Anfängerfragen: VCCU kann nicht pairen

Begonnen von SaschaJ, 28 Januar 2018, 21:21:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SaschaJ

Hallo Forum,

beschäftige mich erst seit kurzem mit FHEM und stolpere noch ziemlich durch Wiki und Foren.

Ich habe FHEM auf einem Raspi installiert und einen V 1.67 nanoCUL868 als Funkschnittstelle.

Zuerst habe ich Heizungsthermostate (HM-CC-RT-DN) gepaired, dass lief soweit gut
Die Fensterkontakte (HM-SEC-SCo) machen mir Probleme, ich bekomme das Pairung auch nach vielen Versuchen nicht geschafft. Ich bekomme CMDs_pend oder dann später als Error.

Bei der Suche nach Hilfe bin ich dann über den Wikieintrag über VCCUs gefunden (https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Pairen_von_HM_Devices) Dann dachte ich, ich versuche erst mal, die VCCU in Betrieb zu nehmen.

Auf der Suche nach einer HMID war dann die nächste Herausforderung. Beim CUL stand unter DEF     
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0@38400 0000 was ja wohl keine HMID ist. Bei den gepairedten Geräten habe ich dann das gefunden:

R-pairCentral  0xF10000

Ich habe mal F10000 als HMID angenommen und dann die VCCU damit einrichten wollen.
in der fhem.cfg steht nun zur VCCU:
define VCCU CUL_HM F10000
attr VCCU expert 2_raw
attr VCCU model CCU-FHEM CUL_HM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update

Nun wollte ich es wieder mit den Fensterkontakten probieren, aber ich kan die VCCU gar nicht in pairing-mode stellen? Im Menu sehe ich keine Option dafür und die Command Line ging auch nicht:
set VCCU hmPairForSec 600
Unknown argument hmPairForSec, choose one of clear peerChan postEvent press virtual

Jetzt stecke ich fest. Ich habe schon überlegt, nochmal von vorne anzufangen, aber ich wüsste gar nicht, was ich anders machen würde. Mir fehlt leider noch die Erfahrung, wie man bei FHEM debugged, ich tappe im Dunkeln.

Könnte Ihr mir helfen?
Vielen Dank, dass Ihr meinen Eintrag bis zum Ende gelesen habt.



Otto123

#1
Hallo,

zwei Dinge dazu:
1. Deine VCCU ist falsch definiert siehe auch https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
ZitatEinrichten
define VCCU CUL_HM <hmId>
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU IOList <io1>[,<io2>,...]
Das attr model ist bei Dir falsch und das attr IOList fehlt.
2. Ein CUL ist kein sinnvoller Homematic IO, zumal nicht mit der Standard Firmware
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Das Pairing Verhalten wird durch eine VCCU nicht verbessert. Primär muss es der IO können und ein CUL bereitet da immer wieder Probleme

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SaschaJ

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Leider hat mich die Grippe erwischt, sodass ich mich jetzt länger als gewollt nicht um FHEM kümmern konnte. Ich habe auf Ottos Anregung mit einen HM-LAN zugelegt und siehe da, mit dem klappt tatsächlich das pairing mit den Fensterkontakten  sofort.

Nach den Anpassungen der Config bin ich jetzt ein Stück weiter gekommen.
Jetzt sehe ich noch

Messages collected while initializing FHEM:
./log/fhem.save: Please define VCCU_Btn1 first

Da ist mir nicht klar, was ich da ändern muss?

Otto123

Moin,

Du hattest offenbar etwas mit einem virtuellen Btn der VCCU gemacht. Dann wahrscheinlich alles neu gemacht un dirgendwie gab es noch einen Status zu dem Btn_01.
Nach einem Neustart sollte diese Meldung wegsein, wenn nicht sollte man suchen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nils_

Zitat von: SaschaJ am 28 Februar 2018, 22:40:33
Ich habe auf Ottos Anregung mit einen HM-LAN zugelegt und siehe da, mit dem klappt tatsächlich das pairing mit den Fensterkontakten  sofort.
gebraucht?

Zitat von: SaschaJ am 28 Februar 2018, 22:40:33
Nach den Anpassungen der Config bin ich jetzt ein Stück weiter gekommen.
änderungen an der fhem.cfg direkt durchgeführt oder über fhemweb?
viele Wege in FHEM es gibt!

SaschaJ

Hallo, danke für die Antworten.
Der Neustart hat das Problem behoben.

Ja, der HM-Lan war gebraucht, habe ein ganzes Set Homematic-Geräte erstanden, da war der dabei.

Ich habe difhem.cfg gemäßt dieses Eintrages von Hand editiert:
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
aber das Problem hat sich ha freundlicher weise durch den Neustart erledigt.