[Geloest] Wozu gibt es den deutschen Hilfetext pro device?

Begonnen von pc1246, 25 Januar 2018, 11:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Moin
Ich traue mich einfach mal.
Ich habe mich schon ganz oft gefragt, warum es eigentlich die devicespecific help auch in deutsch gibt. Genauso eigentlich die Commandref.
Wenn ich nicht in den Code gucke, dann bekomme ich die doch nie zu sehen, und die Commandref muss ich ja auch explizit auf Deutsch "umschalten".
Manchmal habe ich aber das gefuehl, dass manche Fragen im Forum daraus resultieren, dass sie nur den deutschen (zu 98% schwaecheren, die restlichen 2% sind DOIF) Text ansehen.
Kann man das irgendwie umstellen, wenn nein, wozu ist dann im Modul der deutsche Text da?
Ich frage das wirklich nur aus Interesse, nicht weil ich gerne Deutsch haben moechte.
Danke und fragende Gruesse
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

JoWiemann

Ich mache es mal einfach. Deutsch ist die Mutter- und Amtssprache. Fhem wird auch von Menschen eingesetzt, die nur Deutsch sprechen oder Englisch rudimentär. Über die Qualität der Texte kann man streiten. Allerdings glaube ich, dass die Maintainer gerne Verbesserungen entgegen nehmen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

marvin78

Du kannst dir die commandref immer auch auf deutsch anschauen, du kannst dein FHEM auch auf deutsch umstellen (global attribute language). Es gibt ein paar wenige Module (babble,Alarm...), die das auch berücksichtigen. Die commandref ist dann immer zuerst in deutsch. Allerdings haben viele Module keinen deutschen oder einen verkürzten deutschen commandref-Inhalt. Entwickler sind nur dazu angehalten, die englische commandref zu befüllen und zu pflegen. Und das ist aus diversen Gründen gut so. Übersetzungen nimmt aber jeder Entwickler sicher gerne entgegen.

pc1246

Hallo Joerg
Danke fuer die antwort. Traf aber leider nicht meine Frage!
Jemand der nur deutsch kann, wird kaum in ein 00_CUL.pm reinschauen um da den deutschen Text zu suchen!?
Bei der Commandref bin ich bei Dir, aber das war nur eine Nebenfrage, da ich annehme, dass wenn deutsche Devicehilfe dann auch deutsche Commandref?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

betateilchen

Zitat von: pc1246 am 25 Januar 2018, 11:30:37
Ich habe mich schon ganz oft gefragt, warum es eigentlich die devicespecific help auch in deutsch gibt. Genauso eigentlich die Commandref.

Die devicespecific help wird aus dem commandref Teil der Moduldokumentation gelesen. Die Funktionalität "devicespecific help" ist sehr viel jünger als die commandref selbst.

Zitat von: pc1246 am 25 Januar 2018, 11:30:37
Wenn ich nicht in den Code gucke, dann bekomme ich die doch nie zu sehen, und die Commandref muss ich ja auch explizit auf Deutsch "umschalten".

Aber um dieses Umschalten sinnvoll zu machen, muss der deutsche Text ja erstmal vorhanden sein.

Zitat von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 11:34:52
Allerdings glaube ich, dass die Maintainer gerne Verbesserungen entgegen nehmen.

Grundsätzlich steht in den Entwicklungsrichtlinien zu FHEM, dass der englischsprachige Text für die commandref vorhanden sein muss, damit ein Modul veröffentlicht werden darf. Der deutsche Text ist optional. Deshalb sollte man sich nicht darauf verlassen, dass es zu jedem Modul beide Textvarianten gibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pc1246

@Marvin
Danke, das beantwortet alles!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

betateilchen

Zitat von: pc1246 am 25 Januar 2018, 11:46:33
Jemand der nur deutsch kann, wird kaum in ein 00_CUL.pm reinschauen um da den deutschen Text zu suchen!?

Aber er kann jederzeit in die FHEM Befehlszeile eingeben:

help cul de

und wird den deutschen Text bekommen. Und das funktioniert sogar bei Modulen, die noch gar nicht geladen wurden, weil es keine zugehörigen devices gibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wzut

Zitat von: pc1246 am 25 Januar 2018, 11:46:33
da ich annehme, dass wenn deutsche Devicehilfe dann auch deutsche Commandref?
was du unter Device Hilfe siehst ist gleich command.ref und command.ref ist ist gleich der Text am Ende jedes Moduls in der .pm Datei. Modulautoren pflegen nur den Text innerhalb des Moduls alles weitere ist automatisch.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

herrmannj

ich verstehe die Frage nicht ganz. Worauf möchtest Du denn raus ?

pc1246

Wow
Da habe ich ja was losgetreten. Meine Frage ist beantwortet. Mir war das globale Attribut "language" nicht gegenwaertig.
Da ich aber des oefteren schon gesehen habe, dass jemand schreibt, dass er das in der Devicespezifischen Hilfe nicht gefunden hat, wollte ich einfach mal wissen ob man fhem auf deutsch umstellen kann.
Nun weiss ich, man kann. Und das ist eventuell etwas, was man in die Beschreibung "Wie stelle ich fragen um Hilfe zu bekommen" (oder so) aufnehmen sollte. Da kommt es doch das ein odere andere Mal zu Missverstaendnissen und daraus folgend unschoenen Antworten!
Wenn Ihr nichts dagegen habt, mache ich zu, da erledigt.
Gruss und Danke
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

herrmannj

ich mach mal wieder auf :) Danke verstanden.

Es ist unter Umständen ein proposal in fhem.pl eine Prüfung auf die locale einzubauen und wenn die locale de sind language mit "deutsch" vorzubelgen ?

vg
joerg

pc1246

Hallo Joerg
Nein um Gottes Willen nicht! Ich denke mehr als 80% sind in English unterwegs. Und bis auf die o.g. 2% sind die englischen Texte ja auch um Lichtjahre besser. Das es beim DOIF andersherum ist, kann ich auch gut verstehen, da das einfach zu riesig geworden ist.
Aus meiner Sicht waere nur eine Sensibilisierung aller noetig, dass es auch User geben kann, die Ihr System in "DE" bzw. "EN" haben und dementsprechend in der Hilfe etwas anderes angezeigt bekommen als man selbst sieht!
Gruss Christoph

P.S.: Du machst dann wieder zu, wenn es deiner Meinung nach gut ist!?
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

nils_

Zitat von: pc1246 am 25 Januar 2018, 11:46:33
Jemand der nur deutsch kann, wird kaum in ein 00_CUL.pm reinschauen um da den deutschen Text zu suchen!?
dafür gibts ja auch mittlerweile den link zum wechseln zwischen den sprachen.
screenshot aus der online hilfe https://fhem.de/commandref.html

afaik sollte das bei einem aktuellen fhem bei dir auch lokal so aussehen :)


Zitat von: betateilchen am 25 Januar 2018, 11:47:39
Grundsätzlich steht in den Entwicklungsrichtlinien zu FHEM, dass der englischsprachige Text für die commandref vorhanden sein muss, damit ein Modul veröffentlicht werden darf. Der deutsche Text ist optional. Deshalb sollte man sich nicht darauf verlassen, dass es zu jedem Modul beide Textvarianten gibt.
korrekt!
wobei für "vorhanden sein" ausreichend ist, das dort drin steht, das es die commandref auf englisch nicht gibt ;)

es gibt auch module da steht in beiden der englische text ;)
viele Wege in FHEM es gibt!

Ellert

Ein Bick in die Statistik(World) zeigt, dass sich ca. 98% der bekannten Installationen im deutschsprachigen Raum befinden.


marvin78

Und was soll das nun aussagen? So eine Statistik wirkt nur zusammen mit anderen, wie bspw. eine, aus der hervor geht, wie viele User aus der FHEM Zielgruppe (und damit meine ich nicht die, die noch immer von FHEM als Klickbunti Schalterersetzer träumen, sondern die, die wissen, was sie vor sich haben), des englischen weitestgehend mächtig sind.