EM1000 WZ (EM1000S+EM1000-IR)

Begonnen von Guest, 28 August 2012, 18:21:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nachdem jetzt schon einige Homematic Sensoren und Aktoren unter fhem mit
cul und Fritzbox 7390 zum laufen gebracht habe, wollte ich einen  
Stromzähler dazunehmen.

Mein Cul ist mit "attr CUL_0 rfmode HomeMatic" auf Homematic umgestellt.
Kann ich in diesen Modus den EM1000WZ überhaupt unter fhem bekannt machen ?
Autocreate hat den EM1000 nicht erkannt.
Led am EM1000S ist grün und am EM1000-IR wird gezählt.

Danke für Eure Hilfe,
Hermann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann ich in diesen Modus den EM1000WZ überhaupt unter fhem bekannt machen ?
Nein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Zur Erklärungs schau auch mal unter
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_HomeMatic_und_FS20
Das EM-Protokoll läuft mit Amplitudenmodulation AM (
http://de.wikipedia.org/wiki/Amplitudenmodulation).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ok dann habe ich das falsch verstanden :-(
Ist dann meine einzige Möglichkeit ein eigener cul oder cuno  ?

Hermann

Am Dienstag, 28. August 2012 18:21:57 UTC+2 schrieb Hermann:
>
> Hallo,
>
> nachdem jetzt schon einige Homematic Sensoren und Aktoren unter fhem mit
> cul und Fritzbox 7390 zum laufen gebracht habe, wollte ich einen  
> Stromzähler dazunehmen.
>
> Mein Cul ist mit "attr CUL_0 rfmode HomeMatic" auf Homematic umgestellt.
> Kann ich in diesen Modus den EM1000WZ überhaupt unter fhem bekannt machen
> ? Autocreate hat den EM1000 nicht erkannt.
> Led am EM1000S ist grün und am EM1000-IR wird gezählt.
>
> Danke für Eure Hilfe,
> Hermann
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

soweit ich weiß - ja.

Aber es gibt wohl einen "Hack" um HM und FS20 zu empfangen.
Sollte hier in der Gruppe i-wo beschrieben sein.

Grüße

Am Dienstag, 28. August 2012 18:47:05 UTC+2 schrieb Hermann:
>
> Ok dann habe ich das falsch verstanden :-(
> Ist dann meine einzige Möglichkeit ein eigener cul oder cuno  ?
>
> Hermann
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 18:21:57 UTC+2 schrieb Hermann:
>>
>> Hallo,
>>
>> nachdem jetzt schon einige Homematic Sensoren und Aktoren unter fhem mit
>> cul und Fritzbox 7390 zum laufen gebracht habe, wollte ich einen  
>> Stromzähler dazunehmen.
>>
>> Mein Cul ist mit "attr CUL_0 rfmode HomeMatic" auf Homematic umgestellt.
>> Kann ich in diesen Modus den EM1000WZ überhaupt unter fhem bekannt machen
>> ? Autocreate hat den EM1000 nicht erkannt.
>> Led am EM1000S ist grün und am EM1000-IR wird gezählt.
>>
>> Danke für Eure Hilfe,
>> Hermann
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Aber es gibt wohl einen "Hack" um HM und FS20 zu empfangen.

Hoechstens zu senden, nicht zu empfangen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ok. Senden ist in diesem Fall wohl etwas zu wenig ;-)

Grüße

Am Dienstag, 28. August 2012 20:33:04 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Aber es gibt wohl einen "Hack" um HM und FS20 zu empfangen.
>
> Hoechstens zu senden, nicht zu empfangen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.