Umzug/Migration von VCCU auf CCU2

Begonnen von Dirk070, 06 Februar 2018, 14:28:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kossmann

Sniffen kann ich nicht viel, wenn ich versuche Geräte in der CCU3 anzulernen - der HM-CFG-USB-2 steckt nämlich eigentlich an FHEM und wurde für die ersten Tests umgesteckt.

frank

in deiner sig sehe ich aber hmlan, hmusb und noch ein cul868.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kossmann

Ja, HMLAN steht aber im Keller und hat keine Funkverbindung nach oben, den CUL868 hatte ich vergessen.

Aber ich habe das Problem gerade eben gelöst und wollte berichten. RaspberryMatic nach diversen Expeimenten auf Werkszustand zurück gesetzt und einmal (ohne HM-CFG-USB-2) gestartet. Dann unter /usr/local/etc/config/ids die BidCos Adresse in umgerechneter Dezimal-Notation eingetragen, Server heruntergefahren, HM-CFG-USB-2 angesteckt und wieder eingeschaltet... Zack, funktioniert :-) Geräte lassen sich anlernen (Anlernmodus einschalten und Rollladenaktor betätigen reicht aus).

Wobei die Gerätekommunikation jetzt immer als gestört gemeldet wird und die Geräte wieder verschwinden, aber das ist ein anderes Problem.

frank

bei mir habe ich den hexwert eigetragen:

BidCoS-Address=0x......

scheinbar ist beides möglich. bei hex muss dann zusätzlich "0x" vorangestellt werden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html