1-Wire Update 25.August 2012

Begonnen von Guest, 25 August 2012, 16:41:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

                                                   

Hallo pah,
mir ist aufgefallen das bei JEDER Statusabfrage der 1wire Devices ein
Notify generiert wird, zumindest beim OWSWITCH. Kannst du das insoweit
ändern dass nur notifys generiert werden wenn sich eine Statusänderung
ergibt? Zumindest eine Aufnahme in die ToDo Liste wärs doch wert...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Wenn man nämlich einen Plot mit
annähernd "rechteckigem" Verlauf haben möchte (z.B. für "Heizung an"), geht
das nur auf Umwegen, wenn lediglich die Statusänderungen vermerkt werden.

Ich denke aber, das ließe sich über ein Attribut konfigurierbar machen.

Nächste Version abwarten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich denke aber, das ließe sich über ein Attribut konfigurierbar machen.

Sowas hat Boris mit der readingsUpdate Funktionen in fhem.pl schon vorbereitet.
(event-on-change-reading / event-on-update-reading)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> @bernhard: Das hat mit den noch nicht sehr gut dokumentierten Routinen für
> das DevIo zu tun. Muss mal sehen, ob ich das noch abfangen kann
>
da scheint aber auch was bei der FB seltsam zu sein.

Offensichtlich verschwindet so gelegewntlich (bei shutdown / shutdown
restart) das /dev/ttyUSB0 und dafür ist dann ein ttyUSB1 da. Wird die
FB neu gestartet, ist wieder ttyUSB0 da und die *.cfg muss wieder
geändert werden.

Odeh kann das mit dem Hub zusammenhängen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das kann mit dem Hub zusammenhängen ebenso wie mit der FB. Ist offenbar ein
USB-problem. Abhilfe: Nicht bekannt.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Hallo Peter,

diese Zeile im Log:

2012-08-30_00:00:16 Stromzaehler D_29: 2012-8-29_23:59:59 Praxis: 486.0
kWh, Haus: 16936.2 kWh

bringt mir regelmäßig meine Plots durcheinander. Ich habe die - meiner
Meinung nach - relevante Zeile in der OWCOUNT  auskommentiert (Zeile 492:
Log 1,$name." ".$value4;), aber es wird fleißig weitergeloggt. Was muss ich
stattdessen auskommentieren?

Danke und Gruß
Uwe



Am 27. August 2012 18:53 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Das kann mit dem Hub zusammenhängen ebenso wie mit der FB. Ist offenbar
> ein USB-problem. Abhilfe: Nicht bekannt.
>
> LG
>
> pah
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Diese Zeile kommt zunächst nicht im Log, sondern ist ein normaler
"Change-Event" beim Wechsel des Tages.

Der kann nur die Plots durcheinander bringen, wenn der reguläre Ausdruck
für das Anlegen des täglichen Logfiles nicht ordentlich definiert ist -
denn dieser reguläre Ausdruck fängt die Events ab, die ins tägliche Log
geschrieben werden.
Die genannte Zeile sollte nur ins monatliche Log kommen.

Ich vermute mal, der reguläre Ausdruck matcht bei Dir nur auf
"Stromzaehler". Mal sehen, vielleicht muss ich, um das einfacher zu machen,
in die laufende Abfrage noch einen String "reading" einbauen - das macht
das Matching dann einfacher.

Für eine einfache Abhilfe im Moment

Ersetze in Zeile 488

if( $daybreak == 1 ){

die 1 durch eine 2. Das kommt nie vor ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Danke, hab's geändert.

Die Zeile taucht jeden Tag gegen 0h im Log beider Counter auf und schreibt
den Zähler-Wert in die Spalte der Durchschnittswerte. Der eine der
betroffenen Plots ist im Screenshot gut zu sehen... :)

Gruß
Uwe




Am 30. August 2012 11:15 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Diese Zeile kommt zunächst nicht im Log, sondern ist ein normaler
> "Change-Event" beim Wechsel des Tages.
>
> Der kann nur die Plots durcheinander bringen, wenn der reguläre Ausdruck
> für das Anlegen des täglichen Logfiles nicht ordentlich definiert ist -
> denn dieser reguläre Ausdruck fängt die Events ab, die ins tägliche Log
> geschrieben werden.
> Die genannte Zeile sollte nur ins monatliche Log kommen.
>
> Ich vermute mal, der reguläre Ausdruck matcht bei Dir nur auf
> "Stromzaehler". Mal sehen, vielleicht muss ich, um das einfacher zu machen,
> in die laufende Abfrage noch einen String "reading" einbauen - das macht
> das Matching dann einfacher.
>
> Für eine einfache Abhilfe im Moment
>
> Ersetze in Zeile 488
>
> if( $daybreak == 1 ){
>
> die 1 durch eine 2. Das kommt nie vor ...
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie lautet denn die Zeile, die aus den Events das Logfile erzeugt ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Auszug aus dem Log...die mittlere.
Und damit steht dann ein Wert in Spalte 6, mit dem die Einteilung der
x-Achse aus dem Ruder läuft.

2012-08-30_00:00:16 Stromzaehler Praxis: 485.970 kWh  0.00 ERR Haus:
16936.216 kWh  1.86 ERR
2012-08-30_00:00:16 Stromzaehler D_29: 2012-8-29_23:59:59 Praxis: 486.0
kWh, Haus: 16936.2 kWh
2012-08-30_00:00:44 Stromzaehler Praxis: 485.970 kWh  0.00 ERR Haus:
16936.232 kWh  1.99 ERR




2012/8/30 Prof. Dr. Peter A. Henning

> Wie lautet denn die Zeile, die aus den Events das Logfile erzeugt ?
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Falsche Antwort.

In Deiner fhem.cfg steht irgendwo ein

define FileLog ...

welches die Zählerresultate aus dem Datenstrom ausfiltert und in die Datei
für den Plot schreibt.

Das "..." möchte ich wissen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

> Falsche Antwort.
>

Stimmt, meine Antwort passt nicht ganz zur Frage... :o

Ich habe da zwar keinen Ausdruck in Anführungszeichen, aber das hier ist es:

define FileLog_Stromzaehler FileLog /var/log/fhem/Stromzaehler-%Y-%m.log
Stromzaehler
attr FileLog_Stromzaehler logtype text

Seit heute sehen meine Plots übrigens so aus, wie ich mir das vorgestellt
hatte :)




>  To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sag ich doch.

Diese Zeile fängt eben alles ab, was den String "Stromzaehler" beinhaltet.

Es hätte gereicht, sie auf "Stromzaehler Praxis" umzuschießen.

Aber egal, jetzt tut es ja erst mal - und dem ERR bin ich schon auf der
Spur. Habe aber mal wieder zu viel zu tun ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich suche immer noch nach dem Grund für das ERR. Bitte mal die betrefffende
Zeile aus dem cfg posten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Was ich dabei gerade im damit verstopften Log gesehen habe...und das endlos:

2012.09.01 00:00:26 1: OWCOUNT: Change of month
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 464.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 465.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 348.

Diese Meldung hier gibt's auch in Massen:

2012.08.30 14:43:11 1: OWCOUNT: Error in rate unit definition. i=0,
owg_rate=Gas_rate
2012.08.30 14:43:11 1: OWCOUNT: Error in rate unit definition. i=1,
owg_rate=Wasser_rate

Das müsste dann die Zeile aus der cfg sein:

attr Stromzaehler AUnit Verbrauch|kWh

Die readings beider Counter sind völlig durchmischt.




Am 1. September 2012 13:47 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Ich suche immer noch nach dem Grund für das ERR. Bitte mal die
> betrefffende Zeile aus dem cfg posten.
>
> LG
>
> pah
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com