ext. Temp-Sensor mit HM-CC-RT-DN peeren über HM-MOD-RPI-PCB

Begonnen von StephanFHEM, 10 Februar 2018, 22:24:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StephanFHEM

Hallo,

ich habe bisher einen NanoCUL im Einsatz gehabt und darüber auch HM-Heizungsthermostate mit Jeelink Temp.Sensoren gepeert. Das lief auch sehr gut. Es lief auch noch, als ich eine VCCU erstellt habe die den NanoCUL nutzt. Seit ich aber in der VCCU als zweites ein HM-MOD-RPI-PCB eingebunden habe über HMUARTLG werden die Temperaturen nicht mehr übertragen. Sobald von der VCCU der NanoCUL wieder genutzt wird, läuft auch wieder die Temperatur-Übertragung. Das ganze konnte ich mit An- und abstecken der Geräte beliebig wiederholen.

Konnte das schonmal jemand beobachten und kennt zufällig eine Lösung für das ganze?

edit: konnte das Problem erst mal umgehen indem ich in den Heizungs-Devices IOGrp VCCU:nanoCUL eingetragen habe. Dennoch muss es doch ein Bug im HMUARTLG-Modul sein..

martinp876


StephanFHEM

Dann steht in der IOGrp nur VCCU und er nimmt den HM-Mod weil der einen besseren RSSI Wert hat

martinp876


StephanFHEM

Du meinst alles andere? Japp, klappt wie im Traum (auch mit abgezogenem nanoCUL). Es sind nur die externen Temperaturwerte die nicht mehr übertragen werden. Ist mir auch erst nach ein paar Tagen aufgefallen, da er ja auf die internen Temps der Thermostate zurückgreift.