[erledigt] nach heutigem update alle hm-sensoren und aktoren weg

Begonnen von the ratman, 11 Februar 2018, 08:49:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

Hallo Leuts,

ich mache normalerweise keine Updates.....warum ich nun heute morgen eines gemacht habe....?? fragt mich nicht. vielleicht weil ich die letzte Woche vieles üner hmingo gelernt habe...dank dem Forum hier.

nach dem Update heute morgen (mich überraschte schon die Infos beim Update) waren alle HM Devices weg außer "hminfo" und...jetzt kommts ......natürlich habe ich vor dem Update kein Backup gemacht :-(

Ich habe hier mitgelesen jetzt..aber wie immer ist die Sprache hier so geschrieben das es für einen relativ neuen Fhem User sehr schwer ist das zu verstehen....klar hätte ich ein Backup kurz vorm update gemacht..hätte ich dieses nun einspielen können. Aber jetzt habe ich ja keines von gestern also Sicherung.....was kann ich jetzt noch machen? warten? neu pairen?

In fhem kommt immer die meldung"Cannot load hm modules....

Gruss

Motivierte linke Hände

#46
fhem macht normalerweise vor einem Update selbst ein Backup. Du solltest unterhalb Deines fhem Verzeichnisses ein Verzeichnis namens restoreDir haben. Darunter findest Du Backups nach Datum, m.W. 3. In dem Backup-Verzeichnis mit dem Datum von heute solltest Du ein Unterverzeichnis namens FHEM finden. Und in diesem liegt das Backup der aktualisierten Module. Ggf. spielst Du von dort entweder alles oder nur die 10_CUL_HM.pm wieder zurück nach <fhem>/FHEM (wo die neue 10_CUL_HM.pm liegt).

(Ich dachte eigentlich, heute sollte eine gefixte Version mit dem Update kommen und die Probleme waren gestern? Nachher mal testen...)

Edith sagt: Nein, mit dem Update von heute habe ich kein Problem beim Start beim CUL_HM, die Devices werden hier alle gefunden. Eigentlich sollten die neuen Dateien ja ab ca. 8h zur Verfügung stehen, vielleicht warst Du zu früh dran? Spiel doch mal das Backup komplett zurück und mache dann nochmal ein Update.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Kusselin

Hallo motivierte Hände (origineller Name :-)),

ich dachte immer man muss das Update anstoßen mit dem befehl in der Kommandozeile von fhem "update"???

o.k. dann schaue ich heute nachmittag mal...also mit ftp verbvinden und dann unter /opt/fhem/ da muss dann ein Ordner namens restorDir sein??

Ansonsten einfach mal abwarten...richtig? Nichts machen jetzt überstürzt....zb neu pairen oder so?

Gruss

Motivierte linke Hände

Ja, man muss das Update mit "update" anstoßen. Aber Du schriebst doch oben, dass Du eines gemacht hättest...?

Ansonsten: Ja, Verzeichnis sieht gut aus. Ich gehe immer per SSH auf die fhem-Maschine, aber das kann jeder machen wie immer. :)

Und wie gesagt: Ein Update jetzt gerade ergab keine Probleme. Du könntest es also auch einfach nochmal versuchen, wobei ich nicht weiß, was dann mit dem automatischen Backup passiert. Also vielleicht sicherheitshalber das Backup erst komplett zurückspielen und dann nochmal ein Update mit "update" anstoßen.

Gruß, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Otto123

Zitat von: Kusselin am 12 Februar 2018, 09:17:03
Hallo motivierte Hände (origineller Name :-)),

ich dachte immer man muss das Update anstoßen mit dem befehl in der Kommandozeile von fhem "update"???

o.k. dann schaue ich heute nachmittag mal...also mit ftp verbvinden und dann unter /opt/fhem/ da muss dann ein Ordner namens restorDir sein??

Ansonsten einfach mal abwarten...richtig? Nichts machen jetzt überstürzt....zb neu pairen oder so?

Gruss
Moin,

ich wiederhole mich, FHEM hat einen restore Befehl! damit kann man genauso leicht wie man das update anstösst ein restore anstossen. FHEM sichert beim update selbst alle alten Versionen der Dateien die gerade aktualisiert werden!

Wie es im Detail geht steht wie immer in der Doku, Stichpunkt restore.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

peterboeckmann

Hallo zusammen,

hat schon jemand den aktuellen Update-Stand von heute ausprobiert?
Läuft es wieder normal?

Viele Grüße,
Peter

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


the ratman

bei mir ja ... auf 2 systemen probiert, beide tuckern brav vor sich hin, wie es sich gehört.

nachdem ich mittlerweile gelernt hab, dass es in der fhem-welt auch anders laufen kann:
auf diesem weg n herzliches thx an den modulautor - flotte reaktion und kompetent wie immer.
da darf schon auch mal was schief gehen, wenn man sich anguckt, wie stabil und genial das ganze hm-zeugs sonst rennt!
→do↑p!dnʇs↓shit←

betateilchen

Zitat von: peterboeckmann am 12 Februar 2018, 10:01:49
hat schon jemand den aktuellen Update-Stand von heute ausprobiert?
Läuft es wieder normal?

Das hatte ich doch gestern abend schon geschrieben...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,84181.msg764918.html#msg764918
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: Kusselin am 12 Februar 2018, 08:53:35
ch mache normalerweise keine Updates.....warum ich nun heute morgen eines gemacht habe....?? fragt mich nicht. vielleicht weil ich die letzte Woche vieles üner hmingo gelernt habe...dank dem Forum hier.

nach dem Update heute morgen (mich überraschte schon die Infos beim Update) waren alle HM Devices weg außer "hminfo" und...jetzt kommts ......natürlich habe ich vor dem Update kein Backup gemacht :-(

Vermutlich hast Du das Update VOR 8 Uhr heute morgen gemacht, deshalb hast Du noch die defekte Modulversion von gestern bekommen.

Mach einfach jetzt nochmal ein Update, dann sollte eine funktionierende Modulversion in Dein System kommen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kusselin

So isses....es war 7:30 !!

Gruss

Sollte es nicht funktionieren hätte ich aber noch die Möglichkeit über restore...richtig?

Stephan1965

Hallo,
nach restore -a mit dem ältesten Stand habe ich  anschließend noch ein shutdown restart gemacht. Jetzt sind alle Homematic-Geräte wieder da. Gleich werde ich noch  das heutige Update einspielen. Und dann die kleinen Änderungen, die ich gestern so "programmiert" hatte, wieder in das System bringen. Aber das ist nicht schlimm, es war auch nichts Großes.

Nochmal vielen Dank an alle (Entwickler, Moderatoren und User) für die große Hilfe auch in diesem Forum. Ich finde einfach toll, was hier geleistet wird.
Fehler passieren (gerade auch in komplexen System), aber sie werden ja auch schnell gefunden und behoben!!! Denn niemand macht Fehler absichtlich. Und auf Fragen wird in diesem Forum auch eingegangen.



Viele Grüße

Stephan

Otto123

Hallo Stephan,

aber restore -a hättest Du doch nicht machen brauchen?! Dann hättest Du deine Änderungen behalten.
Zitatrestore
[EN DE]
restore list [<filename|directory>]
restore [<filename|directory>]
restore -a [<filename|directory>]

Restauriert die beim update gesicherten Dateien. Mit dem Argument list kann man die Liste der verf&ügbaeren Sicherungen anzeigen, und mit der Angabe der direkten Datei/Verzeichnis kann man das zurücksichern anstossen. Siehe auch das update Befehl, bzw. das restoreDirs Attribut. Nach restore ist meistens ein "shutdown restart" notwendig.
Falls die -a Option spezifiziert wurde, dann werden auch die Konfigurationsdateien wiederhergestellt.


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Franz Tenbrock

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Kusselin

hab jetzt das Update gemacht über Konsole.....
hab trotzdem jetzt Meldungen in Hminfo..

wieso wird wenn ich configcheck ausführe das jetzt so im Bild angezeigt und nicht mehr sauber untereinander???

und wenn ich nach dem Update auf TabletUI gehe werden meine Mülltonnen zu groß angezeigt und versetzt????