Wieviele ReadingsVal kann man verknpfen?

Begonnen von Mitch, 24 August 2012, 13:02:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

                                                     

Ich möchte eine Schalter abhängig von Geräte im Netz schalten.
Die Geräte werden abgefragt und richtig angezeit.

Leider wir mein Schalter "*HaustuerMailer*" immer eingeschalten, auch wenn
geräte den Status *Anwesend* haben??
Kann es sein, weil ich 4 ReadingsVal mit oder verknüpft habe??

Hier der Ausschnitt aus der CGF:

*define HaustuerMailerChecker notify HaustuerMailerChecker {\
  if (ReadingsVal("Sepp", "state", "") ne "Anwesend" ||
ReadingsVal("Simone", "state", "") ne  "Anwesend" ||
ReadingsVal("SamsungLCD", "state", "") ne  "Anwesend" ||
ReadingsVal("simonelappy", "state", "") ne  "Anwesend") {\
    fhem("set HaustuerMailer on");;\
  }\
  else {\
    fhem("set HaustuerMailer off");;\
  }\
}
define HaustuerTrigger at +*00:05:00 trigger HaustuerMailerChecker*

Danke euch!!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bin mit der Syntax noch nicht so vertraut, nehme aber mal an, das ( X
ne "Anwesend") true ist, wenn der Wert die Zeichenfolge "Anwesend" *nicht*enthält und false, wenn "Anwesend" enthalten ist.

Was du da machst ist eine Bitoperation.
Bei der Oder-Verknüpfung sieht die Matrix so aus:
0 || 0 = 0
0 || 1 = 1
1 || 0 = 1
1 || 1 = 1

Sobald also ein Argument True ist, ist das Ergebnis true.

Nehmen wir an, "Sepp" wäre "Anwesend" dann wäre ( X ne "Anwesend" )  =
false. Alle anderen wären true (also Abwesend).
Dann sähe die Operation so aus:

0 || 1 || 1 || 1 = 1

Erst wenn alle Anwesend wären gäbe die Funktion false zurück und würde in
den Else-Zweig laufen.

Mit anderen Worten: Ja, es liegt am ODER. Mach eine AND-Verknüpfung draus
und es soltle funktionieren.

Gruß

Carsten


Am Freitag, 24. August 2012 13:02:11 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Ich möchte eine Schalter abhängig von Geräte im Netz schalten.
> Die Geräte werden abgefragt und richtig angezeit.
>
> Leider wir mein Schalter "*HaustuerMailer*" immer eingeschalten, auch
> wenn geräte den Status *Anwesend* haben??
> Kann es sein, weil ich 4 ReadingsVal mit oder verknüpft habe??
>
> Hier der Ausschnitt aus der CGF:
>
> *define HaustuerMailerChecker notify HaustuerMailerChecker {\
>   if (ReadingsVal("Sepp", "state", "") ne "Anwesend" ||
> ReadingsVal("Simone", "state", "") ne  "Anwesend" ||
> ReadingsVal("SamsungLCD", "state", "") ne  "Anwesend" ||
> ReadingsVal("simonelappy", "state", "") ne  "Anwesend") {\
>     fhem("set HaustuerMailer on");;\
>   }\
>   else {\
>     fhem("set HaustuerMailer off");;\
>   }\
> }
> define HaustuerTrigger at +*00:05:00 trigger HaustuerMailerChecker*
>
> Danke euch!!
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

ich hätte es erstmal mit 2 versucht. Außerdem sollte das nicht eine UND
Verknüpfung sein?? Also ein && statt || ??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

zitiere aus einem Perl Buch von M&T:

Operator    Bedeutung              Auswertung
! A1        Logische Verneinung    wahr, wenn A1 falsch
A1 && A2    Logisches UND          wahr,wenn A1 und A2 beide wahr
A1 || A2    Logisches ODER         wahr, wenn A1 oder A2 oder beide wahr
A1 ^ A2     Exklusives ODER        wahr, wenn entweder A1 oder A2 wahr

such Dir einfach das passende aus -

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Carsten hat mich auf die Lösung gebracht, danke.

Es war ein Denkfehler und daurch eine doppelte Verneinung.
Hab jetzt in eq "Anwesend geändert" und else macht dann den off
Jetzt geht es.

Weis jemand zufällig, warum ich einen XP Rechner über WLAN nicht pingen
kann?
Alles geht, nur der eine Rechner nicht?
Genau den brauche ich aber für meinen Anwesenheitsscript.


Am Freitag, 24. August 2012 14:10:19 UTC+2 schrieb Tapir Fink:
>
> zitiere aus einem Perl Buch von M&T:
>
> Operator    Bedeutung              Auswertung
> ! A1        Logische Verneinung    wahr, wenn A1 falsch
> A1 && A2    Logisches UND          wahr,wenn A1 und A2 beide wahr
> A1 || A2    Logisches ODER         wahr, wenn A1 oder A2 oder beide wahr
> A1 ^ A2     Exklusives ODER        wahr, wenn entweder A1 oder A2 wahr
>
> such Dir einfach das passende aus -
>
> lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 24. August 2012 15:22:38 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Weis jemand zufällig, warum ich einen XP Rechner über WLAN nicht pingen
> kann?
> Alles geht, nur der eine Rechner nicht?
> Genau den brauche ich aber für meinen Anwesenheitsscript.
>
>
Schau Dir mal die Firewall an.
Siehe auch: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc875811.aspx

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Danke WIlli,

war tatsächlich die blö... Firewall von XP.
Habs deaktiviert, nun gehts.

Jetzt ist mir aber ein ganz anderes Problem aufgefallen:

unsere iPhones ferbinden sich zwar bei Ankunft mit dem WLAN, gehen aber
nach 5 Minuten in einen WLAN Standby, sprich man kann sie nicht mehr pingen.
Somit geht meine Anwesenheit wieder auf Abwesend :-(

Jemand eine Idee hierfür?

Am Freitag, 24. August 2012 15:56:29 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 24. August 2012 15:22:38 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Weis jemand zufällig, warum ich einen XP Rechner über WLAN nicht pingen
>> kann?
>> Alles geht, nur der eine Rechner nicht?
>> Genau den brauche ich aber für meinen Anwesenheitsscript.
>>
>>
> Schau Dir mal die Firewall an.
> Siehe auch: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc875811.aspx
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 24. August 2012 16:22:15 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Danke WIlli,
>
> war tatsächlich die blö... Firewall von XP.
> Habs deaktiviert, nun gehts.
>
>
>>
Uups!

Ich hoffe, dass Du nicht die komplette Firewall deaktiviert hast, sondern
nur PING zugelassen hast.
Die Firewall hat MS nicht ohne Sinn eingeführt...

Auch wenn es sich mir so und so nicht erschließt, dass man ein so technisch
veraltetes Windows-System aus dem Jahr 2001 immer noch verwendet.... Würde
man bei anderen Betriebssystemen (MAC-OS, Linux, Unix) auch nicht machen.
Wenn es schon Windows sein muss, dann eine aktuelle Version wie Windows 7,
welches im Vergleich zu Win/XP sicherheitstechnisch besser aufgestellt ist.
Da funktioniert auch PING innerhalb des LAN.....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Klar habe ich die ganze deaktiviert.
Das Ding braucht kein Mensch und macht eigentlich nur Ärger, statt
Sicherheit zu bringen.

Und XP läuft auf etwas ältere Hardware um ein vielfahces besser und
schneller als Win 7.
Übrigends ist Win 7 auch nicht sicherer, eigentlich müsste man unsicher
sagen, wie XP.

Am Freitag, 24. August 2012 16:39:00 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 24. August 2012 16:22:15 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Danke WIlli,
>>
>> war tatsächlich die blö... Firewall von XP.
>> Habs deaktiviert, nun gehts.
>>
>>
>>>
> Uups!
>
> Ich hoffe, dass Du nicht die komplette Firewall deaktiviert hast, sondern
> nur PING zugelassen hast.
> Die Firewall hat MS nicht ohne Sinn eingeführt...
>
> Auch wenn es sich mir so und so nicht erschließt, dass man ein so
> technisch veraltetes Windows-System aus dem Jahr 2001 immer noch
> verwendet.... Würde man bei anderen Betriebssystemen (MAC-OS, Linux, Unix)
> auch nicht machen.
> Wenn es schon Windows sein muss, dann eine aktuelle Version wie Windows 7,
> welches im Vergleich zu Win/XP sicherheitstechnisch besser aufgestellt ist.
> Da funktioniert auch PING innerhalb des LAN.....
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Diese Aussagen über Windows zeigen leider die Unwissenheit des Anwenders
:-((

Es hat seinen Grund, dass die Ei-Geräte in Standby gehen. Sonst nuckeln sie
nämlich den Akkumulator ganz schnell leer.

Das kann zwar umgangen werden, siehe z.B.

https://discussions.apple.com/thread/2531530?start=0&tstart=0

Man sollte aber die Finger von so etwas lassen, wenn man Firewalls für
überflüssig und Windows XP sicherer als W 7 hält ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Ach lieber Professor,

es ist immer wieder schön, Deine allklugen Texte zu lesen :-)

Das der Standby zwegs Akku seinen Sinn hat, ist mir klar. Habe auch schon "längst" ein Cydiatool, welches mir den Standby abschaltet, weil Strom für die iDevices habe ich Zuhause.
Vermutlich werde ich aber im iOS die Funktion direkt disablen.

Und wegen Windows und Ahnung, naja mein MCSE ist schon etwas älter, aber wieviel die eingebaute FW bringt, kann ich gerne mal erklären, wenn ich Lust und Zeit habe.

Bis bald

PS: ich spare mir jetzt einfach mal "meine" Titel dazu zu schreiben ;-)

PPS: Grundsätzlich, wenn schonmal jemand in Deinem Netzt ist, macht euch über die Win FW keine gedanken mehr. Vielleicht solltet ihr dann mal eine richtige FW ausprobieren und da meien ich nicht die im Router :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

"allklug" - der ist gut :-))

Sollte ich das zu meinem Titel hinzufügen ?

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Wenn du meine Tipfehler verwenden willst, hiermit genehmigt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 24. August 2012 16:42:15 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Und XP läuft auf etwas ältere Hardware um ein vielfahces besser und
> schneller als Win 7.
> Übrigends ist Win 7 auch nicht sicherer, eigentlich müsste man unsicher
> sagen, wie XP.


Das kann ich so nicht stehen lassen. Schau Dir mal bei Gelegenheit an, was
MS alles seit Windows Vista und auch bei Windows 7 an Sicherheitsfeatures
realisiert hat (UAC, DEP, ASLR, AppLocker, ........).
Wenn Du früher mal dem MSCE gemacht hast, wird Dich das bestimmt
interessieren.

Auch wenn es mir als Linux-Fan schwer fällt:
MS ist viel besser als sein Ruf und hat seit Windows/XP viel gemacht. Das
Hauptsicherheitsproblem und Einfallstor für Schadsoftware ist bei
Windows-Systemen mittlerweile die Zusatzsoftware wie mit Schwachstellen
behaftete Versionen von Adobe Reader, Flash, Java und so weiter. Und dann
gibt es noch nicht eliminierbaren Anwender, der einfach auf alles klickt
und alle Sicherheitsfeatures zunichte macht......

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Treffer, versenkt.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com