Alarmanlage

Begonnen von FHEM_Newone, 30 Januar 2018, 09:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEM_Newone

Hallo zusammen!

Ich hatte da eine Idee und wollte mal Euren Rat erfragen. Ich möchte mir eine Alarmanlage "bauen", weil ich bereits eine externe Sirene (Leuchte + Horn) an der Hauswand habe.

Mein Vorgehen wäre da folgendes:

1. Alle Fenster mit einem Fensterkontakt (HM-Sec-SCo) von Homematic versehen und mit der Zentrale pairen.
2. Einen Dummy "Alarmanlage" anlegen, damit ich die Anlage an- bzw. ausschalten kann.
3. An die externe Sirene einen Schalter (Switch) montieren.
4. Wenn diese dann scharf geschaltet ist und die Kontakte eine Bewegung registrieren, den Switch ansteuern und auf "on" schalten, damit die Sirene aktiv wird.

Funktioniert das so?

marvin78

Das würde natürlich so funktionieren. Warum auch nicht?

Wenn du es dir etwas einfacher machen möchtest: Es gibt ein Modul Alarm, welches dir dabei hilft, die entsprechende Automatisierung umzusetzen.

frank

schau dir das mal an: https://forum.fhem.de/index.php/topic,26893.0.html
und immer an die "nerven" deiner nachbarn denken.  ;)
im gegensatz zu einer "echten, autarken, drahtgebundenen" alarmanlage ist das aber eher spielerei.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEM_Newone

Danke für die schnelle Antwort. Ich weiß, dass Alarmanlage wohl nach 3 Minuten stumm schalten müssen, damit keine Belästigung entsteht.

Zwei andere Frage kommen wir gerade zusätzlich noch in den Sinn:

1. Kann ich den Dummy auch mit dem HM-Keymatic-Handsender (also eine freie Taste) aktivieren und deaktivieren? Da sind ja noch zwei Tasten nicht belegt. Ehrlich gesagt möchte ich es nicht über die Anwesenheitserkennung machen, da ich diese noch nicht um gesetzt habe.

2. Außerdem wollte ich die Fensterkontakte auch noch für die Steuerung der Heizkörperthermostate nutzen, sie aber nicht direkt mit denen peeren. Also tagsüber die Funktion für das Verriegeln der Terhomaste nutzen und nachts oder im Urlaub (bei manueller Aktivierung) die Funktion der Kontakte für die Alarmanlage. Gibt es da Konflikte?

frank

1. ja
2. einem fensterkontakt ist egal, wer was mit den belauschten infos macht. also hzg und alarm geht auch parallel.

zusätzlich könnte auch dein nachbar seine musik leiser drehen, wenn du deine fenster öffnest.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEM_Newone

Ich möchte die ganze Sache recht einfach handhaben. Das Modul Alarm finde ich gut, aber auch - aufgrund der diversen Szenarien - etwas kompliziert bzw. unübersichtlich. Da ich aber auch die HM-Brandmelder nutze, macht es vielleicht doch Sinn, sich damit zu beschäftigen...  ::)

Bei der Programmierung eines notify, dass alle Rolladen sich öffnen, wenn ein Alarm über die Melder ausgelöst wird, habe ich leider bisher keinen Erfolg gehabt.  :( Das bekomme ich über das Alarm-Modul aber auch hin, oder?

Bin ja auch noch Anfänger und setze mich immer nur in Abständen mit FHEM auseinander, wenn irgendetwas hakt oder neue Ideen aufkommen.

rabehd

ZitatAußerdem wollte ich die Fensterkontakte auch noch für die Steuerung der Heizkörperthermostate nutzen, sie aber nicht direkt mit denen peeren.
Warum?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

CBSnake

zu 2.

peere die direkt mit den Thermostaten, ist einfacher, Ausfall sicherer.

Bevor du ein Fenster aufmachen kannst, musst du ja eh schauen ob die Alarmanlage aktiv ist. Du schreibst ja von einer manuellen aktivierung/deaktivierung. Das vergisst man dann doch mal recht schnell :-)

Der Kontakt meldet auf oder zu. Einmal direkt dem Thermostat. Einmal an FHEM. Ob nun die Sirene loslärmt entscheidet FHEM und ist dem Fensterkontakt als auch der Heizung ziemlich egal.

Überlege dir ne Automatik oder zumindest ne Vorwarnung über innenliegende Lautsprecher. Nix ist auf dauer schlimmer als Fehlalarme, dann achtet da schnell keiner mehr drauf.

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

FHEM_Newone

Also kann ich den Kontakt direkt mit dem Thermostat peeren und mit fhem pairen, ohne dass Funktionen oder Infos verloren gehen.

Gibt es da eine einzuhaltende Reihenfolge? Erst Thermostat, dann FHEM? Oder ist das egal?

Weiter hatte ich mal gelesen, dass man dem Kontakt auch noch sagen (programmieren) sollte, dass er den Batteriestand autom. 1x in 24 h meldet. Diese Infos auch vor dem peeren mit dem Thermostat programmieren?

rabehd

Die Antworten findest Du hier x-mal. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Du pairst die Geräte mit fhem.
Dann peerst Du Kontakt (Sensor) mit Thermostat (Aktor).
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

FHEM_Newone



connormcl

"Selbstgebastelte" Alarmanlagen über Funk haben typischerweise mehrere Schwachstellen, an die der Besitzer nicht gedacht hat.

Bspw.:

1) Was passiert, wenn ich an der Terassensteckdose einen Kurzschluss erzeuge und der FI im Keller rausspringt? Reisst das FHEM/CCU mit in den Abgrund?
2) Was passiert, wenn ich mit einem kombinierten 433/868mhz Jammer bei dir aufkreuze und keinerlei Funksignale übertragen werden können?
3) Kann man die externe Sirene einfach per Seitenschneider oder Batterieherausnahme lahmlegen oder gibt es da eine Manipulationssicherung? Braucht man dazu eine Leiter oder geht das auch so?

Laut Statistik passieren die meisten Einbrüche tagsüber gegen 12:00 Uhr. Da fährt dann ein Lieferwagen vor, mit einer Handwerksaufschrift und mit "Handwerkern". Da nimmt erstmal keiner an, dass da was illegales läuft. Und dann ist mit oder ohne Leiter die Aussensirene schnell abmontiert. Da braucht es dann weitere Backups (kabelgebunden, batteriegestützt usw.)

accessburn

// offtopic

Zitat von: connormcl am 02 Februar 2018, 13:52:36
Laut Statistik passieren die meisten Einbrüche tagsüber gegen 12:00 Uhr.

Bei mir war es 17:50  :P
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

rabehd

ZitatLaut Statistik passieren die meisten Einbrüche tagsüber gegen 12:00 Uhr. Da fährt dann ein Lieferwagen vor, mit einer Handwerksaufschrift und mit "Handwerkern". Da nimmt erstmal keiner an, dass da was illegales läuft. Und dann ist mit oder ohne Leiter die Aussensirene schnell abmontiert. Da braucht es dann weitere Backups (kabelgebunden, batteriegestützt usw.)

Sonntag 18:00 über die Terrasse
Blöd, wenn die Ganoven sich nicht an die Statistik halten.

Bei mir geht das ohne Außensirene, die hält niemanden ab. Man muss die Einbrecher vertreiben, nicht die Nachbarn.

Mein Konzept basiert mehrstufig auf Homematic. Es fehlt nur noch die USV für den Raspberry.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.