Frage zur event-min-interval und DbLogInclude

Begonnen von Kai-Alfonso, 30 Januar 2018, 10:47:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Hi,

ich habe einen HM Bewegungsmelder, den ich per DbLogInclude logge (Bewegung und Helligkeit)

Das mache ich mit

DbLogInclude (HELLIGKEIT|BEWEGUNG):10

und

event-min-interval BEWEGUNG:10

Wenn ich das nicht falsch verstanden hab, müsste das Device doch alle 10 Sekunden ein Event von dem Reading BEWEGUNG erzeugen, auch wenn sich das Reading nicht verändert hat, oder?  Jedenfalls seh ich im Ereignismonitor keine Events von BEWEGUNG, es sei denn das Reading hat sich geändert.

Hintergrund: Wegen der Erzeugung eines Graphen in Grafana würde ich gerne alle x Zeiteinheiten den Wert für BEWEGUNG loggen, auch wenn sich der Wert nicht geändert hat.
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

rudolfkoenig

Zitatmüsste das Device doch alle 10 Sekunden ein Event von dem Reading BEWEGUNG erzeugen, auch wenn sich das Reading nicht verändert hat

Nein, im Gegenteil. event-min-interval ist dazu da, Events beim Geraeten zu unterdruecken, die zu oft Daten melden. D.h. wenn even-min-interval auf 10 steht, dann gibt es hoechstens alle 10 Sekunden ein Event, aber moeglicherweise auch viel seltener. Commandref sagt dazu:

event-min-interval
This attribute takes a comma-separated list of reading:minInterval pairs. You may use regular expressions for reading. Events will only be generated, if at least minInterval seconds elapsed since the last reading of the matched type. If event-on-change-reading is also specified, they are combined with OR: if one of them is true, the event is generated.

Kai-Alfonso

 Eigentlich hatte ich das auch so im commandref so interpretiert wie Du geschrieben hast.  Im Wiki steht aber folgendes:


ZitatMit dem Attribut event-min-interval kann für Readings eines Gerätes festgelegt werden, dass nach einer bestimmten Zeit ein Event, auch ohne Wertänderung ausgelöst wird.

https://wiki.fhem.de/wiki/Event-min-interval

Deswegen war ich irgendwie unsicher, weil sich das ja meiner Meinung nach widersprechen tut.


Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

rudolfkoenig

Im Zweifel gilt der commandref, das ist das, was der Entwickler schreibt.

Der Wiki sollte bitte korrigiert werden.
Der Wiki wird normalerweise von erfahrenen Benutzer geschrieben, weil Entwickler fuer Anfaenger oft unverstaendlich reden.

nils_

da verweise ich mal auf die aktuelle diskussion:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=83572

ich hab diesen thread auch mal als beispiel verlinkt :)
viele Wege in FHEM es gibt!

Benni

Zitat von: Kai-Alfonso am 30 Januar 2018, 11:05:57
Eigentlich hatte ich das auch so im commandref so interpretiert wie Du geschrieben hast.  Im Wiki steht aber folgendes:


https://wiki.fhem.de/wiki/Event-min-interval

Deswegen war ich irgendwie unsicher, weil sich das ja meiner Meinung nach widersprechen tut.

Da gibt es aktuell eine lebhafte Diskussion zum Thema: https://forum.fhem.de/index.php/topic,83572.0

Zusammengefasst: Verpflichtend und in erster Linie gültig ist immer die englischsprachige Commandref