Anderes Verhalten von nc?

Begonnen von Guest, 10 September 2012, 11:47:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte fhem (-5.1.deb) bisher unter Debinan (6/i386) laufen, musste das
System aber noch mal neu aufsetzen, da es sich beim booten immer mal wieder
unnachvollziehbar verhaspelte. Jetzt habe ich fhem (-5.2.deb) unter Ubuntu
(12.04/amd64, 'naktes' Konsolen-System) am Start. Da läuft jetzt ein Teil
meiner Scripte nicht mehr, weil sich nc anders verhält, als zuvor...
 
Wenn ich unter Debian z.B. in einer (putty-) Shell
# echo "info on" | nc localhost 7072
abgestezt habe, dann schrieb mir das fortlaufend die Ereignisse von fhem
auf die Standardausgabe. Jetzt beendet sich das Ganze sofort (ohne Fehler).
Offenbar beendet sich nun nc, sobald die Standardeingabe geschlossen wird.
 
Mein eigentliche Anwendung ist sowas hier:
echo "info on" | nc localhost 7072 | while read FHT; do
...
Also zeilenweise die Ereignisse von fhem in einem Script verarbeiten. Genau
das geht aber nicht mehr.
 
Weiss jemand, wie man das ändern kann, bzw. wie kann ich das alternativ
lesen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

man nc

?

andy

On 10.09.2012, at 11:47, Habicht Hugo wrote:

> Weiss jemand, wie man das ändern kann, bzw. wie kann ich das alternativ lesen?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 10. September 2012 11:47:32 UTC+2 schrieb Habicht Hugo:
>
> Also zeilenweise die Ereignisse von fhem in einem Script verarbeiten.
> Genau das geht aber nicht mehr.
>  
> Weiss jemand, wie man das ändern kann, bzw. wie kann ich das alternativ
> lesen?
>

nc -q -1 "sollte" helfen. Leider gibts da aber einen offenen Bugreport.
Vielleicht ist es in deiner Version schon gefixt. Andernfalls kannst du die
Option auch gleich entsprechend hoch einstellen.

Grüße
Oliver

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

nc -q -1 funzt bei mir nicht. Habe mir jetzt erst mal mit

{ echo "info on"; cat -; } | nc localhost 7072
beholfen.
 
Alledings habe ich jetzt noch ein grösseres Problem mit einer IO-Karte, für
die ttyUSB0 + ttyUSB1 statt ttyACM1 angelegt werden. dmesg:

[ 3967.196019] usb 5-1: new full-speed USB device number 7 using uhci_hcd
[ 3967.384202] cdc_acm 5-1:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[ 4103.056020] usb 5-2: new full-speed USB device number 8 using uhci_hcd
[ 4103.259597] ftdi_sio 5-2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[ 4103.259630] usb 5-2: Detected FT2232C
[ 4103.259633] usb 5-2: Number of endpoints 1
[ 4103.259636] usb 5-2: Endpoint 1 MaxPacketSize 8
[ 4103.259638] usb 5-2: Setting MaxPacketSize 8
[ 4103.261465] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
[ 4103.270452] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to write latency timer: -32
[ 4103.278720] usb 5-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[ 4103.278850] ftdi_sio 5-2:1.1: FTDI USB Serial Device converter detected
[ 4103.278882] usb 5-2: Detected FT2232C
[ 4103.278884] usb 5-2: Number of endpoints 2
[ 4103.278887] usb 5-2: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[ 4103.278889] usb 5-2: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[ 4103.278891] usb 5-2: Setting MaxPacketSize 64
[ 4103.279793] ftdi_sio ttyUSB1: Unable to read latency timer: -32
[ 4103.288462] ftdi_sio ttyUSB1: Unable to write latency timer: -32
[ 4103.297129] usb 5-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1

Die ersten zwei Zeilen sind vom CUL. Die nächsten von der IO-Karte, die
bislang dann als ttyACM1 angelegt wurde.
Statt cdc_acm (wie gewünscht) schlägt da ftdi_sio zu. Warum? Und vor allem,
wie ändere ich das?

>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So,

{ echo "info on"; cat -; } | nc localhost 7072

geht aus upstart (/etc/init/...) heraus auch nicht, also

echo "info on" | nc -q 2147483647 localhost 7072

([2^31-1]s ~ 68a).

Das zweite Problem hat sich nach einem rmmod ftdi_sio + reboot erst mal
erledigt, da ttyACM1 danach vorhanden und funzt. Das rmmod persistent wirkt
ist mir allerdings neu, und falls ich doch mal ftdi_sio brauchen sollte...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com