Modul für DWD Open Data

Begonnen von jensb, 21 Januar 2018, 14:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jensb

Für die Benutzer des Moduls 99_DWD_OpenData_Weblink.pm gibt es auf GitHub ein Update. Es korrigiert die je nach Tageszeit teilweise fehlenden Niederschlagsmengen des 1. Tags insbesondere bei Verwendung von 3 Stunden Zeitauflösung für die Vorhersage.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

mumpitzstuff

Hat sich zufällig schon jemand eine Funktion geschrieben, die aus den Daten des Moduls einen kurzen Wetterbericht für eine TTS Ansage generiert?

Sowas in dem Stil wie: Es wird Vormittags sonnig und Nachmittag bewölkt. Nachmittags ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Die Höchsttemperatur beträgt 20 Grad Celsius.

jensb

#287
@mumpitzstuff

Das sollte prinzipiell nicht sehr schwierig sein. Man könnte den Code in ein notify stecken und per Event auslösen. Je nach Geschmack und Vorhersageansprüchen kann man die DWD OpenData Readings direkt scannen oder auf die Vorverarbeitung vom OpenData Weblink Modul aufsetzten. Ein Teil der Arbeit wird es sein, die Sprach-Grammatik für variable Angaben zu definieren. Im Ergebnis muss man aber "nur" einen String zusammenbauen, denn TTS frisst alles.

Ein anderer Ansatz wäre es, die Vorhersagetexte vom OpenData Server herunterzuladen und direkt auszugeben. Wenn der Inhalt passt, spart man viel Arbeit und es klingt sehr offiziell.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

mumpitzstuff

Das mit dem Text ist ein guter Hinweis aber leider entschieden zu viel. Ich werde mich dann mal ran setzen müssen und dachte nur, dass ich vorher mal frage, um doppelte Arbeit zu vermeiden.

Da_Erdinga

Hallo Zusammen,


ich möchte mir gerne die Wetterberichtsanzeige in fhem einrichten.
Wenn ich
define DWD_Weblink_Generator DWD_OpenData_Weblink
eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Cannot load module DWD_OpenData_Weblink

Meine Version der Module55_... und 99_... sind aktuell, auch mein fhem habe ich heute geupdatet

Kann mir da jemand helfen?

Danke[/code]
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

curt

Ich hatte die Sache so verstanden, dass die Voraussetzung dafür "define DWD DWD_OpenData" sei - sonst weiß er ja nicht, um welchen Ort es überhaupt geht. Dieses "define" hast Du? Falls nicht: Beispiel erwünscht?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Da_Erdinga

Ja, das define DWD DWD_OpenData

habe ich, das war das erste, was ich gemacht habe.
[/size]
Alles gemäß dem Wiki über DWD_OpenData
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

curt

Teste mal mit meiner Config (Auszug aus fhem.cfg)


define DWD DWD_OpenData
attr DWD alertArea 815091375
attr DWD alertLanguage DE
attr DWD forecastDays 7
attr DWD forecastStation 10474
attr DWD forecastWW2Text 1
attr DWD room 99_System
#attr DWD alertLanguage DE
#attr DWD forecastWW2Text 1

define DWD_Weblink_Generator DWD_OpenData_Weblink
attr DWD_Weblink_Generator IODev DWD
attr DWD_Weblink_Generator forecastDays 4
attr DWD_Weblink_Generator refreshRate 900
attr DWD_Weblink_Generator room 99_System

define DWD_Weblink weblink htmlCode { DWD_OpenData_Weblink::AsHtmlH("DWD_Weblink_Generator") }
attr DWD_Weblink room 00 Test Wettervorhersage

RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Da_Erdinga

Das habe ich jetzt mal gemacht, aber dann kommt die selbe Fehlermeldung direkt nach dem Speichern der fhem.cfg.
Die Räume werden aber angezeigt und beim Klick auf "00 Test Wettervorhersage" kommt zusätlich jetzt diese Meldung:


Undefined subroutine &DWD_OpenData_Weblink::AsHtmlH called at (eval 604) line 1
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

curt

Diese subroutine ist in 99_DWD_OpenData_Weblink.pm definiert. Kurzer Blick auf meine:


# ls -l
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 65239 Sep 30 02:26 99_DWD_OpenData_Weblink.pm


Sieht das bei Dir anders aus?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Da_Erdinga

#295
Wie kommst Du zu dieser Anzeige?


Ich habe eben die 99_DWD_OpenData_Weblink.pm nochmals von GitHub kopiert und die aktuelle eingespielt.
Jetzt hab ich folgende Meldung:
Undefined subroutine &DWD_OpenData_Weblink::AsHtmlH called at (eval 248) line 1.
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

Da_Erdinga

Ich werde da aber erst morgen weitersuchen können, heute ist es mir zu spät geworden.


Trotzdem schonmal "Danke" für eure Hilfe.
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

jensb

@Da_Erdinga
Du hattest zuerst geschrieben:
ZitatCannot load module DWD_OpenData_Weblink
Das deutet darauf hin, dass FHEM das Weblink-Modul nicht laden kann, z.B. weil die Zugriffsberechtigungen auf die Moduldatei fehlen oder beim Laden etwas schief geht.

Die Zugriffsberechtigungen kannst du auf der Linux Kommandozeile mit dem Befehl überprüfen, den @curt angegeben hat "ls -l". Bei den meisten Systemen sieht die Ausgabe so aus wie die von @curt.

Es besteht die Möglichkeit, dass du das Weblink-Modul noch immer nicht erfolgreich geladen hast. Auch das kannst du überprüfen, indem du auf der FHEM Kommandozeile "list" eingibst und prüfst, ob das Modul "DWD_Weblink_Generator" aufgeführt ist. Bei dem Beispiel von @curt muss das Modul außerdem im Raum "99_System" mit aufgeführt werden. Wenn ja, dann mal prüfen, was das Reading "state" anzeigt. Wenn was beim Laden schief gegangen ist, lohnt ein Blick in die FHEM Protokolldatei, entweder über die Weboberfläche oder über die Linux Kommandozeile. Hier stehen dann oft noch weitere Ausgaben, die dabei helfen können, die Ursache einzugrenzen.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

Da_Erdinga

Hallo zusammen,


wenn ich ein "ls -l" in der Shell eingebe erhalte ich folgende Ausgabe:


drwxrwxr-x 9  501 staff     4096 Mai 21  2013 culfw-1.55
-rw-r--r-- 1 root root   1959123 Mai 21  2013 culfw-1.55.tar.gz
-rw-r--r-- 1 root root   2043131 Jul  7  2014 culfw-1.61.tar.gz
drwxrwxr-x 9  501 staff     4096 Jul  7  2014 CUL_VER_161
drwxr-xr-x 2 pi   pi        4096 Feb 16  2015 Desktop
-rw-r--r-- 1 root root  10305196 Nov  9  2014 fhem-5.6.deb
-rw-r--r-- 1 root root  14207592 Nov 15  2015 fhem-5.7.deb
-rw-r--r-- 1 root root  14207592 Nov 15  2015 fhem-5.7.deb.1
drwxr-xr-x 2 root root      4096 Dez 21  2015 –p
drwxrwxr-x 2 pi   pi        4096 Jan 27  2015 python_games
drwxr-xr-x 3 pi   pi        4096 Feb  7  2016 repo
drwxr-xr-x 3 pi   pi        4096 Aug 29  2015 speedtest-cli

Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

Da_Erdinga

Bei Eingabe von "list" in der Kommandozeile erscheint leider nicht das Modul "DWD_Weblink_Generator"
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk