Signalduino und Somfy - Nach Anlernen wird anderes Devices gesteuert

Begonnen von Luke2000, 04 Februar 2018, 11:38:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luke2000

Hallo zusammen,

ich bin völlig verwirrt. Ich nutze einen SignalDuino und möchte damit meine Somfy-Motoren steuern.

Ich bin vorgegangen, wie in der Anleitung beschrieben. Hier in aller Kürze die Schritte:
- Anlegen eines Rollladen-Devices in fhem "define Rollo1 SOMFY 000001"
- Auf des Fernbedienung drücke ich die Anlerntaste --> Rollo1 fährt kurz hoch und runter
- In fhem "set Rollo1 prog" --> Rollo1 fährt kurz hoch und runter

Soweit so gut. Aber jetzt kommt es:
Wenn ich Rollo1 steuern möchte, z.B. mit "set Rollo1 on", passiert mit Rollo1 NICHTS. Stattdessen fährt ein anderer Rollladen im Haus, den fhem noch gar nicht kennt.  ???

Es scheint anhängig zu sein, welche Adresse ich dem Rollo mitgebe. Wenn ich statt 000001 z.B. 100001 schreibe, klappt es. Es ist irgendwie völlig zufällig. Da ich mehrere Rollläden anlegen möchte, möchte ich das verstehen.

Versteht das jemand?

Beste Grüße
Luke

EDIT:
Kurz zur Ergänzung.
Ich habe gedacht, dass ich evtl. die Hex-ID der Handsender als Adresse beim Anlegen der Rollläden in fhem nutzen sollte. Das hilft aber leider nicht.

Bei einem Rollladen hat es funktioniert. Bei dem nächsten hat es nicht funktioniert. Trotz identischer Vorgehensweise! Der Rollladen lässt sich anlernen und quitiert das brav mit einem auf-und-ab. Danach bewegt er sich per fhem aber nicht!

Es ist sehr suspekt... Kurz als weitere Ergänzung. Ich hatte ein stabiles System laufen inkl. Somfy und Signalduino. Leider ist die SD-Karte abgeschmiert und ich DEPP habe nicht gesichert. Jetzt setze ich alles neu auf und scheitere an etwas, was vorher mehrfach funktionert hat... zum verrückt werden...

Luke2000

Hallo zusammen,

hat niemand eine Idee? Bin gerade echt am verzweifeln und weiß so gar nicht, was ich tun soll...

Beste Grüße
Luke

viegener

Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was in Zusammenhang mit Somfy und Deinem Signalduino schief geht, aber ein paar hinwesie geben:

Du solltest NICHT die HEXID der Fernbedienungen für die normalen FHEM-Somfydevices verwenden, wenn Du die Fernbedienungen noch weiterverwenden willst, duch den rolling code werden sonst beide nicht mehr richtig funktioniern!

Da Du nicht mehr weisst, welche Adressen Du früher verwendet hast, kannes natürlich gut sein, dass Du dieselben Adressen 000001 früher auch genutzt hast und damit haben die Rolläden diese (alten) Adressen noch gespeichert. Das ist aber schwer rauszufinden, da ohne Kenntnis des rolling codes (der bei jedem Befehl hochgezählt wird) nicht klar ist ob der Rolladen die Adresse nicht kennt, oder nur der rolling code nicht stimmt.

2 mögliche Vorgehenseweisen fallen mir ein

1) Alle Adressen in den Rolladen löschen und die Handfernbedienungen neu anlernen - Achtung - das ist recht aufwändig und führt gerne mal zu doppelanlernungen

2) Adressen nach einem neuen Schema ausdenken (also z.B. etwas zufällige wie 2A94) immer in die ersten Stellen für alle FHEM-Smofy devices - Damit keine Überlappung mit alten Adressen besteht. Erstmal einen Rolladen ausprobieren und wenn das gut klappt von da aus weitermachen.

Hinweis: Die Rolläden können nur eine begrenzte Anzahl Codes speichern - es kann also sein, dass Du nicht um Lsg 1 herumkommst
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Luke2000

Danke für die Antwort und die wertvollen Hinweise! Das würde Einiges erklären...

Ich habe wohl tatsächlich schon einige Adressen "verbraucht" da ich zu Beginn relativ viel herumprobiert habe. Mir war die Problematik halt nicht bewusst. Kann man irgendwie heraus bekommen, welche Adressen die Rollläden gespeichert haben oder wie viele?

Ich vermute mal Variante 1 bedeutet, dass man alle bis auf einen Rollladen spannungsfrei macht und diesen dann komplett neu anlernt? Das wäre in der Tat recht aufwändig... Oder wie sollte man ansonsten den Rollladne löschen?

Ich werde mal Variante 2 versuchen, fürchte aber dass ich bei dem ein oder anderen Rollladen um Variante 1 nicht herumkomme. Bei einem Rollladen geht jetzt die Fernbedienung nicht mehr, da ich wie geschrieben die HEXID in fhem verwendet habe :-(

In Summe jedenfalls sehr ärgerlich. Da sieht man mal wieder, wie gefährlich Halbwissen ist...

Beste Grüße
Luke

viegener

Zitat von: Luke2000 am 06 Februar 2018, 21:38:57
Danke für die Antwort und die wertvollen Hinweise! Das würde Einiges erklären...

Ich habe wohl tatsächlich schon einige Adressen "verbraucht" da ich zu Beginn relativ viel herumprobiert habe. Mir war die Problematik halt nicht bewusst. Kann man irgendwie heraus bekommen, welche Adressen die Rollläden gespeichert haben oder wie viele?

Ich vermute mal Variante 1 bedeutet, dass man alle bis auf einen Rollladen spannungsfrei macht und diesen dann komplett neu anlernt? Das wäre in der Tat recht aufwändig... Oder wie sollte man ansonsten den Rollladne löschen?

Ich werde mal Variante 2 versuchen, fürchte aber dass ich bei dem ein oder anderen Rollladen um Variante 1 nicht herumkomme. Bei einem Rollladen geht jetzt die Fernbedienung nicht mehr, da ich wie geschrieben die HEXID in fhem verwendet habe :-(

In Summe jedenfalls sehr ärgerlich. Da sieht man mal wieder, wie gefährlich Halbwissen ist...

Beste Grüße
Luke



Doch die Fernbedienung geht vermutlich noch, Du musst vermutlich nur fleissig drücken, wenn Du einige Male drückst könnte es sich wieder fangen - ist aber nicht sicher

Bezüglich löschen - da musst Du die Anleitung Deiner Somfy-Devices befragen, es muss nicht unbedingt heissen, dass das bei Dir nur über Stromlos geht
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können