PerlOneliner zur Netzwerkgeräte: Verfügbarkeit prüfen

Begonnen von Guest, 22 August 2012, 20:16:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

 

Ich habe den PerlOneliner zur *Netzwerkgeräte: Verfügbarkeit prüfen*<http://fhemwiki.de/wiki/Netzwerkger%C3%A4te:_Verf%C3%BCgbarkeit_pr%C3%BCfen>von Ruebezahl eingesetzt, funktionert so weit ganz gut auf einer FBF7390
seit ich TCP durch ICMP ersetzt habe.

Vielen Dank dafür.

 

Da aber alles ins generelle Log geschrieben wird ist das nicht so
übersichtlich wie ich mir das gewünscht hätte.

Darum habe ich versucht in ein separates LogFile zu schreiben leider
erfolglos (siehe unten).

 

Kann mir bitte jemand Tipps geben wie ich es richtig machen muss? Ich bin
noch blutiger Anfänger!

 

define myTest at +*00:01:00 {use Net::Ping;;my $p=Net::Ping->new("icmp",
1,64);;my @ip=('172.16.15.13'');;foreach(@ip){if($p->ping("$_")){Log
'IP',"$_ antwortet";;}else{Log 'IP',"$_ antwortet nicht";;}}}

attr myTest room IP_OnLine

define FileLog_myTest FileLog ./log/myTest-%Y.log myTest

attr FileLog_myTest logtype text

attr FileLog_myTest room IP_OnLine

 

 

Vielen Dank

 

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann mir bitte jemand Tipps geben wie ich es richtig machen muss?


FileLogs koennen nur Events protokollieren, und diese erzeugt man mit
dem fhem Befehl trigger, also z.Bsp.:
  { ... fhem("trigger myTest $_ antwortet"); ... }
Das erste Argument fuer Trigger ist ein fhem Geraet, was danach folgt wird
als event behandelt.

Uebrigens: Das erste Parameter in Log() ist der Loglevel von 1 bis 5, sowas
wie 'IP' ist falsch.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,
 
ich muss mich da wirklich erst mal einarbeiten, aber danke schon mal für
den Tipp.
 
Aber das mit dem IP mag falsch sein, jedoch sieht mein log dann so aus:
 
2012.08.23 08:30:02 IP: 172.16.15.156 antwortet nicht
2012.08.23 08:30:02 IP: 172.16.15.7 antwortet
2012.08.23 08:30:02 IP: 172.16.15.3 antwortet
2012.08.23 08:30:03 IP: 172.16.15.4 antwortet nicht
2012.08.23 08:30:04 IP: 172.16.15.6 antwortet nicht
 
Damit könnte ich vielleicht die Zeilen die ich sehen will mit einer Pearl
routine raus filtern da die EInträge die ich brauche ja immer "IP:"
beinhalten.
Das bedeutet aber auch das wenn ihr diesen "Fehler" mal Software mässig
abfangt, das meine Routine dann nicht mehr funktioniert.
 
Grüße Klaus  

Am Donnerstag, 23. August 2012 07:24:32 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

> > Kann mir bitte jemand Tipps geben wie ich es richtig machen muss?
>
>
> FileLogs koennen nur Events protokollieren, und diese erzeugt man mit
> dem fhem Befehl trigger, also z.Bsp.:
>   { ... fhem("trigger myTest $_ antwortet"); ... }
> Das erste Argument fuer Trigger ist ein fhem Geraet, was danach folgt wird
> als event behandelt.
>
> Uebrigens: Das erste Parameter in Log() ist der Loglevel von 1 bis 5,
> sowas
> wie 'IP' ist falsch.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com