Modul für DWD Open Data

Begonnen von jensb, 21 Januar 2018, 14:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mumpitzstuff

Sehr schön. Vielen Dank!

DS_Starter

#991
Jetzt habe ich eine Weile gesucht.
Bei mir funktioniert es jetzt wie es soll mit der angehängten Version. Ursache war dass ParseDateTimeUTC nicht funktioniert hat wie erwin schon vermutet hat. Nach Auswertung und Ausdruck des eval-Fehlers habe ich dann gesehen:

Zitateval: Undefined subroutine &main::strptime called at ./FHEM/55_DWD_OpenData.pm line 1296.

Nach Installation von POSIX::strptime und einfügen von:

use POSIX::strptime qw(strptime); 
               

sowie einigen Anpassungen im Code läuft es jetzt.
Möglicherweise gibt es strptime noch in einem anderen Perl Modul ...

In der angehängten modifizierten Version 1.17.3 habe ich meine Änderungen wird mit "# Heiko" gekennzeichnet.

Edit: siehe Post #995.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

erwin

#992
Hallo Heiko,
das schaut jetzt besser aus, ich warte noch auf den autom. update...
ich musste allerdings noch eine Kleinigkeit ändern:
in ParseDateTimeUTC:
#  eval { $t = ::timegm(POSIX::strptime(@_, '%Y-%m-%d %H:%M:%S%z')) };    # Heiko
  eval { $t = timegm(POSIX::strptime(@_, '%Y-%m-%d %H:%M:%S%z')) };    # Erwin
sonst ging schon der mauelle update nicht...
timegm ist NICHT im main, das kann ich deshalb behaupten, weil ich in docker teste und DWD und MQTT die einzigen definierten Module sind.
und die Frage bleibt, warum eval? und auch warum POSIX::strptime -  das ist jedenfalls nicht in der aktuellen fhem-version (Docker) dabei...
l.g. erwin

PS: autom. update hat nicht funktioniert, ich musste noch 2x ::timegm( auf timegm( ändern, in: ParseDateTimeLocal u. GetHeaders!
und wieder warten...
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

DS_Starter

Hallo erwin,

die Variante ist besser, Time::Local wird ja ins Package geladen.
Und den Input für timegm können wir auch manuell formatieren.

Ich ändere das auch mal ab...

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

erwin

#994
Danke Heiko,
ZitatUnd den Input für timegm können wir auch manuell formatieren
ich denke da auch an fhemTimeGm und fhemTimeLocal aus fhem.pl....
l.g. erwin
PS: so, jetzt hat der automatische update 2mal funktioniert. Pause bis morgen  :)
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

DS_Starter

#995
Und ich habe inzwischen auch ein paar Anpassungen vorgenommen.
Das File anbei.  -> siehe #1006

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

erwin

Hallo Heiko,
danke fürs update, einen hab ich noch:
AttrVal($name, 'forecastResolution', 6)
# ändern auf
AttrVal($name, 'forecastRefresh', 6)
und das 2 mal..., dann kommen nicht nur 3 forcasthours - sondern 24....
War eigentlich schon ganze Zeit da, das Problem - bedingt durch die Attr-Namen Änderung. - post #948
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

DS_Starter

#997
Moin erwin,

du meinst bestimmt die Attr in der UpdateForecast Routine?

Edit: Ich denke es ist richtig so definiert wie es ist.
Mein Attr forecastResolution ist auf 1 gesetzt und die Werte werden für jede Stunde erstellt. Das soll auch so sein.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

erwin

Morgen,
... ich hatte Attr forecastResolution nicht definiert, sondern nur forecastRefresh auf 1.
Offensichtlich war ich durch die Namensänderungen verwirrt.... - im code werde BEIDE Attr verwendet!
OK ich setze jetzt beide Attr, dann sollte es OK sein.
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe das Wiki um einen Abschnitt ergänzt, der die Einbindung der vom DWD_Weblink_Generator gelieferten Daten in eine beliebige externe Webseite beschreibt.

https://wiki.fhem.de/wiki/DWD_OpenData#Beispiel_f%C3%BCr_die_Einbindung_auf_einer_Webseite_au%C3%9Ferhalb_von_FHEM

LG

pah

SparcWolf

Hallo Heiko,

ich habe hier Deine Version von gestern Abend laufen ( 55_DWD_OpenData_V1.17.3_mit_Fixes.pm ).
Die Aktualisierung scheint zu klemmen.
Ich nutze noch MOSMIX-L bis eine Version verfügbar ist, die mit wenig RAM auskommt.

...
fc_dwdDocSize 17663                2024-03-06 07:57:05
fc_dwdDocTime 2024-03-06 06:57:04Z 2024-03-06 07:57:05
fc_state      updated              2024-03-06 11:08:34
fc_station    10400                2024-03-06 07:57:05
fc_time       2024-03-06 04:00:00  2024-03-06 07:57:05
fc_url        https://opendata.dwd.de/weather/local_forecasts/mos/MOSMIX_L/single_stations/10400/kml/MOSMIX_L_LATEST_10400.kmz    2024-03-06 07:57:05
nextUpdate    11:46:45             2024-03-06 11:32:31
...
fc_time ist immer noch 4:00 (Jetzt ist es 11:45)
Auf dem DWD Server ist eine neue Datei vorhanden:
...
MOSMIX_L_2024030603_10400.kmz                      06-Mar-2024 04:02               17663
MOSMIX_L_2024030609_10400.kmz                      06-Mar-2024 09:54               17535
MOSMIX_L_LATEST_10400.kmz                          06-Mar-2024 09:54               17535

Hätte die Datei nicht inzwischen verarbeitet sein müssen?
Wenn ich <get forecast> ausführe, werden die Daten aktualisiert.

Grüße,
  Guido.

DS_Starter

MOSMIX_L habe ich jetzt nicht getestet. Sieht aber nach noch einem Bug aus. Bin auch gerade nicht am Platz. Vllt. erwin mal danach schauen ...
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

SparcWolf

Kein Stress 8) . Das hat Zeit.

Prof. Dr. Peter Henning

Bei mir klemmt nichts. Alles ab fc1 ist auf dem Stand von 10:43

LG

pah

SparcWolf

Mittlerweile sind bei mir auch die Daten aktualisiert worden:
fc_dwdDocSize 17535                2024-03-06 11:50:00
fc_dwdDocTime 2024-03-06 10:50:00Z 2024-03-06 11:50:00
fc_state      updated              2024-03-06 12:03:15
fc_station    10400                2024-03-06 11:50:00
fc_time       2024-03-06 10:00:00  2024-03-06 11:50:00
Ich beobachte das mal weiter.