Obi Steckdose ESPEasy Probleme.

Begonnen von dragon2422, 22 Februar 2018, 14:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bracew

Ich habe nun nochmals neu auf der ESP_Easy Weboberfläche die Daten aus:
https://www.instructables.com/id/OBI-Wlan-Steckdose-Version-2-ESP-WROOM-02/
gedruckt und neu eingegeben.

Auf der ESP_Easy Weboberfläche kann ich nun unter "Tools" im Eingabefeld mit "gpio,4,1" die Steckdose EIN- und mit "gpio,4,0" die Steckdose AUSschalten, siehe Bild unten. An der Steckdose und in der ESP_Easy Weboberfläche habe ich mehrfach geschaltet.

Auf der FHEM-Oberfläche bekomme ich ein neues Zimmer "ESPEasy" angezeigt. Mit Klick darauf bekomme ich das 2. Bild unten, also
"ESPEasy Device" als Gruppenname und "ESPEasy_ESP_Easy_sysinf RSS: -46" als Element in der Gruppe. Sonst nichts.

Welchen Code muss ich in fhem.cfg eintragen, damit ich aus FHEM raus schalten kann?

Gruß Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

Nimm mal bei RSSI den "Send to Controller" (auch beim Buttton) Haken raus und stelle sicher das dieser im "relay" gesetzt ist! Wenn du die Dose am Button ( am Gerät) schaltest, muss ein Device mit Namen switch erscheinen!
Die Rules-Sets sind beide eingetragen?
Groß/Kleinschreibung beachtet?
Es ist ein Fehler in dem Bild des Button Devices, dort wurde falsch "Switch", statt "switch" als Value eingetragen! Also im Value immer "switch" dann passt es auch zu den Rules ;)

Die fhem.cfg editieren würde ich lassen!!!!!!!!!!

Nun teste mal :o
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Vielen Dank zunächst, nun funktioniert es einigermaßen, aber.....

ich habe noch Fragen:
1.) in nachfolgend beigefügtem Bild ist der eine Knopf immer Blau, sollte aber doch grün, rot, blau oder gelb sein, tut er aber nicht. Wäre mir auch nicht so wichtig. Kann ich ihn entweder richtig oder wegmachen?
2.) im zweiten Bild habe ich so schöne Symbole für Glühbirnen (Gelb für an, weiß für aus). Ich weiß nicht mehr, wie ich die hinbekommen habe, das Alter halt. Hast Du mir einen Tipp?
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

1. Das liegt daran, das du den Button meine Einstellungen verpasst hast.
Zum schalten aus fhem heraus reicht aber das relay! Deshalb schrieb ich ja das "Send to Controller" zu deaktivieren beim Button;)
Gib das mal bei dem Relais ein!

2. Die Lämpchen sind die standart Anzeige in Fhem. Deshalb schrieb ich das mit der Geschmackssache. Also lösch das Attribut devStateIcon!
Übrigens sehen diese Lämpchen mittlerweile auch anders aus. Ich gehe mal davon aus das dein Fhem nicht aktuell ist?!
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Hallo kabanett,

in der ESP_Easy Oberfläche ist und war das "Send to Controller" deaktiviert beim Button. Ich habe es nun auch beim "Generic - System Info" für RSSI rausgenommen, drin ist es nur noch beim "Switch input - Switch" für "relay".

Das Attribut devStateIcon habe ich in der FHEM-Oberfläche gelöscht. Das letzte FHEM Update ist vom 29.03.2019. Da ich aber die "alten" Lämpchen schöner finde habe ich "attr WEBtablet iconPath default:fhemSVG:openautomation" in der Konfiguration.

Trotz gelöschtem devStateIcon bekomme ich aber keine Lämpchen angezeigt, sonder so wie beigefügtes 1. Bild. Schöner wäre es, wie 2. Bild (mit den alten Lämpchen), also statt "absent" dort das Lämpchen in gelb oder weiß, damit ich sehen kann ob die Steckdose gerade an oder aus ist.

Gruß Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

Kann es daran liegen, dass vom "ESPEasy_ESP_Easy_Button" das "State" immer "absent" ist?
Könnte ich dort irgendwie "on" oder "off" hinbekommen, dann würde m.E. nach auch das gelbe bzw. weiße Lämpchen angezeigt werden, oder?
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

Mach es mir doch mal leichter und gib mal
list ESPEasy_ESP_Easy_relay
ein und poste das hier. Sonst kann ich nicht nachvollziehen was du bisher gemacht hast.

Mhh, du willst den Button scheinbar unbedingt behalten. Da ich davon ausgehe das du meine Attribute so übernommen hast, kann der Button auch nur absent sein.
Wenn du willst kannst du ja auch von dem noch ein list anhängen.
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

#52
list ESPEasy_ESP_Easy_relay:
Internals:
   DEF        192.168.0.63 80 espBridge ESP_Easy_relay
   ESP_BUILD  20103
   ESP_BUILD_GIT mega-20190607
   ESP_BUILD_NOTES  - Mega
   ESP_NODE_TYPE_ID ESP Easy Mega
   ESP_SLEEP  0
   ESP_UNIT   3
   ESP_VERSION 2
   FUUID      5d1504d7-f33f-8319-a34b-5dfa7fdfad476416
   HOST       192.168.0.63
   IDENT      ESP_Easy_relay
   INTERVAL   10
   IODev      espBridge
   LASTInputDev espBridge
   MAX_CMD_DURATION 1
   MSGCNT     5
   NAME       ESPEasy_ESP_Easy_relay
   NOTIFYDEV  global
   NR         1112
   NTFY_ORDER 50-ESPEasy_ESP_Easy_relay
   PORT       80
   STATE      Initialized
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    2.18
   espBridge_MSGCNT 5
   espBridge_TIME 2019-06-28 15:21:30
   READINGS:
     2019-06-28 15:21:29   presence        present
     2019-06-28 14:41:14   state           Initialized
     2019-06-28 15:21:30   switch          on
   helper:
     fpc        1561725683
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
     received:
       switch     1561728090
   sec:
     admpwd     
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   10
   group      ESPEasy Device
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   0


list ESPEasy_ESP_Easy_Button:
Internals:
   CHANGED   
   DEF        192.168.0.63 80 espBridge ESP_Easy_Button
   FUUID      5d14f9c7-f33f-8319-c471-31581fb80a546199
   HOST       192.168.0.63
   IDENT      ESP_Easy_Button
   INTERVAL   10
   IODev      espBridge
   LASTInputDev espBridge
   MAX_CMD_DURATION 1
   MSGCNT     1
   NAME       ESPEasy_ESP_Easy_Button
   NOTIFYDEV  global
   NR         1108
   NTFY_ORDER 50-ESPEasy_ESP_Easy_Button
   PORT       80
   STATE      Initialized
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    2.18
   WARNING    read from http://192.168.0.63:80 timed out
   espBridge_MSGCNT 1
   espBridge_TIME 2019-06-28 14:41:37
   READINGS:
     2019-06-27 20:31:30   Switch          on
     2019-06-28 15:22:33   presence        absent
     2019-06-28 14:41:14   state           Initialized
     2019-06-28 13:49:37   switch          on
   helper:
     fpc        1561725681
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
     received:
   sec:
     admpwd     
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   10
   devStateIcon on:on:off off:off:on
   event-on-change-reading .*
   eventMap   /gpio 4 on:on/gpio 4 off:off/status gpio 4:check/
   group      ESPEasy Device
   icon       hue_filled_outlet
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   0
   userattr   room_map structexclude
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

Mit:
attr ESPEasy_ESP_Easy_Button devStateIcon .*:on:off .*:off:on

bekomme ich ein Lämpchen, aber es ändert sich nicht.  :(
Es bleibt immer an, egal ob die Steckdose ausgeschaltet oder eingeschaltet ist.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

Mit dem ON/OFF-Knopf an der Steckdose kann ich diese anschalten, aber nicht abschalten. Jedesmal beim Abschalten geht die Dose kurz aus, aber gleich wieder an. :(
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

RaspiLED

Hi,
Versuch doch mal:

devStateIcon on:on:off off:off:on

Siehe auch:
https://fhem.de/commandref.html#devStateIcon

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Bracew

Hallo Arnd (RaspiLED),

danke für Deinen Tipp. Habe ich auch schon probiert, siehe mein Auszug aus "list ESPEasy_ESP_Easy_Button" aus dem Post 52
   Interval   10
   devStateIcon on:on:off off:off:on
   event-on-change-reading .*


Liebe Grüße und Danke Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

kabanett

#57
relay

IODev      espBridge
   Interval   300
   eventMap   /gpio 4 on:on/gpio 4 off:off/status gpio 4:check/
   group      ESPEasy Device
   icon       hue_filled_outlet
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"relay","")}
   webCmd     :


Button

IODev      espBridge
   Interval   300
   eventMap   /gpio 5 on:on/gpio 5 off:off/status gpio 5:check/
   group      ESPEasy Device
   icon       hue_filled_outlet
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"switch","")}
   webCmd     :


Bitte genau so! Nicht mehr und nicht weiniger.
Value Button auf der Dose klein "switch" beachten!

Edit: War noch ein Fehler im room.  ;)
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Bracew

Ich bin am verzweifeln, Eingabe genau wie du sagst:
Internals:
   DEF        192.168.0.63 80 espBridge ESP_Easy_relay
   ESP_BUILD  20103
   ESP_BUILD_GIT mega-20190607
   ESP_BUILD_NOTES  - Mega
   ESP_NODE_TYPE_ID ESP Easy Mega
   ESP_SLEEP  0
   ESP_UNIT   3
   ESP_VERSION 2
   FUUID      5d1504d7-f33f-8319-a34b-5dfa7fdfad476416
   HOST       192.168.0.63
   IDENT      ESP_Easy_relay
   INTERVAL   300
   IODev      espBridge
   LASTInputDev espBridge
   MAX_CMD_DURATION 1
   MSGCNT     2
   NAME       ESPEasy_ESP_Easy_relay
   NOTIFYDEV  global
   NR         1112
   NTFY_ORDER 50-ESPEasy_ESP_Easy_relay
   PORT       80
   STATE      absent
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    2.18
   espBridge_MSGCNT 2
   espBridge_TIME 2019-06-29 16:49:14
   READINGS:
     2019-06-29 16:55:19   presence        absent
     2019-06-29 16:55:19   state           absent
     2019-06-29 16:49:14   switch          on
   helper:
     fpc        1561819514
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
   sec:
     admpwd     
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   300
   eventMap   /gpio 4 on:on/gpio 4 off:off/status gpio 4:check/
   group      ESPEasy Device
   icon       hue_filled_outlet
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"relay","")}
   webCmd     :


Internals:
   DEF        192.168.0.63 80 espBridge ESP_Easy_Button
   FUUID      5d14f9c7-f33f-8319-c471-31581fb80a546199
   HOST       192.168.0.63
   IDENT      ESP_Easy_Button
   INTERVAL   300
   IODev      espBridge
   MAX_CMD_DURATION 1
   NAME       ESPEasy_ESP_Easy_Button
   NOTIFYDEV  global
   NR         1108
   NTFY_ORDER 50-ESPEasy_ESP_Easy_Button
   PORT       80
   STATE      absent
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    2.18
   READINGS:
     2019-06-29 16:55:20   presence        absent
     2019-06-29 16:55:20   state           absent
   helper:
     fpc        1561819516
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
     received:
   sec:
     admpwd     
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   300
   eventMap   /gpio 5 on:on/gpio 5 off:off/status gpio 5:check/
   group      ESPEasy Device
   icon       hue_filled_outlet
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       Wohnzimmer
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"switch","")}
   webCmd     :


und doch funktioniert es nicht. Jetzt kann ich gar nichts schalten, siehe Bilder (beide sind jetzt in verschiedenen Räumen, da ich den Button im Raum Wohnzimmer habe, wie du es angegeben hast. "Absent" ist auch nicht richtig, da das Radio an der Steckdose dudelt):

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

Bracew

kurz stopp, die Rules in ESP-Easy sind weg.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe