Autocreate - automatisches Anlegen nach Dispatch - Schalter obwohl Sensor

Begonnen von HomeAuto_User, 28 Januar 2018, 00:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HomeAuto_User

Hallo,

ich erarbeite mir soeben ein Modul wo ich Daten übergebe von einem anderen Modul.
Sobald ich die Daten verarbeite werden mir von autocreate immer "Schalter mit on off" angelegt obwohl dies bei mir ein Sensor ist.
Wie kann ich dies beeinflussen oder wo liegt mein Fehler wo ich ansetzen muss.

In der Wiki und hier im Forum war ich bisher nicht fündig geworden  :-[

Lg Marco
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

rudolfkoenig

Wenn ich ein bisschen mehr Details (in Form von Logs) sehen wuerde, koennte ich viellecht helfen.

HomeAuto_User

Hallo,
Zitatmehr Details (in Form von Logs)
Meine bisherigen Logfiles der definierten angelegten Geräte bleiben vorerst leer. Daraus kann ich dir also keinen Auszug geben.
Das Logfile im FHEM schreibt auch nichts nieder.

Die angelegten Temperatursensoren sehen derzeit so aus nach dem Schema:

-------------------------------------------------------------
Name Sensor                  | T: 13.6 H: 53 | on | off |
--------------------------------------------------------------

obwohl diese ja normal so aussehen.

--------------------------------------------------
Name Sensor                  | T: 13.6 H: 53
-------------------------------------------------

Logauszug FHEM bei der Anlegung:
xs1Dev: Unknown device xs1Dev_Sensor_01 01 S, please define it
2018.01.26 18:58:02 2: autocreate: define xs1Dev_Sensor_01 xs1Dev S 01
2018.01.26 18:58:03 2: autocreate: define FileLog_xs1Dev_Sensor_01 FileLog ./log/xs1Dev_Sensor_01-%Y-%m.log xs1Dev_Sensor_01
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

rudolfkoenig

Ich gehe davon aus, dass
Zitatdefine xs1Dev_Sensor_01 xs1Dev S 01
eine Instanz von xs1Dev anlegt, was nach "set xs1Dev_Sensor_01 ?" on und off als moegliche Befehle zurueckliefert. Dann wird naemlich dieser on und off dem Benutzer prominent angeboten.

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)