Re: Gibt es eine Anleitung wie ich 1-wire auf der Fritzbox zum laufen bekomme?

Begonnen von Puschel74, 15 September 2012, 07:29:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, wollte keine ...leeren Aussagen machen. Nach Abspeichern der
geänderten Config entstanden anfangs Meldungen : was ich "zuerst definieren
solle" und das mehrfach. Dann ging es aber trotzdem.
Nach einem Tag ist dann allerdings das Logfile vom Oktober voll gelaufen,
so dass die FB beim Aufruf dieser 5 MB abstürzte. Ich hab es dann mit
"FileZilla" gesehen.
Permanent kam :
2012.10.11 10:57:31 1: OWX: Write incomplete  ne 11
2012.10.11 10:57:32 1: OWX: Write incomplete  ne 2
2012.10.11 10:57:32 1: OWX: Write incomplete  ne 2
2012.10.11 10:57:32 3: OWX: Reset failure
2012.10.11 10:57:32 1: OWX: Write incomplete  ne 20
2012.10.11 10:57:33 1: OWX: Write incomplete  ne 2
2012.10.11 10:57:33 1: OWX: Write incomplete  ne 2

Nach Aufräumen in der Config war das Problem weg. Offensichtlich hatte
autocreate weiter unten in der fhem.cfg das Thermometer aufgrund meiner
Fehler schon selbst definiert und ich hab immer nur weiter oben an der
gleichen wohl fehlerhaften Definition rumeditiert.

Ist schon ein ganz schön steiler Anstieg bis man die ersten "Celsiuse"
sieht.
Natürlich habt ihr Entwickler unvergleichlich Mehrarbeit und außerdem
betreut ihr noch all die Pflegefälle, die sich bei der Anwendung die Ohren
brechen - Super Einsatz - Vielen Dank an dieser Stelle.

Gruß


Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 08:10:59 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> "es hagelt übelste Fehlermeldungen" ist ein reichlich inhaltsleerer Satz...
>
> Wenn Temperaturen angezeigt werden, sind -spätestens nach einem "save" -
> die Zeilen zur Definition eines Temperatursensors in der
> Konfigurationsdatei vorhanden.
> Lesen, und einfach den Namen des Thermometers verändern.
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Ist schon ein ganz schön steiler Anstieg bis man die ersten "Celsiuse"
> sieht.
>

Nix da: Autocreate funktioniert wunderbar mit OWX, das ist kein "steiler
Einsatz". Und das Ändern vorgegebener Zeilen ist auch nicht als "steiler
Einsatz" zu sehen - man muss es nur richtig machen. Und das WIE steht ganz
genau als Kommentar im Modul bzw. in der separat beiliegenden
commandref.html.
 

> Natürlich habt ihr Entwickler unvergleichlich Mehrarbeit und außerdem
> betreut ihr noch all die Pflegefälle, die sich bei der Anwendung die Ohren
> brechen - Super Einsatz - Vielen Dank an dieser Stelle.
>

Nö. Diesen Pflegefall hier man nur mal pieken, dann rennt er wieder wie ein
Junger ...

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com