
gefüttert hast?
Also mit den realen Werten die du eingetragen hast?
Am besten so das man es mit Copy&paste grad übernemen kann und nur
noch die Werte anpassen muss ;-)
Ich bin mal wieder zu bl.... um das zu schaffen - oder einfach nur
übermüdet.
Danke schonmal.

Grüße

Am Freitag, 10. August 2012 23:00:15 UTC+2 schrieb Christoph:
>
> Danke Rudolf, so funktioniert es jetzt :-)
>
> Am Freitag, 10. August 2012 21:19:11 UTC+2 schrieb ManuelM:
>>
>> Hallo Rudolf,
>>
>> Ist corr2 dabei der Eingabewert als z.B. 900 oder der Wert der in fhem
>> dann angezeigt wird also z.B. 0.0133333333333333?
>>
>> Gruß Manuel
>>
>
> Der Wert in fhem
> 1 / 75= 0.0133333333333333
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Christoph

                                                         

Alsooooo nehmen wir folgendes an :
Zählerwert:  100000 kWh
Zählerkonstante:75 U / kWh
CUL_EM Reading total_cnt: 2000

Zählerwert x Zählerkonstante - CUL_EM Reading total_cnt = basisWert

100000 x 75 - 2000 = 7498000

fhem mit "shutdown fhem" stoppen

/fhem/log/fhem.save öffnen und dann folgende Zeile einfügen

setstate CUL_EM_NAME 2012-08-11 11:00:00 basis 7498000
(CUL_EM_NAME, Datum, Uhrzeit anpassen...)

angepasste fhem.save speichern und danach fhem wieder starten

Alles ohne Gewähr ;-)

Gruß Christoph



Am Samstag, 11. August 2012 14:19:43 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>  

@Christoph, könntest du bitte mal genau die Zeile posten die du fhem
> gefüttert hast?
> Also mit den realen Werten die du eingetragen hast?
> Am besten so das man es mit Copy&paste grad übernemen kann und nur
> noch die Werte anpassen muss ;-)
> Ich bin mal wieder zu bl.... um das zu schaffen - oder einfach nur
> übermüdet.
> Danke schonmal.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 10. August 2012 23:00:15 UTC+2 schrieb Christoph:
>>
>> Danke Rudolf, so funktioniert es jetzt :-)
>>
>> Am Freitag, 10. August 2012 21:19:11 UTC+2 schrieb ManuelM:
>>>
>>> Hallo Rudolf,
>>>
>>> Ist corr2 dabei der Eingabewert als z.B. 900 oder der Wert der in fhem
>>> dann angezeigt wird also z.B. 0.0133333333333333?
>>>
>>> Gruß Manuel
>>>
>>
>> Der Wert in fhem
>> 1 / 75= 0.0133333333333333
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Christoph

                                                         

Alsooooo nehmen wir folgendes an :
Zählerwert:  100000 kWh
Zählerkonstante:75 U / kWh
CUL_EM Reading total_cnt: 2000

Zählerwert x Zählerkonstante - CUL_EM Reading total_cnt = basisWert

100000 x 75 - 2000 = 7498000

fhem mit "shutdown fhem" stoppen

/fhem/log/fhem.save öffnen und dann folgende Zeile einfügen

setstate CUL_EM_NAME 2012-08-11 11:00:00 basis 7498000
(CUL_EM_NAME, Datum, Uhrzeit anpassen...)

angepasste fhem.save speichern und danach fhem wieder starten

Alles ohne Gewähr ;-)

Gruß Christoph

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Christoph

                                                         

Alsooooo nehmen wir folgendes an :
Zählerwert:  100000 kWh
Zählerkonstante:75 U / kWh
CUL_EM Reading total_cnt: 2000

Zählerwert x Zählerkonstante - CUL_EM Reading total_cnt = basisWert

100000 x 75 - 2000 = 7498000

fhem mit "shutdown fhem" stoppen

/fhem/log/fhem.save öffnen und dann folgende Zeile einfügen

setstate CUL_EM_NAME 2012-08-11 11:00:00 basis 7498000
(CUL_EM_NAME, Datum, Uhrzeit anpassen...)

angepasste fhem.save speichern und danach fhem wieder starten

Alles ohne Gewähr ;-)

Gruß Christoph

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

danke Christoph für die super Anleitung.
Mal schauen was der EM so liefert ;-)

Grüße

Am Samstag, 11. August 2012 16:25:06 UTC+2 schrieb Christoph:
>
> Alsooooo nehmen wir folgendes an :
> Zählerwert:  100000 kWh
> Zählerkonstante:75 U / kWh
> CUL_EM Reading total_cnt: 2000
>
> Zählerwert x Zählerkonstante - CUL_EM Reading total_cnt = basisWert
>
> 100000 x 75 - 2000 = 7498000
>
> fhem mit "shutdown fhem" stoppen
>
> /fhem/log/fhem.save öffnen und dann folgende Zeile einfügen
>
> setstate CUL_EM_NAME 2012-08-11 11:00:00 basis 7498000
> (CUL_EM_NAME, Datum, Uhrzeit anpassen...)
>
> angepasste fhem.save speichern und danach fhem wieder starten
>
> Alles ohne Gewähr ;-)
>
> Gruß Christoph
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Hallo,

der Zählerwert stimmt überein ;-)
Tip top.
Mal ne andere Frage:
Geht das bei meinem Gaszähler auch?
Dieser wird auch als CUL-EM erkannt und ist ein EM 1000-GZ.
Leider hat der kein Basis-Reading so wie der Stromzähler.
Für jeden Tip bin ich dankbar.

Grüße

Am Samstag, 11. August 2012 17:20:23 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> danke Christoph für die super Anleitung.
> Mal schauen was der EM so liefert ;-)
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 11. August 2012 16:25:06 UTC+2 schrieb Christoph:
>>
>> Alsooooo nehmen wir folgendes an :
>> Zählerwert:  100000 kWh
>> Zählerkonstante:75 U / kWh
>> CUL_EM Reading total_cnt: 2000
>>
>> Zählerwert x Zählerkonstante - CUL_EM Reading total_cnt = basisWert
>>
>> 100000 x 75 - 2000 = 7498000
>>
>> fhem mit "shutdown fhem" stoppen
>>
>> /fhem/log/fhem.save öffnen und dann folgende Zeile einfügen
>>
>> setstate CUL_EM_NAME 2012-08-11 11:00:00 basis 7498000
>> (CUL_EM_NAME, Datum, Uhrzeit anpassen...)
>>
>> angepasste fhem.save speichern und danach fhem wieder starten
>>
>> Alles ohne Gewähr ;-)
>>
>> Gruß Christoph
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
>> Hallo zusammen,
>>
>
ich habe immer noch das Problem, dass bei mir Leistungsaufnahmen im KW
Bereich angezeigt werden.
Kann jemand bei meiner Konfiguration den Fehler erkennen?

Für sachdienliche Hinweise bin ich ewig dankbar

Gruß Manuel


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

da hast du ja ein paar heftige Verbraucher am laufen ;-)

Auf den ersten Blick hab ich keine gravierenden Abweichungen erkennen
können.
Anbei mal die beiden Scrennshots von unserem Stromzähler.

Grüße

Am Samstag, 11. August 2012 20:07:55 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>
> ich habe immer noch das Problem, dass bei mir Leistungsaufnahmen im KW
> Bereich angezeigt werden.
> Kann jemand bei meiner Konfiguration den Fehler erkennen?
>
> Für sachdienliche Hinweise bin ich ewig dankbar
>
> Gruß Manuel
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Christoph

                                                         

@Manuel

Zählerstand und fhem stimmen aber einigermassen überein ?
Vielleicht sitzt der Sensor auch falsch und zählt dadurch falsch?


Gruß Christoph

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

jep, da müsste Christoph recht haben.
Irgendwie scheint dein Sensor falsch zu sitzen.
Zwischen ca. 8:30 Uhr - 11:00 Uhr und 15:00 Uhr - 19:00 Uhr hat dein Sensor
keinen
Verbrauch registriert - daher die beiden Geraden zwischen diesen Zeiten.

Wie schon geschrieben:
Ich hab erst einen Streifen Tesa auf die Scheibe des Zählers geklebt und am
Sensor auf beiden
Seiten der Fotodiode ein Stück Doppelklebeband.
Zur Justage einen ordentlichen Verbraucher einschalten (meine Frau hatte
grad die Waschmaschine, den Trockner
und den Geschirrspüler am laufen und alle Geräte noch in der Hochheizphase
;-) ) dann holt man sich auch keine
langen Arme bis der Sensor endlich richtig sitzt.

Das Tesa dient nur dazu damit ich den Sensor relativ einfach und
rückstandsfrei wieder von der Scheibe abziehen
kann.

Aber wie von Christoph schon angesprochen - kontrollier mal den Sitz des
Sensors.

Grüße

Am Samstag, 11. August 2012 22:44:24 UTC+2 schrieb Christoph:
>
> @Manuel
>
> Zählerstand und fhem stimmen aber einigermassen überein ?
> Vielleicht sitzt der Sensor auch falsch und zählt dadurch falsch?
>
>
> Gruß Christoph
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich habe den Sensor nun mal neu aufgesetzt und werde mal abwarten ob sich
jetzt was ändert.
Gerne hätte ich morgen um 13:00 so einen "Gänsebraten-Peak" wie Puschel.

Gruß Manuel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Hilfe, es lag tatsächlich an der Positionierung des Sensors.
Scheinbar habe ich jeden Vertiefung auf der Ferrarisscheibe einzeln erfasst.
Hier ein Plot von einem ordentlichem "3KW Frühstück"

Gruß Manuel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

für einen "Gänsebraten-Peak" hat es wohl nicht gereicht aber dafür war das
Frühstück
ausreichend so wie es aussieht ;-)

Grüße

Am Sonntag, 12. August 2012 11:00:33 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
> Danke für die Hilfe, es lag tatsächlich an der Positionierung des Sensors.
> Scheinbar habe ich jeden Vertiefung auf der Ferrarisscheibe einzeln
> erfasst.
> Hier ein Plot von einem ordentlichem "3KW Frühstück"
>
> Gruß Manuel
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.