Modul für DWD Open Data

Begonnen von jensb, 21 Januar 2018, 14:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

300P

PS:
Ein "kleines" Update des Modules wurde im SVN am 24.09.25 von DS_Starter zur Verfügung gestellt > Danke !  ;D  8)


3151    3144    # CHANGES
3152    3145    #
     3146    # 23.09.2025 (version 1.17.8) DS_Starter
     3147    # replace for..when structures
     3148    #
3153    3149    # 25.05.2025 (version 1.17.7) DS_Starter
3154    3150    # check in the previous contrib version into FHEM SVN
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

Burny4600

Ja, Google weis doch nicht alles.

Gibt es eine andere Möglichkeit an Wetterdaten um die fehlenden Readings SunD3 und R600 aus dem näheren Umfeld zu erlangen?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

300P

Zitat von: Burny4600 am 26 September 2025, 08:25:29Gibt es eine andere Möglichkeit an Wetterdaten um die fehlenden Readings SunD3 und R600 aus dem näheren Umfeld zu erlangen?
Schau evtl. mal hier nach ob da was wäre was dich interessiert .
MOSMIX
Die MOSMIX-Daten werden auch in dem Modul Solarforecast von DS_Starter genutzt  ;)
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

Burny4600

#1128
Das DWD_OpenData hat verwendet das Reading
a_url https://opendata.dwd.de/weather/alerts/cap/COMMUNEUNION_CELLS_STAT/Z_CAP_C_EDZW_LATEST_PVW_STATUS_PREMIUMCELLS_COMMUNEUNION_DE.zip
fc_url mit https://opendata.dwd.de/weather/local_forecasts/mos/MOSMIX_S/all_stations/kml/MOSMIX_S_LATEST_240.kmz
Nur ob hieraus auch die richtigen Werte für mein DWD_OpenData verwendet werden kann ich nicht feststellen.

Unter https://opendata.dwd.de/weather/local_forecasts/mos/MOSMIX_L/single_stations/11012/kml/MOSMIX_L_LATEST_11012.kmz gibt es eine eigene Stationsdatei für die am nächst gelegene Station 11012.
Wie lässt sich das umstellen?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

300P

Da bin ich nicht der "richtige" Ansprechpartner - ich nutze nur die Vorteile innerhalb des SF-Modules von DS_Starter.

Eventuell sind die Werte der "ctrlSpecialReadings" oder andere innerhalb von SF ja was für deinen Zweck  ;)
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

Burny4600

Mich würde die Zeichenerklärung auf der Stationsübersicht von MOSMIX interesseieren, was ein + oder o bedeutet.
Jedenfalls fehlt mir Rad1h.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

300P

#1131
Zitat von: Burny4600 am 28 September 2025, 10:58:19Mich würde die Zeichenerklärung auf der Stationsübersicht von MOSMIX interesseieren, was ein + oder o bedeutet.

Verfahrensdokumentation für das MOSMIX Vorhersagesystem

;D
Seite 35
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.


Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.