Bei wem funktioniert noch google weather?

Begonnen von LuckyDay, 28 August 2012, 11:00:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erwin

                                                   

Hi neo,

die erste Frage ist einfach zu beantworten:
Yahoo liefert nur forecast für den aktuellen und den nächsten Tag, und das
ist in meinen Modifikationen berücksichtigt. Dein WeatherasHtmlLocal("ccc")
ruft noch den "alten code" auf, den es immer noch gibt, und holt die werte
aus den READINGS der "Wetter-Definition". Schau mal nach, welches datum die
Werte von fc_3 bzw. fc_4 haben.... (Da hat Google-weather das letzte mal
funktioniert). Du hast auch dort einen "speziellen pfad definiert, oder?
(imgHome="/fhem/icons")

Die zweite Frage ist schwieriger:
bei mir sind die wettericons unter: ?????/www/images/default/weather/
... und ich dachte, das ist die neue Struktur ? Jedenfalls funktionierts so.
Kannst du das bitte testen?

Was dzt. nicht funktioniert ist: htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}
vom Floorplan aus aufzurufen, da werden die Grafik-links zerwürfelt, das
dürfte aber an Floorplan liegen.

l.g. erwin

Am Montag, 3. September 2012 16:14:28 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Super, danke Erwin,
>
> mit:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"
>
> erhalte ich folgendes Ergebnis:
>
> *Akutell:*
> überwiegend wolkig (day) bei 23°
> LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
> teilweise wolkig (night)
> Min: 12° Max: 22°*Di.:*
> teilweise wolkig (day)
> Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
> Teils sonnig
> Min: 14° Max: 29°*Do.:*
> Vereinzelt stürmisch
> Min: 13° Max: 29°
>
> nehme ich:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"
>
> erhalte ich:
>
> überwiegend wolkig (day)
> temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
> min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
> min 12 max 23
>
> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
> trotzdem super, danke!!
>
> Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
> neue Filestruktur und meine Icons liegen unter "/usr/share/fhem/www/icons"und dort heissen die Icons z.B.: "
> drizzle.png". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
> "imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.
>
> LG
> neo
>
>
>
>
>
> Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
>> richtig ist:
>> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die
>> Zahl (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
>> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
>> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>>
>> l.g. erwin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

erwin

                                                   

Hi Mitch,

ich posten meine Eintrag vom 30.8. nocheinmal:

Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
wegen.....
Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
...wobei das *de* jetzt unnötig ist....

...und ergänze:

..allerdings NUR mit lokalen icons... bedeutet: füge diese Zeile in deine
Konfig ein:
*attr Wetter_Eichenau localicons 1* # damit versucht fhem nicht mehr, die
icons vom Google zu holen.
Selbstverständlich müssen die icons local vorhanden sein.... bei mir im
verzeichnis: *?????/www/images/default/*
*weather/


Weiters:  **WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") *ruft den code in der 99_..Util
auf.* - der wird soo nicht mehr funktionieren.
WeatherAsHtml("Eichenau")  * ruft den "neuen" code auf.
*
*l.g. erwin*
*



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Carsten,

stimmt, da hast Du recht, das andere waren wohl noch alte Daten von google.

lg
neo

Am Montag, 3. September 2012 16:29:10 UTC+2 schrieb Carsten:
>
>  
>
>> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
>> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
>> trotzdem super, danke!!
>>
>>
>>
> Kann es sein, dass Tag 3 und 4 noch irgendwelche Altdaten vom letzten
> funktionierenden Google-Update sind?
> Yahoo liefert eigentlich nur zwei Tage, bei Google waren es vier und 29°
> für Mittwoch kommt mir ein wenig optimistisch vor.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Erwin,

da hast Du wohl meinen Beitrag verwechselt.
ICH habe schon die neue Struktur und meine icons liegen unter
"/usr/shared/fhem/www/icons" - wenn ich mit dem firebug draufschaue sehe
ich folgenden Pfad für die Bilder:

tut sich nix.

lg
neo



Am Montag, 3. September 2012 16:34:34 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi neo,
>
> die erste Frage ist einfach zu beantworten:
> Yahoo liefert nur forecast für den aktuellen und den nächsten Tag, und das
> ist in meinen Modifikationen berücksichtigt. Dein WeatherasHtmlLocal("ccc")
> ruft noch den "alten code" auf, den es immer noch gibt, und holt die werte
> aus den READINGS der "Wetter-Definition". Schau mal nach, welches datum die
> Werte von fc_3 bzw. fc_4 haben.... (Da hat Google-weather das letzte mal
> funktioniert). Du hast auch dort einen "speziellen pfad definiert, oder?
> (imgHome="/fhem/icons")
>
> Die zweite Frage ist schwieriger:
> bei mir sind die wettericons unter: ?????/www/images/default/weather/
> ... und ich dachte, das ist die neue Struktur ? Jedenfalls funktionierts
> so.
> Kannst du das bitte testen?
>
> Was dzt. nicht funktioniert ist: htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}
> vom Floorplan aus aufzurufen, da werden die Grafik-links zerwürfelt, das
> dürfte aber an Floorplan liegen.
>
> l.g. erwin
>
> Am Montag, 3. September 2012 16:14:28 UTC+2 schrieb neomorph:
>>
>> Super, danke Erwin,
>>
>> mit:
>> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"
>>
>> erhalte ich folgendes Ergebnis:
>>
>> *Akutell:*
>> überwiegend wolkig (day) bei 23°
>> LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
>> teilweise wolkig (night)
>> Min: 12° Max: 22°*Di.:*
>> teilweise wolkig (day)
>> Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
>> Teils sonnig
>> Min: 14° Max: 29°*Do.:*
>> Vereinzelt stürmisch
>> Min: 13° Max: 29°
>>
>> nehme ich:
>> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"
>>
>> erhalte ich:
>>
>> überwiegend wolkig (day)
>> temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
>> min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
>> min 12 max 23
>>
>> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
>> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
>> trotzdem super, danke!!
>>
>> Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
>> neue Filestruktur und meine Icons liegen unter
>> "/usr/share/fhem/www/icons" und dort heissen die Icons z.B.: "drizzle.png
>> ". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
>> "imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.
>>
>> LG
>> neo
>>
>>
>>
>>
>>
>> Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
>>> richtig ist:
>>> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die
>>> Zahl (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
>>> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
>>> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Neo,

Ok, mit firebug siehts bei mir exakt gleich aus,
das hat aber wenig damit zu tun, wo fhem die files im physischen pfad
sucht....

Nach meinem Kenntnissstand der internen Doirectory structur schauts so aus:

Variante alte Dir-struktur: alle files im $modpath/FHEM/ ordner
Variante neue-(interinms)-Struktur:$modpath/www/pgm2/weather   ## das hab
ich nicht getestet.......
Variante neue-Struktur:$modpath/ www/images/default/weather/  ####(contains
weather icons)

meine Weisheit hab ich von:
http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentDirectoryStructure      ;-)))

Also: deine Definition: define weblink_Wetter weblink htmlCode
{WeatherAsHtml("Wetter")}
sucht in einem der 3 Ordner diese icons, egal was für pfad im firebug
steht....

ich gehe davon aus, dass du updatefhem gemacht hast.
kannst du bitte checken, ob du die icons bekommst, wenn du:
http://:/fhem?detail=Wetter im FF eintippst?
l.g. erwin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Mitch

                                                     

Hallo Erwin,

vielen Dank, hat soweit geklappt.
Jetzt fehlen nur noch die Icons und die habe ich eigentlich an jeden
möglichen Ort kopiert?

Was mich etwas verunsichert, ich habe folgende Pfade in der 99_....
*$imgHome="/fhem/icons";
...
 $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png, if ($imgHome =~ m/fhem/);*

*attr Wetter_Eichenau localicons 1 *erzeug übrigens eine Fehlermeldung.
*
*
Am Montag, 3. September 2012 19:57:57 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Neo,
>
> Ok, mit firebug siehts bei mir exakt gleich aus,
> das hat aber wenig damit zu tun, wo fhem die files im physischen pfad
> sucht....
>
> Nach meinem Kenntnissstand der internen Doirectory structur schauts so aus:
>
> Variante alte Dir-struktur: alle files im $modpath/FHEM/ ordner
> Variante neue-(interinms)-Struktur:$modpath/www/pgm2/weather   ## das hab
> ich nicht getestet.......
> Variante neue-Struktur:$modpath/ www/images/default/weather/  
> ####(contains weather icons)
>
> meine Weisheit hab ich von:
> http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentDirectoryStructure      ;-)))
>
> Also: deine Definition: define weblink_Wetter weblink htmlCode
> {WeatherAsHtml("Wetter")}
> sucht in einem der 3 Ordner diese icons, egal was für pfad im firebug
> steht....
>
> ich gehe davon aus, dass du updatefhem gemacht hast.
> kannst du bitte checken, ob du die icons bekommst, wenn du:
> http://:/fhem?detail=Wetter im FF eintippst?
> l.g. erwin
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

erwin

                                                   

Hi Mitch,
 war wohl mein Fehler, muß heissen:
*attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*

**die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }* verwendest,
die wird nur verwendet, wenn du* define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.


1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy*im FF eintippst ?
2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?

Siehst du da icons?
l.g.erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hey Erwin,

ich habs gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten. Ich sehe jetzt
die Icons!!! Es war offensichtlich wirklich ein Pfadproblem. Die icons
müssen (bei mir) nach: /usr/share/fhem/www/images/default/weather
dann klappts auch mit dem Nachbarn :)

Vielen Dank für die Tipps!!

LG
neo

Am Montag, 3. September 2012 21:21:03 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi Mitch,
>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>
> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>
>
> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy*im FF eintippst ?
> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>
> Siehst du da icons?
> l.g.erwin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, da ich ja nun mein Wetter habe, habe ich direkt noch eine kleine Frage
dazu:
Wie, bzw. wann, bzw. in welchen Intervallen wird denn das Wetter
aktualisiert, bzw. wo kann ich denn Einfluss darauf nehmen??

Vielen Dank für einen kleinen Hinweis.

neo

Am Dienstag, 4. September 2012 11:38:22 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hey Erwin,
>
> ich habs gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten. Ich sehe jetzt
> die Icons!!! Es war offensichtlich wirklich ein Pfadproblem. Die icons
> müssen (bei mir) nach: /usr/share/fhem/www/images/default/weather
> dann klappts auch mit dem Nachbarn :)
>
> Vielen Dank für die Tipps!!
>
> LG
> neo
>
> Am Montag, 3. September 2012 21:21:03 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Hi Mitch,
>>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
>> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>>
>> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
>> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
>> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>>
>>
>> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy
>> * im FF eintippst ?
>> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
>> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>>
>> Siehst du da icons?
>> l.g.erwin
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Mhh,
gute Frage, konkret kannst du das Yahoo-Wetter alle xxxx Sekunden abfragen.
(siehe Weather definition).
Die richtige Frage heisst, wann Yahoo die Daten updated, das letzte update
kannst du aus dem READING current_date_time ablesen. Nach meiner Erfahrung
unregelmäßig zwischen einer und 3 Stunden...

l.g. erwin

Am Dienstag, 4. September 2012 13:57:51 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> So, da ich ja nun mein Wetter habe, habe ich direkt noch eine kleine Frage
> dazu:
> Wie, bzw. wann, bzw. in welchen Intervallen wird denn das Wetter
> aktualisiert, bzw. wo kann ich denn Einfluss darauf nehmen??
>
> Vielen Dank für einen kleinen Hinweis.
>
> neo
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.

Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.

Mein ich auf jeden Fall ;-)

Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender: http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny

Fehlt da nicht das Suffix png ?


Gruß Klaus  

Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin :

> Hi Mitch,
>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
> attr Eichenau localicons 1 -das ist ja deine Weather definition.
>
> die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") } verwendest, die wird nur verwendet, wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") } nimmst.
>
>
> 1) Was passiert, wenn du: http:///fhem/icons/weather/cloudy im FF eintippst ?
> 2) Was passiert, wenn du: http:///fhem?detail=Wetter_Eichenau im FF eintippst ?
>
> Siehst du da icons?
> l.g.erwin
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Hallo Unbekannt,

>>Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
Was kommt da? siehst du da das icon?
Nein der suffix fehlt nicht, den bastelt sich FHEM selbst dazu..

Welchen style verwendest du? default oder dark ??
Es könnte sein, daß die icons im verzeichnis $modpath/www/images/default>/weather/
sein müssen. Hab ich aber selbst nicht getestet. Und jedesmal wenn du ein
neues directory anlegst oder icons kopierst - shutdown/restart nicht
vergessen.

Wenn der erste link mal funkt,
dann noch was: Vom Floorplan aus gehts dzt. nicht - irgendein pfad mess -
deshalb : *http:///fhem?**detail=*  zum
test versuchen!

l.g. erwin

Am Dienstag, 4. September 2012 15:22:04 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Hallo Erwin,
>
> habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.
>
> Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
> Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.
>
> Mein ich auf jeden Fall ;-)
>
> Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
> http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
>
> Fehlt da nicht das Suffix png ?
>
>
> Gruß Klaus  
>
> Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin >:
>
> Hi Mitch,
>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>
> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>
>
> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy*im FF eintippst ?
> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>
> Siehst du da icons?
> l.g.erwin
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

bei Eingabe des Link http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny bekomme ich kein icon angezeigt.

Bei Eingabe http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny.png wird das icon angezeigt.

Mein style ist auf dark eingestellt.
Habe die icons nochmals nach  $modpath/www/images/dark/weather kopiert.
Shutdown/restart produziert.

Keine Anzeige von icons.

Gruß Kaus




Am 04.09.2012 um 15:40 schrieb Erwin :

> Hallo Unbekannt,
>
> >>Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender: http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
> Was kommt da? siehst du da das icon?
> Nein der suffix fehlt nicht, den bastelt sich FHEM selbst dazu..
>
> Welchen style verwendest du? default oder dark ??
> Es könnte sein, daß die icons im verzeichnis $modpath/www/images//weather/
> sein müssen. Hab ich aber selbst nicht getestet. Und jedesmal wenn du ein neues directory anlegst oder icons kopierst - shutdown/restart nicht vergessen.
>
> Wenn der erste link mal funkt,
> dann noch was: Vom Floorplan aus gehts dzt. nicht - irgendein pfad mess - deshalb : http:///fhem?detail=  zum test versuchen!
>
> l.g. erwin
>
> Am Dienstag, 4. September 2012 15:22:04 UTC+2 schrieb (unbekannt):
> Hallo Erwin,
>
> habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.
>
> Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
> Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.
>
> Mein ich auf jeden Fall ;-)
>
> Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender: http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
>
> Fehlt da nicht das Suffix png ?
>
>
> Gruß Klaus  
>
> Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin :
>
>> Hi Mitch,
>>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
>> attr Eichenau localicons 1 -das ist ja deine Weather definition.
>>
>> die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") } verwendest, die wird nur verwendet, wenn du define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") } nimmst.
>>
>>
>> 1) Was passiert, wenn du: http:///fhem/icons/weather/cloudy im FF eintippst ?
>> 2) Was passiert, wenn du: http:///fhem?detail=Wetter_Eichenau im FF eintippst ?
>>
>> Siehst du da icons?
>> l.g.erwin
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also ich bekomme auch nur ein Icon angezeigt, wenn ich den Pfad ohne
Dateiextension eingebe. Mit ".png" bekomme ich auch keine Anzeige.
Hast Du ein updatefhem gemacht? bzw. wie sieht denn Deine Filestruktur aus?

neo

Am Dienstag, 4. September 2012 15:56:57 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Hallo Erwin,
>
> bei Eingabe des Link http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny bekomme
> ich kein icon angezeigt.
>
> Bei Eingabe http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny.png wird das icon
> angezeigt.
>
> Mein style ist auf dark eingestellt.
> Habe die icons nochmals nach  $modpath/www/images/dark/weather kopiert.
> Shutdown/restart produziert.
>
> Keine Anzeige von icons.
>
> Gruß Kaus
>
>
>
>
> Am 04.09.2012 um 15:40 schrieb Erwin >:
>
> Hallo Unbekannt,
>
> >>Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
> http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
> Was kommt da? siehst du da das icon?
> Nein der suffix fehlt nicht, den bastelt sich FHEM selbst dazu..
>
> Welchen style verwendest du? default oder dark ??
> Es könnte sein, daß die icons im verzeichnis $modpath/www/images/> oder default>/weather/
> sein müssen. Hab ich aber selbst nicht getestet. Und jedesmal wenn du ein
> neues directory anlegst oder icons kopierst - shutdown/restart nicht
> vergessen.
>
> Wenn der erste link mal funkt,
> dann noch was: Vom Floorplan aus gehts dzt. nicht - irgendein pfad mess -
> deshalb : *http:///fhem?**detail=*  zum
> test versuchen!
>
> l.g. erwin
>
> Am Dienstag, 4. September 2012 15:22:04 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>>
>> Hallo Erwin,
>>
>> habe Euren regen Mailaustausch in dieser Sache beobachtet.
>>
>> Leider werden bei mir die Wettericons auch nicht angezeigt.
>> Habe alles in den Mail's beschriebenen Informationen umgesetzt.
>>
>> Mein ich auf jeden Fall ;-)
>>
>> Mein Link der einzelnen icons ist z.B. folgender:
>> http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny
>>
>> Fehlt da nicht das Suffix png ?
>>
>>
>> Gruß Klaus  
>>
>> Am 03.09.2012 um 21:21 schrieb Erwin :
>>
>> Hi Mitch,
>>  war wohl mein Fehler, muß heissen:
>> *attr Eichenau localicons 1* -das ist ja deine Weather definition.*
>>
>> **die 99_... spielt überhaupt nicht mehr mit wenn du** define
>> Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtml("Eichenau") }*verwendest, die wird nur verwendet, wenn du
>> * define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }* nimmst.
>>
>>
>> 1) Was passiert, wenn du: *http:///fhem/icons/weather/cloudy
>> * im FF eintippst ?
>> 2) Was passiert, wenn du: *http:///fhem?**
>> detail=Wetter_Eichenau* im FF eintippst ?
>>
>> Siehst du da icons?
>> l.g.erwin
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Hi Klaus,
Bei mir ist's genau umgekehrt.

damit ist klar, dass das WeatherModul nix damit zu tun hat, sorry da kann
ich dir im Moment nicht weiterhelfen.
Ich gehe davon aus, dass du updatefhem gemacht hast, und auf der neuen
filestruktur bist ?
Eine letzte Frage: http://fhemip:port/fhem/icons/fhemicon bzw. http://
fhemip:port/fhem/icons/fhemicon.png - Was passiert da?
...und dann such mal in den directories, wo fhemicon.png sich versteckt....

l.g. erwin

Am Dienstag, 4. September 2012 15:56:57 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Hallo Erwin,
>
> bei Eingabe des Link http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny bekomme
> ich kein icon angezeigt.
>
> Bei Eingabe http://fhemip:port/fhem/icons/weather/sunny.png wird das icon
> angezeigt.
>
> Mein style ist auf dark eingestellt.
> Habe die icons nochmals nach  $modpath/www/images/dark/weather kopiert.
> Shutdown/restart produziert.
>
> Keine Anzeige von icons.
>
> Gruß Kaus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...