Obi Steckdose ESPEasy Probleme.

Begonnen von dragon2422, 22 Februar 2018, 14:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kabanett

Zitat von: Bracew am 29 Juni 2019, 17:02:27
beide sind jetzt in verschiedenen Räumen, da ich den Button im Raum Wohnzimmer habe, wie du es angegeben hast.

Da warst du wohl schneller als ich editiert habe.  ;)
Das Rules einfach so verschwinden.........  :o
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Na ja,  :-[ die Rules sind nicht einfach so verschwunden, sondern ich hatte sie runtergeladen und wieder neu hochgeladen (Settings Save/Load), dabei werden scheinbar die Rules nicht mitgespeichert/mitgeladen.
Warum? Weil ich zwischendurch mit "http://heinz-otto.blogspot.com/2017/07/einbindung-von-espeasy-schaltern-in-fhem.html" experementiert hatte. Mit seiner dort angezeigten Konfiguration bekomme ich die Lämpchen angezeigt. Die Obi-Steckdose schaltete jedoch nicht.  :(

Nun habe ich sie wieder drin. Ich legen nochmals die gesamt Konfiguration ESP-Easy bei, zur Sicherheit.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

Wenn du den Button behalten möchtest, fehlt der Haken bei Send to Controller!
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Ich meine nicht den "Button" an der Obi-Schaltsteckdose.

Mit Deiner Konfiguration klappt es gar nicht in FHEM, d.h. ich kann gar nicht schalten, siehe Bilder in #58, es wird nur "absent" angezeigt, sonst nichts.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

WebCmd mal on:off!

An der Dose kannst du schalten?!

Die Rules SendTo 6,GPIO4,1 und SendTo 6,GPIO4,0 sollten unnötig sein?! Oder sollten andere ESPs eingebunden werden?
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Mit dem ON/OFF-Knopf an der Steckdose kann ich diese anschalten, aber nicht abschalten.
Jedesmal beim Abschalten geht die Dose kurz aus, aber gleich wieder an.

WebCmd mal on:off! bei Button oder bei relay?

Rules SendTo 6,GPIO4,1 und SendTo 6,GPIO4,0 habe ich nun mit // auskommentiert
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

 ;D ;D ;D
Nun funktioniert es halbwegs!!! zumindestens im FHEM-Webinterface

Im FHEM-Webinterface habe ich beigefügtes Bild 1. Bei Klick auf on geht die Steckdosen an, bei Klick auf off geht die Steckdosen aus, beim Klick auf das Lämpchen Symbol toggelt die Steckdose und das Lämpchen-Bildchen.

Nach einiger Zeit geht jedoch alles auf "absent"

An der Steckdose selbst geht es noch nicht.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

Zitat von: Bracew am 29 Juni 2019, 18:54:11
Mit dem ON/OFF-Knopf an der Steckdose kann ich diese anschalten, aber nicht abschalten.
Jedesmal beim Abschalten geht die Dose kurz aus, aber gleich wieder an.

Jetzt mal eins nach dem anderen, erstmal muss die Dose funktionieren ;)
Probier mal folgende Rules

on Button#switch=1 do
  if [relay#switch]=0
    gpio,4,1
  else
    gpio,4,0
  endif
endon
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Insgesammt ist die Steckdose sehr träge. Manche Schaltbefehle aus FHEM werden ignoriert. Manchmal zeigt FHEM die Umschaltung auf aus an beim ausschalten, die Dose geht aber nicht aus. Manchmal reagiert sie und geht aus und gleich wieder an (wie beim Druck auf den Knopf an der Dose). Drücke ich auf "absent" geht die Dose aus, das Symbol wechselt jedoch auf "Glühlämpchen an"

Alles sehr unzuverlässig.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

Mit den Rules die ich gesendet habe?
Funktioniert jetzt das schalten an der Dose?
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Mit den Rules die du gesendet hast kann ich am Knopf an der Schaltsteckdose die Dose nun an- +abschalten
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

RaspiLED

Hi,

Du brauchst doch das absent gar nicht!
Also
stateFormat {ReadingsVal($name,"switch","")}
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Bracew

Arnd, wo meist Du das? Beim "ESPEasy_ESP_Easy_Button" oder beim "ESPEasy_ESP_Easy_relay"?
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

Mit:
attr ESPEasy_ESP_Easy_Button stateFormat {ReadingsVal($name,"switch","")}
funktioniert es an der Steckdose und wird im ESPEasy_ESP_Easy_relay device auf FHEM mit swi: on bzw. swi: off recht zuverlässig angezeigt.

Der ESPEasy_ESP_Easy_Button zeigt sich davon unbeeindruckt an. Er zeigt mal dieses und mal das an, unabhängig ob die Steckdose an oder aus ist. Es kann auf FHEM nicht mehr geschaltet werden.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

Ich würde dich bitten das so zu lassen wie es war. Hat seinen Grund!

Jetzt funktioniert die Dose!
Nun schau ob bei Button und relay der Haken bei "Send to Controller" gesetzt ist und trag bei delay "180" ein.
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren