wunschliste modul BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 14 Februar 2018, 14:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

hab oben eine neue version angehängt. damit sollte es gehen.

mir würde es reichen wenn bei /JK alles mit kommt was nicht veränderlich ist. d.h. der value kann entfallen.
bei /JQ hätte ich gerne alles was sich ändern könnte und den namen.

ps: für die intel synologys empfiehlt sich das active perl. das ist sehr vollständig. ich glaube es gibt sogar eine arm version die auf manchen arm synology läuft.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

EinEinfach

Wow.... geil, thumbs up!!!

Gibt es den Modul bereits per Update oder muss der manuell der Fhem Installation hinzugefügt werden?

Wie gestaltet sich der Umzug von HTTPMOD? Ich denke speziell an die ganzen DOIFs (Mit Referenzraumsimulation und Co.) Eine Stunde oder einen tag einplanen :)

Gruß
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

justme1968

das modul gibt es erst mal nur hier im thread.

vor dem einchecken müssen noch die oben beschriebenen dinge behoben werden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FunkOdyssey

#78
Wie komme ich mit dem Modul an den Arduino, wenn ich über Web normalerweise eine Authentifizierung durchführen muss und außerdem einen PIN hinterlegt habe?

Beispiel:
http://user:pass@iparduino/1234/

Irgendwie hatte ich es kurzzeitig geschafft. Ich sag auf jedenfall schon die Kategorien. Aber nun es gab noch keine Readings.




Nachtrag: Es scheint, als wäre der Arduino abgestürzt. Dieser lief (mit Ausnahme einer selbstverschuldeten Panne) sonst immer sehr stabil. Ich vermute, dass die JSON-Funktion den Arduino irgendwie zum Aufhängen gebracht haben. Sketch vom 01.02.2018.




Nachtrag 2:

Okay. Stimmt. Arduino war weg. Nun ist BSB wieder connected, aber dennoch gibt es folgenden Fehler:

2018.03.02 15:44:14.480 4: bsb: trying to poll.
2018.03.02 15:44:19.484 2: bsb: http request (http://user:pass@192.168.0.100/1234/JQ=0,5,6,6800,6801,6810,6811) failed: read from http://192.168.0.100:80 timed out

freetz

Zitat von: justme1968 am 02 März 2018, 10:40:38
mir würde es reichen wenn bei /JK alles mit kommt was nicht veränderlich ist. d.h. der value kann entfallen.
bei /JQ hätte ich gerne alles was sich ändern könnte und den namen.

Was meinst Du mit "sich ändern könnte"? Theoretisch können sich die possibleValues nach einem Firmware Update ändern, wenn z.B. zu einem Parameter neue ENUMs herausgefunden werden. Bei den Fehler-Parametern passiert das ab und zu mal. Ohne Firmware Update ändert sich aber nur der Wert. Man könnte ja sagen, dass nach einem Update immer JK=ALL und JK=x ausgeführt werden muss, oder?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

justme1968

@FunkOdyssey: authentifizierung habe ich noch nicht probiert. vielleicht liegt es daran.

die log meldungen sind erst mal nicht kritisch wenn sie nur ab und zu auftreten. wenn du z.b. httpmod gleichzeitig laufen lässt bekommt das modul keine daten wenn die httpmod abfrage gerade läuft. dann wird es beim nächsten mal probiert.

@freez: ich meine mit ändern von einer anfrage zur nächsten.

das sich beim firmware oder sonstigen update etwas ändern kann ist klar. dann kann man von hand ein set getCategories machen und sich alles neue zusammen klicken.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

freetz

Ok, dann passe ich die Ausgabe entsprechend an, dann sollte JK auch noch schneller gehen.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

So, endlich habe ich etwas Zeit und wollte mir das Modul ansehen. Allerdings kommt nach dem "define Broetje_SOB BSB <ip>/passkey/" eine Fehlermeldung:


fhem?detail=Broetje_SOB&fw_id=58 line 86:
TypeError: undefined is not a function (evaluating '$("#BSB_table").treetable({ expandable: true, columnElType: "td,th" })')


Was mache ich falsch? Ich verstehe die Fehlermeldung leider nicht wirklich :(

EDIT: ..oder ist das eine der besagten Fehlermeldungen, die nicht relevant sind..?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

nein. die ist nicht zum ignorieren.

wo genau bekommst du diese meldung? mit welchem browser? was sagt die javascript konsole?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

Direkt nachdem ich oben in der Zeile bei FHEM das 'define blablabla' eingegeben habe. Browser ist der Raspbian-Hausbrowser, weiß gerade nicht, wie der heißt :(
Äh - sorry - javscript-konsole..?  :o
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

das ist ein javascript fehler.

hast du die beiden treetable files im richtigen verzeichnis? .../www/pgm2

die js konsole sollte irgendwo in deinem browser zu finden sein.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

ARGH - oh man, manchmal bin ich echt zu blöd zum .....  ::)
Ich hatte sie nur in www...  :-[ shame on me..
DANKE!
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

..ich hatte ja vorgewarnt, ich bin FHEM-n00b..  :-[
Äh - also in der device-Ansicht siehts nun aus wie auf dem screenshot - wie komme ich denn jetzt an die aufklappbare Auswahl..?
Zitat
man kann jetzt entweder das polls attribut von hand setzen, oder in die device detail ansicht gehen und die kategorien aufklappen. sobald für eine kategorie auf die parameter spalte klickt werden die verfügbaren parameter geholt und die betreffende kategorie aufgeklappt.
Btw.: Ich habe FHEM nach dem Kopieren der genannten files einmal neu gestartet. Oder muss ich das Broetje_SOB-device erst einmal löschen und dann neu erstellen?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

es schaut so aus als ob das modul die kategorien (noch) nicht geholt hat.

bitte verbose für das device auf 4 setzen. disable auf 1 setzen. disable löschen und ins log schauen.

es sollten die kategorien geholt werden. danach geht das aufklappen.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968