Neue Laborversion für FRITZ!Box 7390 mit Smart Home

Begonnen von Guest, 31 August 2012, 15:33:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi @All!
Zur IFA hat AVM nun Heute eine Laborversion erstmals mit Smart Home Menü
auf dem GUI veröffentlicht.
Das sieht so aus: s. Anhang

 


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Das sieht so aus: s. Anhang

Ich frag mich gerade, wieso es sich smart nennt. Aber vlt. gibt es ausser
An/Aus auch noch mehr, falls ein Geraet sich angemeldet hat.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi!

Die Hilfeseite sagt dazu bisher:
Die FRITZ!Box-Seite "Smart Home" zeigt alle Hausautomationsgeräte, die mit
der FRITZ!Box verbunden sind. Ist der Verbindungsstatus eines
Hausautomationsgeräts zur FRITZ!Box aktiv (grüne Leuchtdiode), können Sie
es hier einrichten.

Bisher gelten diese Vorbereitungen ja ohnehin erstmal nur für die noch
nicht erhältliche und schon bereits auf der CeBIT vorgestellte FRITZ!DECT
200.

http://www.avm.de/de/News/artikel/2012/newsletter/ifa_dect_200E.html

Demnach müssen ja mindestens folgende Einstellmöglichkeiten vorhanden sein:
Einsatz des wöchentlichen Kalenders, der Astrofunktion (Sonnenaufgang und
-untergang) oder über den Google-Kalender.

Am Freitag, 31. August 2012 15:50:33 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Das sieht so aus: s. Anhang
>
> Ich frag mich gerade, wieso es sich smart nennt. Aber vlt. gibt es ausser
> An/Aus auch noch mehr, falls ein Geraet sich angemeldet hat.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Interressant ist die ganze Angelegenheit ja schon, da man wohl auch den
Energieverbrauch von angeschlossenen Geräten messen kann. Bin mal gespannt
was die Dose kostet und wann Sie denn verfügbar ist.

Am Freitag, 31. August 2012 16:06:09 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi Rudi!
>
> Die Hilfeseite sagt dazu bisher:
> Die FRITZ!Box-Seite "Smart Home" zeigt alle Hausautomationsgeräte, die mit
> der FRITZ!Box verbunden sind. Ist der Verbindungsstatus eines
> Hausautomationsgeräts zur FRITZ!Box aktiv (grüne Leuchtdiode), können Sie
> es hier einrichten.
>
> Bisher gelten diese Vorbereitungen ja ohnehin erstmal nur für die noch
> nicht erhältliche und schon bereits auf der CeBIT vorgestellte FRITZ!DECT
> 200.
>
> http://www.avm.de/de/News/artikel/2012/newsletter/ifa_dect_200E.html
>
> Demnach müssen ja mindestens folgende Einstellmöglichkeiten vorhanden
> sein:
> Einsatz des wöchentlichen Kalenders, der Astrofunktion (Sonnenaufgang und
> -untergang) oder über den Google-Kalender.
>
> Am Freitag, 31. August 2012 15:50:33 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Das sieht so aus: s. Anhang
>>
>> Ich frag mich gerade, wieso es sich smart nennt. Aber vlt. gibt es ausser
>> An/Aus auch noch mehr, falls ein Geraet sich angemeldet hat.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 31. August 2012 17:27:47 UTC+2 schrieb Kutzi:
>
> Interressant ist die ganze Angelegenheit ja schon, da man wohl auch den
> Energieverbrauch von angeschlossenen Geräten messen kann. Bin mal gespannt
> was die Dose kostet und wann Sie denn verfügbar ist.
>
>
Hi,

ich habe eben am AVM Stand auf der IFA nachgefragt: Die kleine Dose die
"nur" per DECT schalten und Messen kann wird 49€ UVP kosten und
voraussichtlich ab Oktober verfügbar sein. Er hat mir das Schalten und
Messen per DECT Telefon gezeigt. iPhone App ist "denkbar".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

49€ UVP ist meines erachtens nach ein guter Preis, wenn man bedenkt das
eine schaltbare Steckdose von Homematic auch schon um die 40€ kostet, man
hier aber noch ein paar Features mehr hat. Hatten die zufällig noch ein
paar technische Eckdaten da gehabt? Der Eigenverbrauch wäre da sehr
interressant. Die beste schaltbare Steckdose nützt ja nichts wenn die
selber haufenweise Strom verbraucht. Maximal könnte ich glaube ich mit 1-2
W leben. Eine Smartphone App sollte auch nicht nur "denkbar" sein, sondern
ein muss. Mein Mobiltelefon hab ich öfter und schneller griffbereit als das
Dect-Telefon.

Am Freitag, 31. August 2012 18:20:03 UTC+2 schrieb Tscherno:
>
>
>
> Am Freitag, 31. August 2012 17:27:47 UTC+2 schrieb Kutzi:
>>
>> Interressant ist die ganze Angelegenheit ja schon, da man wohl auch den
>> Energieverbrauch von angeschlossenen Geräten messen kann. Bin mal gespannt
>> was die Dose kostet und wann Sie denn verfügbar ist.
>>
>>
> Hi,
>
> ich habe eben am AVM Stand auf der IFA nachgefragt: Die kleine Dose die
> "nur" per DECT schalten und Messen kann wird 49€ UVP kosten und
> voraussichtlich ab Oktober verfügbar sein. Er hat mir das Schalten und
> Messen per DECT Telefon gezeigt. iPhone App ist "denkbar".
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der Preis scheint sich zu bestätigen. Siehe
https://stromgraf.de/fritz-dect-200

Dann noch über FHEM mittels der 7390 gesteuert und es geht los. Wenn es
dafür sein muss, kommt noch Freetz drauf.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Wenn sich 'FB Smart home' auch noch mit FHEM verstehen könnte, wäre das
wirklich 'smart'

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 31. August 2012 20:18:02 UTC+2 schrieb jorge:
>
> Wenn sich 'FB Smart home' auch noch mit FHEM verstehen könnte, wäre das
> wirklich 'smart'
>

Naja ich denke da kann man per HTTP-Get sicherlich was automatisieren. Was
mich stört ist, dass sie keine direkte einfache Fernbiendung mit Ein und
Ausschaltern anbietern sondern eben nur über Web und DECT-Telefon. Aber das
lässt sich ja dann mit FHEM lösen. Wichtig ist mal das Strommessen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Herr Larink vom AVM hat mir auf der CeBit erzählt, dass diese Aktoren
mit dem (zukünftigen) DECT ULE (Ultra-Low-Energy) Standard arbeiten,
was für AVM der ungeheuren Vorteil hat, dass ihre Hardware quasi schon
kompatibel ist.
Da die Steuerung per Fritz!Phone möglich sein soll, vermute ich, dass
sich die Geräte auch per Sockel-Verbindung zur Fritz!Box steuern
lassen werden.

Ciao, Arno


Am 31. August 2012 21:12 schrieb Tscherno :
>
>
> Am Freitag, 31. August 2012 20:18:02 UTC+2 schrieb jorge:
>>
>> Wenn sich 'FB Smart home' auch noch mit FHEM verstehen könnte, wäre das
>> wirklich 'smart'
>
>
> Naja ich denke da kann man per HTTP-Get sicherlich was automatisieren. Was
> mich stört ist, dass sie keine direkte einfache Fernbiendung mit Ein und
> Ausschaltern anbietern sondern eben nur über Web und DECT-Telefon. Aber das
> lässt sich ja dann mit FHEM lösen. Wichtig ist mal das Strommessen.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Wichtig wäre auch in Erfahrung zu bringen, wie viele von den FRITZ!DECT 200
denn insgesamt angesteuert werden können. Die in der FRITZ!Box eingebaute
DECT-Basis lässt ja bisher nur insgesamt 6 DECT-Geräte zu.
Darüber hat sich bisher noch keiner ausgelassen. Die DECT200
voraussichtlich im Oktober im Handel? Voraussichtlich, denn zur CeBIT war
sie ja schon mal vorgestellt worden :-(
 
@akw: Was sollte man sich unter einer "Sockel-Verbindung" zur FRITZ!Box
vorstellen?

Am Freitag, 31. August 2012 18:20:03 UTC+2 schrieb Tscherno:
>
>
>
> Am Freitag, 31. August 2012 17:27:47 UTC+2 schrieb Kutzi:
>>
>> Interressant ist die ganze Angelegenheit ja schon, da man wohl auch den
>> Energieverbrauch von angeschlossenen Geräten messen kann. Bin mal gespannt
>> was die Dose kostet und wann Sie denn verfügbar ist.
>>
>>
> Hi,
>
> ich habe eben am AVM Stand auf der IFA nachgefragt: Die kleine Dose die
> "nur" per DECT schalten und Messen kann wird 49€ UVP kosten und
> voraussichtlich ab Oktober verfügbar sein. Er hat mir das Schalten und
> Messen per DECT Telefon gezeigt. iPhone App ist "denkbar".
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 1. September 2012 09:12:14 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi!
> Wichtig wäre auch in Erfahrung zu bringen, wie viele von den FRITZ!DECT
> 200 denn insgesamt angesteuert werden können. Die in der FRITZ!Box
> eingebaute DECT-Basis lässt ja bisher nur insgesamt 6 DECT-Geräte zu.


Hatte ich auch gefragt: Er meinte 200 maximal.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Interessant diese Aussage!
Habe noch ein Bild gefunden
http://www.teltarif.de/gb/avm-fritzdect-200-test/news/47423:6.html  

Da ist noch nichts von Astro-Funktion, Webkalender, Verbrauchswerten zu
sehen...

Am Samstag, 1. September 2012 09:18:32 UTC+2 schrieb Tscherno:
>
>
>
> Am Samstag, 1. September 2012 09:12:14 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>>
>> Hi!
>> Wichtig wäre auch in Erfahrung zu bringen, wie viele von den FRITZ!DECT
>> 200 denn insgesamt angesteuert werden können. Die in der FRITZ!Box
>> eingebaute DECT-Basis lässt ja bisher nur insgesamt 6 DECT-Geräte zu.
>
>
> Hatte ich auch gefragt: Er meinte 200 maximal.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Naja, die Screenshots sind jetzt auch nicht besonders Aussagekräftig da nur
ein Teil des Bildschirms gezeigt wird. Schätze mal da wirds schon noch die
ein oder andere Funktion geben.

Am Samstag, 1. September 2012 10:24:53 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi!
> Interessant diese Aussage!
> Habe noch ein Bild gefunden
> http://www.teltarif.de/gb/avm-fritzdect-200-test/news/47423:6.html  
>
> Da ist noch nichts von Astro-Funktion, Webkalender, Verbrauchswerten zu
> sehen...
>
> Am Samstag, 1. September 2012 09:18:32 UTC+2 schrieb Tscherno:
>>
>>
>>
>> Am Samstag, 1. September 2012 09:12:14 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>>>
>>> Hi!
>>> Wichtig wäre auch in Erfahrung zu bringen, wie viele von den FRITZ!DECT
>>> 200 denn insgesamt angesteuert werden können. Die in der FRITZ!Box
>>> eingebaute DECT-Basis lässt ja bisher nur insgesamt 6 DECT-Geräte zu.
>>
>>
>> Hatte ich auch gefragt: Er meinte 200 maximal.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Aussage unter
http://www.teltarif.de/avm-fritzdect-200-test/news/47423.html finde ich
toll:

" AVM hat als Hersteller hier den Vorteil, beim Thema Heimvernetzung eine
langjährige Erfahrung mitbringen zu können."

;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com