SignalDuino Übersicht Hardware/Firmware

Begonnen von dad401, 11 Februar 2018, 13:36:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dad401

Hallo,

bezugnehmend auf die Lösungen für einen Signalduino in diesem Thread und im Wiki hätte ich einige Fragen, da so langsam der Überblick verloren geht.

Mein Ziel ist eigentlich der Aufbau eines über WLAN (ESP8266, Wemos D1 mini) angebundenen Signalduino und einem 3,3V/8MHz Arduino mini (um Levelshifter zu vermeiden). Hierzu habe ich einige Fragen.

Für welche Hardware sind die vorhandenen Firmwaredateien im GIT, welche auch über FHEM direkt flashbar sind:

  • SIGNALDuino_radinoCC1101.hex
  • SIGNALduino_nano328.hex
  • SIGNALduino_nanoCC1101.hex
  • SIGNALduino_promini328.hex
  • SIGNALduino_uno.hex

1. Kenne ich zu wenig. Ist dies die FW für einen Arduino Nano welcher direkt mit einem CC1101 Chip verbunden ist?
2. ist die FW für einen Arduino Nano welcher an PIN D2 und D11 mit einem Sender/Empfänger verbunden ist (kein CC1101)
3. ist die FW für einen Arduino Nano welcher mit einem CC1101 verbunden ist - mit der nanoCUL FW läuft dieser auch als nanoCUL
4. hier bin ich mir unsicher: ist die FW für einen Arduino mini welcher an PIN D2 und D11 mit einem Sender/Empfänger verbunden ist (kein CC1101). Welche mini Version wird hier konkret unterstützt? Ist es ein 5V/16MHz mini oder ein 3,3V/8MHz mini - oder gehen beide HW-Versionen?
5. sollte die FW für einen Arduino Uno sein, welcher an PIN D2 und D11 mit einem Sender/Empfänger verbunden ist (kein CC1101)

Für mein Vorhaben bräuchte ich die FW für einen Arduino 3,3V/8MHz mini in den Varianten CC1101 Aufbau und Sender/Empfänger an D2/D11. Woher bekommt man diese Firmwares? Und welche ist die "aktuelleste"? Muss man hier aufpassen ob man einen 5V/16MHz oder 3.3V/8Mhz Mini verwendet?
Wäre es ggf. sinnvoll die FW-Dateien im GIT zu ergänzen, damit man mehrere zur Auswahl in FHEM hat?

Bisher habe ich folgende Sourcen gefunden:
D2/D11 Variante
CC1101 Variante

Zum Kompilieren gibt es auch wenig Informationen. Bei den o.g. Quellen muss man alle Bibliotheken in ein Hauptverzeichnis kopieren und ggf. die Includes anpassen um es mit der Arduino IDE zu übersetzen. Das eigentliche Script ist "RF_Receiver.ino".
Da ich in der IDE auswählen kann, für welchen Arduino (mini 3.3V / 5V, nano etc.) es sein soll, sollte es passen. Sind dies die aktuellen Sourcen für einen Signalduino mit Arduinos?

Eine weitere Lösung wäre ein Signalesp (mit CC1101, über eine Variante "D2/D11" mit einem Empfänger habe ich bisher nichts gelesen)- kann hier diese Quelle auch für einen Wemos D1 mini genutzt werden? In verschiedenen Threads gibt es auch unterschiedliche Firmwaredateien (BIN) zum Flashen. Welche ist aktuell zu empfehlen? Evtl. kann ich mir den Arduino mini ja dann sparen...

Gruss
Marcus





--
aktuelles FHEM auf einem RPI3 mit
HM-MOD-RPI-PCB, CUL868, nanoCUL (868MHz), Signalduino (433MHz), SignalESP (433 MHz) zur Nutzung folgender Systeme:
FS20/Homematic/IT-Steckdosen/OW/Sonstiges

Sidey

Hallo Marcus,

Ich habe deinen Wunsch nach mehr Übersicht ein wenig erfüllt und lege die Firmware jetzt unter releases bei github ab.


https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALDuino/releases

https://github.com/RFD-FHEM/SIGNALESP/releases

Auf dem WemodD1 kannst Du direkt die SIGNALESP Firmware flashen und den Arduino weglassen.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker