[Neues Modul] Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM

Begonnen von neumann, 22 Februar 2018, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thoffma3

Hi, ich hoffe die frage wurde nicht schon 100 mal gestellt. Ich habe die 40 Seiten im Thread jetzt nicht komplett gelesen.

Ich habe bei mir die Bridge frisch eingerichtet und habe zu zuhause sehr viele Xiaomi Sensoren (Fensterkontakte, Buttons, Wassersensor).

Wenn ich einen Sensor paire wird er auch von FHEM erkannt, aber immer als unknown Gerät. Zum Beispiel so:

Internals
CFGFN
   
DEF    unknown 0x00158d0001232dc8
FRIENDLYNAME 0x00158d0001232dc8
IODev Mosquitto
MODEL unknown
NAME 0x00158d0001232dc8
NOTIFYDEV unknown 0x00158d0001232dc8
NR 1889
SID 0x00158d0001232dc8
STATE state
TYPE XiaomiMQTTDevice

Erster Gedanke war, das mein Fhem Modul nicht aktuell ist.  Ist aber nicht das Problem. Die folgenden Befehle bringen mir nur die Info das alles aktuell ist.
update add https://raw.githubusercontent.com/oskarn97/fhem-xiaomi-mqtt/master/controls_xiaomi-zb2mqtt.txt
update check xiaomi-zb2mqtt
update all xiaomi-zb2mqtt

Ich habe den Stick fertig bei Smart Kitty gekauft. Vielleicht ist das auch das Problem. Laut Beschreibung ist er mit aktuellen Firmware CC2531ZNP-Prod.hex von Koenkk geflashed.

Danke schon mal für mögliche Hilfe




thoffma3

ein Tag später und plötzlich geht alles. Keine Ahnung warum. Evtl. war es ein Fhem Neustart.

rani22

sobald ich "define xBridge XiaomiMQTTDevice bridge" sende stürtzt mir das fhem ab


2019.01.06 21:20:44 1: define xBridge XiaomiMQTTDevice bridge: No MQTT IODev found.
Undefined subroutine &XiaomiMQTT::DEVICE::send_publish called at ./FHEM/72_XiaomiMQTTDevice.pm line 443.


An was kann das liegen?

Kann mir jemand zeigen wie das vi data/configuration.yaml aussehen soll, ich habe hier auch kein device names bridge

mark79

Zitat von: rani22 am 06 Januar 2019, 21:23:59
An was kann das liegen?

Das du keinen MQTT Server laufen, oder in Fhem eingerichtet hast > No MQTT IODev found.
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

Mave

Zitat von: thoffma3 am 06 Januar 2019, 14:21:50
ein Tag später und plötzlich geht alles. Keine Ahnung warum. Evtl. war es ein Fhem Neustart.

Die Aktualisierung dauert immer ein wenig, das ist normal.

andy20gg

Zitat von: cyablo am 29 Dezember 2018, 22:11:46
Also meiner verhält sich da irgendwie seltsam, der steht jetzt schon seit 20-30 Minuten of motion/true. Verstehe noch nicht so ganz wie und wann der wieder auf no-motion springt. Hatte eigentlich erwartet das der Sensor nach einer bestimmten Zeit wieder umspringt.


Hallo Zusammen,

ich hatte ähnliche Probleme mit den Xiaomi Aquara Bewegungsmeldern, mal kam eine Reaktion mal nicht mal dauerte es 90 Sekunden mal 10 Minuten.

Bei mir lag es daran das ich im DOIF  Kopf geprüft habe ob das zigbee Licht auf state "off" ist bevor ich ein "set Licht on" Gesendet habe. Das hat dann zigbee2mqtt scheinbar wie in einer Dauerschleife beschäftigt und es konnten kaum noch neue Signale verarbeitet werden:

also folgender DOIF führte zum fehlverhalten:
Zitat
defmod di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on DOIF ([20:00-07:30] and [EG_DIELE_MOTION:occupancy] eq "true" and [EG_DIELE_MOTION:lux] < 10 and [EG_DIELE_TRADFRI_Licht] eq "off" )\
    (\
    set EG_DIELE_TRADFRI_Licht on\
    )\
DOELSE\
    (\
    set EG_DIELE_TRADFRI_Licht off\
    )
attr di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on do resetwait
attr di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on room FHEM_SLAVES,LICHT
attr di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on wait 0,100

und so läuft alles fehlerfrei:


defmod di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on DOIF ([20:00-07:30] and [EG_DIELE_MOTION:occupancy] eq "true" and [EG_DIELE_MOTION:lux] < 10 )\
    (\
    set EG_DIELE_TRADFRI_Licht on\
    )\
DOELSE\
    (\
    set EG_DIELE_TRADFRI_Licht off\
    )
attr di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on do resetwait
attr di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on room FHEM_SLAVES,LICHT
attr di_EG_DIELE_LICHT_NACHT_on wait 0,100



vielleicht hilft es jemanden
Grüße
Andreas

pumabaer

Hallo:)

ich hab erfolgreich eine Tradfri "Birne" intigriert.
die kann dimmen und farbtemperatur.

ich versuche nun schon länger sowas wie eine transitiontime zu übergeben um ein sonnenaufgang zu simulieren.

kann mir da jemand helfen?
zigbee2mqtt:info 2019-1-6 19:11:41 Zigbee publish to '0xd0cf5efffec0a118', lightingColorCtrl - moveToColorTemp - {"colortemp":"355","transtime":0} - {"manufSpec":0,"disDefaultRsp":0} - null
transtime erscheint ja im log

ich hoffe einer von euch kann mir helfen, ich hab gefühlt alles durchgelesen was ich gefunden habe.
schönen abend euch!:)

list:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        LED1545G12 0xd0cf5efffec0a118 Nachttisch
   FRIENDLYNAME Nachttisch
   IODev      MQTT
   MODEL      LED1545G12
   NAME       Nachttisch
   NOTIFYDEV  LED1545G12 0xd0cf5efffec0a118 Nachttisch
   NR         838
   SID        0xd0cf5efffec0a118
   STATE      OFF
   TYPE       XiaomiMQTTDevice
   Helper:
     DBLOG:
       transmission-state:
         DBLogging:
           TIME       1546810473.95107
           VALUE      subscribe sent
   READINGS:
     2019-01-07 17:16:48   brightness      100
     2019-01-07 17:16:48   color_temp      450
     2019-01-07 17:16:48   state           OFF
     2019-01-07 17:16:48   transmission-state incoming publish received
   message_ids:
   subscribe:
     zigbee2mqtt/Nachttisch
     xiaomi/0xd0cf5efffec0a118/#
   subscribeExpr:
     ^zigbee2mqtt\/Nachttisch$
     ^xiaomi\/0xd0cf5efffec0a118.*$
   subscribeQos:
     xiaomi/0xd0cf5efffec0a118/# 0
     zigbee2mqtt/Nachttisch 0
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      MQTT
   room       Schlafzimmer
   webCmd     brightness:color_temp:toggle:on:off
   widgetOverride brightness:colorpicker,BRI,0,10,255 color_temp:colorpicker,CT,250,10,454


Config:
defmod Nachttisch XiaomiMQTTDevice LED1545G12 0xd0cf5efffec0a118 Nachttisch
attr Nachttisch DbLogExclude .*
attr Nachttisch IODev MQTT
attr Nachttisch room Schlafzimmer
attr Nachttisch webCmd brightness:color_temp:toggle:on:off
attr Nachttisch widgetOverride brightness:colorpicker,BRI,0,10,255 color_temp:colorpicker,CT,250,10,454

setstate Nachttisch OFF
setstate Nachttisch 2019-01-07 17:16:48 brightness 100
setstate Nachttisch 2019-01-07 17:16:48 color_temp 450
setstate Nachttisch 2019-01-07 17:16:48 state OFF
setstate Nachttisch 2019-01-07 17:16:48 transmission-state incoming publish received
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw

ripperle

@pumabaer

Graf zufällig gelesen das du so ne tradfri im Betrieb hast...

Ich will mir dieses led panel von ikea kaufen, wird laut zigbee2mqtt Doku auch supported...

Habe bereits mehrere xiaomi Sensoren am laufen. Kann ich also diese Lampe direk mit. Der xiaomi bride pairen oder wie? Habe das nicht richtig verstanden...

Dieses Hilfe behandelt ja ein anderes Modul oder? https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele

Gruß

rani22

Ich komme irgendwie nicht wirklich weiter.
Im FHEM wechselt es bei unsorted MQTT immer von opened zu disconnected
Die xBridge steht auf paired bei readings steht jedoch transmission-state subscribe sent

Wie ihr im Anhang sieht kann er sich irgendwie nicht mit dem MQTT server verbinden. Kann mich jemand etwas unterstüzen

pumabaer

Zitat von: ripperle am 08 Januar 2019, 21:55:03
@pumabaer

Graf zufällig gelesen das du so ne tradfri im Betrieb hast...

Ich will mir dieses led panel von ikea kaufen, wird laut zigbee2mqtt Doku auch supported...

Habe bereits mehrere xiaomi Sensoren am laufen. Kann ich also diese Lampe direk mit. Der xiaomi bride pairen oder wie? Habe das nicht richtig verstanden...

Dieses Hilfe behandelt ja ein anderes Modul oder? https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele

Gruß

wenn die Doku sagt das das auch unterstützt wird, dann sollte es sich auch pairen lassen.
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw

mark79

Zitat von: rani22 am 08 Januar 2019, 22:03:05
Ich komme irgendwie nicht wirklich weiter.
Im FHEM wechselt es bei unsorted MQTT immer von opened zu disconnected
Die xBridge steht auf paired bei readings steht jedoch transmission-state subscribe sent

Wie ihr im Anhang sieht kann er sich irgendwie nicht mit dem MQTT server verbinden. Kann mich jemand etwas unterstüzen

Hast du einen mqtt server installiert? > sudo apt-get install mosquitto-server
Diesen Server als MQTT Server in Fhem definiert?
Es gibt doch dazu mittlerweile ein Haufen Anleitungen im Netz und sogar auf Youtube.

Ansonsten schaue dir mal MQTT2_Server an, da wird beides obsolet.
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

rani22

Habe diese Anleitung durchgegangen:
https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/04/28/projekt-xiaomi-ohne-cloud.html

Als mqtt server habe ich das Loxberry Plugin MQTT Gateway v0.6.0 am laufen. Soweit ich das verstehe startet dieses einen Mosquitto MQTT Broker mit user und pw. Dieses habe ich auch in die data/configuration.yaml gepackt.

leider alles ohne Erfolg.

Nun habe ich die Anleitung hier noch gemacht:
https://koenkk.github.io/zigbee2mqtt/getting_started/running_zigbee2mqtt.html
wie ihr im screenshot sehen könnt, fehlt hier
           ├─678 sh -c node index.js
           └─679 node index.js

Somit funktioniert auch dies nicht. Gibt es eine einfache art, dass ich meine verpfuschten installationsversuche wieder rückgängig machen kann? und neu starten kann
Oder hat jemand einen tipp wie ich das ding noch retten kann?

mark79

#702
Zitat von: rani22 am 09 Januar 2019, 21:30:52
Als mqtt server habe ich das Loxberry Plugin MQTT Gateway v0.6.0 am laufen. Soweit ich das verstehe startet dieses einen Mosquitto MQTT Broker mit user und pw. Dieses habe ich auch in die data/configuration.yaml gepackt.

Überprüfe doch erstmal ob der MQTT Server auch wirklich läuft und du dich dort einloggen kannst, vermuten kann man viel, aber Kontrolle ist besser. Dafür gibt es auch MQTT Client Tools für Windows.

Dann würde ich den zigbee2mqtt Dienst per Hand starten, mit z.B. "npm start" oder "DEBUG=* npm start" dann sieht man die Log Ausgabe in der Console.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo nun genau dein Problem liegt. Du solltest das mal besser beschreiben, die letzte Fehlermeldung war diese hier:
Zitat2019.01.06 21:20:44 1: define xBridge XiaomiMQTTDevice bridge: No MQTT IODev found.
Undefined subroutine &XiaomiMQTT::DEVICE::send_publish called at ./FHEM/72_XiaomiMQTTDevice.pm line 443.

Die sagt aus, das du keinen MQTT Server in Fhem definiert hast. https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT_Einf%C3%BChrung
Im Grunde reicht dort nur das define für den MQTT Server, Username und Passwort setzen und vorher ggfs. noch die CPAN Module installieren.


Ab und zu zickt der Stick auch mal rum und der zigbee2mqtt Dienst startet deswegen nicht, dann hilft meistens ein abstecken und wieder reinstecken und ein reboot des Systems.

Löschen kannst du das einfach, indem du das ganze zigbee2mqtt Verzeichniss löschst.
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

MoeJoe

ich hab das ganze mit dem xiaomi mqtt modul eben mal nachgebaut.


OS: debian x64 9.5 (up2date)
- neue fhem testinstallation
- mqtt server ist lokal installeirt
- das Zigbee2mqtt modul ist installiert.
- das xiaomi modul
- ich hab2 meine 2 xiaomi temperatursensoren erfolgreich gepairt
- im mqtt sind diese mit den werten auch sichtbar

Jan 10 19:00:34 fhem xiaomi[483]:   zigbee2mqtt:info 2019-1-10 19:00:34 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x222222222', payload '{"temperature":24.87,"linkquality":149,"humidity":37.19,"dev
Jan 10 19:00:34 fhem xiaomi[483]:   zigbee2mqtt:info 2019-1-10 19:00:34 MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x111111111', payload '{"temperature":23.69,"linkquality":115,"humidity":42.5,"devi
~

aber die devices erscheinen nicht im fhem ?

Icinger

Zitataber die devices erscheinen nicht im fhem ?
Autocreate ausgeschaltet??

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho