PCB Platine zur Steuerung einer Zentralen Lüftungsanlage

Begonnen von Starsurfer, 20 Januar 2018, 10:00:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jasimo

#75
hab mal Testweise Pin 4 und 8 auf Ground gelegt, jetzt sind die Tachowerte anders, jedoch nun viel zu hoch, siehe Bild auf Lüftungsstufe 2 nach Werksreset mittels
mosquitto_pub -t d15/set/kwl/resetAll_IKNOWWHATIMDOING -m YES
und Kalibrierung mit
mosquitto_pub -t d15/set/kwl/calibratefans -m YES

Komisch, komisch

SvenJust

Zitat von: Jasimo am 06 Januar 2019, 17:12:29
Jedoch ein Problem mit den Tachosignal. Mir ist gerade aufgefallen das Pin 4 und 8 des Fan-Control Anschluß keinen Kontakt zu Ground (0V) haben. Kann das das Problem mit meinem Tachosignal sein?

Hallo Jan!

Die fehlende Verbindung muss behoben werden, Pin 4 und 8 müssen mit GND verbunden sein. Ist mir hier leider beim Testen auf dem Schreibtisch nicht aufgefallen, da ich dafür alte PC Lüfter an der gleichen Stromquelle wie die Steuerung benutze. Dadurch ist GND nicht erforderlich. Ich habe es bei meiner Testplatine behoben und ändere es bei 0.23-dev.

Warum die Drehzahlen bei dir nicht passen, weiß ich auf Anhieb nicht. Ändern sich die Drehzahlen bei der Kalibrierung? Was passiert wenn Du zwischen den Lüftungsstufen 1, 2 und 3 umschaltest?

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jasimo

#77
Hallo Sven,
die Anlage läuft und ich kann die Lüfterstufen per FHEM und MQTT ändern, die Änderungen führt die Anlage auch aus, hatte Sie offen als ich die Lüfterstufen geschaltet habe und es ist auch hörbar. Nur die Tachosignale stimmen nicht, sind derzeit auch nach Änderung der Pins 4 und 8 auf GND viel zu hoch.

Schalte ich die Stufen ändern sich auch die Werte des Tachosignals in FHEM, diese sind dann jedoch allgemein viel zu hoch. Hier ein paar Bilder von meinem Aufbau, auch von der kleinen Änderung auf der Rückseite der Platine für die 0V/GND.

Was hat es eigentlich mit PID und PROD bei der Kalibrierung auf sich, hab ich da mit
mosquitto_pub -t d15/set/kwl/calibratefans -m YES
alles richtig gemacht?

SvenJust

Der Aufbau sieht klasse aus!

Sind nur die Tachosignale falsch oder drehen die Lüfter zu schnell?

Ich habe bei mir gerade einen Lüfter aus der Anlage genommen und teste ihn hier an meiner Testplatine. Es ist alles ok.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jasimo

#79
Also die Anlage lief ja 4 Monate nicht, bin aber der Meinung das die Lüfter zu hoch drehen, denn man kann das Geräusch im ganzen Haus hören, auch auf Stufe 1 
Bei mir sind ebm-papst r3g225 ae19-12 verbaut

SvenJust

Hast Du ein Display an der Steuerung? Dann könntest Du bei der Ventilatoreneinstellung PID einstellen. Damit werden die Lüfterdrehzahlen permanent überwacht und per PID Regel nachgefahren. Bei der PWM Einstellung passiert dies nur bei der Kalibrierung und die PWM Werte werden dann für jede Lüfterstufe gespeichert und verwendet. Wenn die Kalibrierung nicht funktioniert hat, würde dies die zu hohen Drehzahlen erklären.
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jasimo

Leider hab ich noch kein Display dran ;-(
gibts vielleicht einen alternativen Weg?
vielleicht mit
mosquitto_pub -t d15/set/kwl/fans/calculatespeed -m PID
oder
mosquitto_pub -t d15/set/kwl/fans/calculatespeed -m PROP

ich hab die r3g225 ae19-12 verbaut, finde dazu aber kein Datenblatt im Netz, wollte mal gucken ob die Nenndrehzahl 3200 U/min passt.

SvenJust

mosquitto_pub -t d15/set/kwl/fans/calculatespeed -m PID
sollte funktionieren...
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jasimo

Nach dem eingeben von
mosquitto_pub -t d15/set/kwl/fans/calculatespeed -m PID
fahren nun die Lüfter immer hoch und wieder runter das machen sie nun schon einige Minuten. Wie lange wird das dauern, geschätzt macht sie das schon 20 Minuten

SvenJust

Das muss sofort wirken. Versuche mal nur einen Lüfter zu betreiben, dafür den Stromstecker von einem Lüfter abziehen. Was macht die Drehzahl?
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jasimo

Die Anlage fährt die Lüfter hoch und runter und das im 3-5 Sekunden Takt, hab nun den Stromstecker gezogen und sie neu gestartet.
Ist nun wieder wie vorher, hier die Drehzahlen auf Stufe 2.
Sie schwanken bei Fan2 stark
Fan1
4945-4969
Fan2
2829-4317

Jasimo

Hab die Lüfter mal nacheinander abgezogen, ändert sich nichts an der hohen Drehzahl, nur das halt der gerade abgezogene auf 0 geht

SvenJust

Ich messe morgen Abend den Kabelstrang zum Pluggit-Lüfter bei meinem Testaufbau und den Kabelstrang in der Anlage. Den Kabelstrang vonm Testaufbau habe ich vorhin mit Messen und Trail and Error zusammen gesetzt, erfunktioniert. Vielleicht gibt es hier Unterschiede...
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Jasimo

okay, meine Frau sagt auch die Anlage dreht viel zu hoch, wenn es den Thread hier sprengt, gerne per PN.
Kann Dir ja meine beiden Lüfter mal rum bringen um zu gucken ob es an denen liegt. Aber natürlich nur wenn Du magst.

SvenJust

Sind die Masseverbindungen Pin4 u 8 gelötet oder gesteckt? Auf den Bildern sehen sie nur gesteckt aus.
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)