FS20 und HM parallel?

Begonnen von Guest, 10 September 2012, 14:05:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Ich habe letztes Jahr angefangen, meine Heizungssteuerung über Homematic zu
automatisieren (zuerst in der Küche). Jetzt würde ich das System gern auf
andere Zimmer ausweiten. Dazu habe ich eine fhem Installation auf einer
iConnect (zuest auf Fritzbox 7270, stürzt aber in regelmäßigen Abständen
ab, vermutlich wegen zu wenig Speicher...) und einen LAN Konfigurator. Dazu
zwei Stellantriebe und ein Wandthermostat. Nun sind die Teile nicht gerade
günstig und wenn ich das ganze Haus damit versorgen wollte, müsste ich
Unmengen ausgeben. Günstiger wäre da FS20 und, wenn ich das richtig
verstanden habe, für Heizungssteuerung auch völlig ausreichend. Ist es denn
möglich auf einer fhem Installation beide System parallel zu betreiben? Wie
muss man da vorgehen? Was brauche ich um FS20 Komponenten betreiben zu
können?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das geht. Du brauchst dann z.B. noch einen CUL oder CUN(O) von Busware.de
als zur Kommunikation mit den FHT/FS20-Geräten.

Ist nur die Frage, ob du da wirklich soviel sparst. Bei Amazon liegt der
Preisunterschied für die Kombi aus Thermostat und Stellantrieb zwischen FHT
und HM derzeit bei ~10 Euro. Ein CUL kostet je nach Ausstattung ab 50 Euro
aufwärts + Versand. Beim minimalsten CUL sparst du dann also ab der 6.
Heizung. :)

Dafür hast du dann aber auch bei anderen Geräten ( für Licht etc. ) die
freie Auswahl aus beiden Paletten.

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Naja, eventuell schon schneller, denn ich muss in fast allen Räumen 2
Stellantriebe montieren, im Wohnzimmer sogar 3. Des weiteren soll auch die
Türklingel "ans Netz" und die ist mal lockere 20€ günstiger als die von HM.
Und das Set für 70€ hat sogar noch 'n Fensterkontakt dabei.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe beide Systeme über 2 CUL´s am laufen und es funktioniert sehr gut.
Man hat den Vorteil, das man nicht nur auf Homematic festgelegt ist.
Hier bekommst du die CUL
http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/75.

Unterschied zwischen Homematic und FS20 ist, FS20 gibt keine Rückmeldung.
Das sollte bei Heizung egal sein, beim Strom schalten habe ich mich deshalb
für Homematic entschieden. Da sehe ich immer den Ist Zustand.

Gruß Alex


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Info. Das war auch meine Überlegung: FS20 für die weniger
"kritischen" Sachen (Heizung, Klingel, Rolläden?) und HM für Strom.

Ich habe gerade im Link gesehen, dass die CUL veraltet ist. Was ist der
Unterschied zu der aktuellen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann ich leider nicht sagen, ich hab die v3

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Und was brauche ich um die CUL zu programmieren? irgendwelche zusätzliche
Hardware?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, Sep 11, 2012 at 06:08:54AM -0700, blindfisch wrote:
> Und was brauche ich um die CUL zu programmieren? irgendwelche zusätzliche
> Hardware?

Siehe http://culfw.de/commandref.html#flashing
Dein Name ist wohl Programm :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
...oder auch:

Am Dienstag, 11. September 2012 15:08:54 UTC+2 schrieb blindfisch:
>
> Und was brauche ich um die CUL zu programmieren?

Kommt drauf an, durch welches Gerät Du das flashen vornehmen willst.
Falls Windows-PC: Anleitung in
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem-V2.pdf  Seite 38

 

> irgendwelche zusätzliche Hardware?



=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

RTFM

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke euch allen!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com