"Save Config" Mehr text anzeigen

Begonnen von gbomacfly, 22 Januar 2018, 13:41:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gbomacfly

Hallo zusammen,

wenn man Änderungen gemacht hat, dann erscheint ja neben dem "Save Config"-Link ein Fragezeichen. Ein Klick darauf fördert eine Liste mit den Änderungen zu Tage.

Meine Frage nun, kann ich diese Anzeige beeinflussen? Ich würde gerne mehr Infos, also die gesamten Zeilen sehen.
Hab aber trotz langem Suchens nichts gefunden.

Gibts da was?
Danke schon mal.
FHEM auf Debian Server, LogDB, MAX!-HT, Yeelight, Sonoff-Tasmota, IT, Signalduino434, nanoCUL868
FHEM-Keller auf RPI Zero mit OBIS (FHEM2FHEM)
FHEM-WZ auf RPI Zero - BT auf Alexa
Diverse Eigenbausensoren mit Arduino/MQTT

betateilchen

wozu? Es steht doch alles relevante über die strukturellen Änderungen bereits drin.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank_Huber

vielleicht will er mehr Zeilen?

sollte er evtl näher spezifizieren was er sucht...

gbomacfly

Nunja, vielleicht hab ich mich seltsam ausgedrückt. Wie im Anhang zu sehen ist, werden da die einzelnen Zeilen ab einer bestimmten Länge abgeschnitten.
Und ich würde gerne die gesamten Zeilen sehen. :)
FHEM auf Debian Server, LogDB, MAX!-HT, Yeelight, Sonoff-Tasmota, IT, Signalduino434, nanoCUL868
FHEM-Keller auf RPI Zero mit OBIS (FHEM2FHEM)
FHEM-WZ auf RPI Zero - BT auf Alexa
Diverse Eigenbausensoren mit Arduino/MQTT

betateilchen

Zitat von: gbomacfly am 22 Januar 2018, 21:16:06
ich würde gerne die gesamten Zeilen sehen.

wozu? Das macht doch an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gbomacfly

Für mich würde es beim durchprobieren von Code Sinn machen, daher ja meine Frage.
FHEM auf Debian Server, LogDB, MAX!-HT, Yeelight, Sonoff-Tasmota, IT, Signalduino434, nanoCUL868
FHEM-Keller auf RPI Zero mit OBIS (FHEM2FHEM)
FHEM-WZ auf RPI Zero - BT auf Alexa
Diverse Eigenbausensoren mit Arduino/MQTT

viegener

Ohne Eingriff in die fhem.pl geht das nicht - die Länge wird dort auf 40 Zeichen beschränkt
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

kadettilac89

Zitat von: gbomacfly am 22 Januar 2018, 21:38:46
Für mich würde es beim durchprobieren von Code Sinn machen, daher ja meine Frage.

Wenn es dir darum geht, die Unterschiede festzustellen

1) configDB hat eine Versionierung

2) ich habe auf event SAVE reagiert und speichere mir die vorherige fhem.cfg weg. Wenn irgend etwas nicht mehr geht kann ich config-files mit entsprechenden Tools - z. B. Notepad++ - vergleichen und ggf. zurückspielen.

Zum durchprobieren würde ich mir aber eine Testinstanz aufbauen bevor du deine normale Installation zerschießt.

gbomacfly

Danke für die Antworten!
In die fhem.pl möchte ich deswegen lieber nicht eingreifen, aber das Notify auf "SAVE" klingt prima. Danke nochmals :)

ConfigDB, hmmm, muss ich mir mal anschauen.
FHEM auf Debian Server, LogDB, MAX!-HT, Yeelight, Sonoff-Tasmota, IT, Signalduino434, nanoCUL868
FHEM-Keller auf RPI Zero mit OBIS (FHEM2FHEM)
FHEM-WZ auf RPI Zero - BT auf Alexa
Diverse Eigenbausensoren mit Arduino/MQTT

kadettilac89

... wenns dir was bringt ....

Notify:

defmod ntf_save_sick_config notify global:SAVE {backup_fhemcfg()}


Sub in der 99_myUtils.pm

######## Sicherung von fhem.cfg bei save ############
# { backup_fhemcfg();; }
sub
backup_fhemcfg() {

  my $backup_path = '/opt/fhem/backup/';
  my $date = strftime '%Y%m%d_%H%M%S', localtime;

  copy("/opt/fhem/fhem.cfg",$backup_path.$date."fhem.cfg");
 
  Log 1, "Backup fhem.cfg: ".$backup_path.$date."fhem.cfg";
}

gbomacfly

FHEM auf Debian Server, LogDB, MAX!-HT, Yeelight, Sonoff-Tasmota, IT, Signalduino434, nanoCUL868
FHEM-Keller auf RPI Zero mit OBIS (FHEM2FHEM)
FHEM-WZ auf RPI Zero - BT auf Alexa
Diverse Eigenbausensoren mit Arduino/MQTT

betateilchen

ich ahnte ja schon, dass es um Popcorn geht...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank_Huber

#12
Zitat von: kadettilac89 am 23 Januar 2018, 14:25:29
... wenns dir was bringt ....

Der sichert aber NACH dem speichern. sollte man bedenken.

EDIT sagt: Das geschriebene war falsch. tschuldigung für die eventuelle Verwirrung.

Markus Bloch

Zitat von: Frank_Huber am 23 Januar 2018, 15:56:28
Der sichert aber NACH dem speichern. sollte man bedenken.

Nein, das Event "SAVE" wird VOR dem Speichervorgang getriggert. Sobald alle Notify's , usw. bearbeitet worden sind, wird das Speichern angestoßen. Somit ist alles OK mit dem Vorschlag von kadettilac89

Gruß
Markus

EDIT: steht so auch in der commandref: http://commandref.fhem.de/#global
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Frank_Huber

Zitat von: Markus Bloch am 23 Januar 2018, 16:02:25
Nein, das Event "SAVE" wird VOR dem Speichervorgang getriggert. Sobald alle Notify's , usw. bearbeitet worden sind, wird das Speichern angestoßen. Somit ist alles OK mit dem Vorschlag von kadettilac89

Gruß
Markus

EDIT: steht so auch in der commandref: http://commandref.fhem.de/#global
Oh!
Danke für die Info.
Gut zu wissen. [emoji106]

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...