[Neues Modul] Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM

Begonnen von neumann, 22 Februar 2018, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcedEarth

Guten Abend zusammen,

hat hier einer von Euch den Osram Gardenpole zum Laufen bekommen?
Pairing hat geklappt, aber ich bekomme keine Readings...

Hier mal ein list:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        4058075036147 0x7cb03eaa00ab1633 Osram_Gardenpole
   FRIENDLYNAME Osram_Gardenpole
   FUUID      5c4e025d-f33f-1f69-1b29-17e53a3a285cbe75
   IODev      mqtt
   MODEL      4058075036147
   NAME       Osram_Gardenpole
   NOTIFYDEV  4058075036147 0x7cb03eaa00ab1633 Osram_Gardenpole
   NR         15209
   SID        0x7cb03eaa00ab1633
   STATE      paired
   TYPE       XiaomiMQTTDevice
   READINGS:
     2019-01-27 20:15:40   transmission-state subscription acknowledged
   message_ids:
   subscribe:
     zigbee2mqtt/Osram_Gardenpole
     xiaomi/0x7cb03eaa00ab1633/#
   subscribeExpr:
     ^zigbee2mqtt\/Osram_Gardenpole$
     ^xiaomi\/0x7cb03eaa00ab1633.*$
   subscribeQos:
     xiaomi/0x7cb03eaa00ab1633/# 0
     zigbee2mqtt/Osram_Gardenpole 0
Attributes:
   IODev      mqtt
   room       Favoriten,XiaomiMQTTDevice


Viele Grüße

Kusselin

Hallo,
gibt es eine detaillierte Anleitung wie man zigbee2mqtt als Docker installiert auf dem raspberry pi?

Gruss

TomLee



R1k4rd

Guten Tag,

ich habe mir jetzt Gledopto Zigbee Controller zugelegt, leider bekomme ich sie nicht verbunden mithilfe des Moduls. Hat jemand schon den RGB-CCT Controller (https://www.aliexpress.com/item/GLEDOPTO-ZIGBEE-Led-Controller-RGB-CCT-WW-CW-zigbee-controller-LED-DC12-24V-LED-strip-controller/32858603964.html) von Gledopto am laufen und kann mir zufällig sagen wie ich das ganze gepairt bekomme?
Auf der Zigbee2MQTT Seite wird der Controller als unterstütztes Geräte gelistet, liegt es eventuell am Modul für Fhem das ich ihn nicht anlegen kann?

Liebe Grüße Richard

Kuzl

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin.
Es geht nicht um ein Xiaomi-Device aber um Zigbee2MQTT.
Ich hab mir einen Tradfri Drehdimmer vom Ikea gekauft und eingebunden.
Dieser liefert mir nun einen Wert zwischen 0-255 über MQTT.

Im zugehörigen Converter von Zigbee2MQTT hab ich das hier gefunden:

// Global variable store that can be used by devices.
const store = {};

const ictcg1 = (model, msg, publish, options, action) => {
    const deviceID = msg.endpoints[0].device.ieeeAddr;

    if (!store[deviceID]) {
        const _publish = debounce((msg) => publish(msg), 250);
        store[deviceID] = {since: false, direction: false, value: 255, publish: _publish};
    }

    const s = store[deviceID];
    if (s.since && s.direction) {
        // Update value
        const duration = Date.now() - s.since;
        const delta = Math.round((duration / 10) * (s.direction === 'left' ? -1 : 1));
        const newValue = s.value + delta;
        if (newValue >= 0 && newValue <= 255) {
            s.value = newValue;
        }
    }

    if (action === 'move') {
        s.since = Date.now();
        s.direction = msg.data.data.movemode === 1 ? 'left' : 'right';
    } else if (action === 'stop' || action === 'level') {
        if (action === 'level') {
            s.value = msg.data.data.level;
        }

        s.since = false;
        s.direction = false;
    }

    s.publish({brightness: s.value});
};



Ich kann kein Javascript, aber das scheint so als würde dieser Wert nicht vom Dimmer kommen, sondern durch die Software generiert werden.
Wenn der Dimmer jetzt z.b. bei 100 steht, ich dann durch FHEM die Lampe aber auf 255 (also komplett ein) stelle, so "springt" dann die Lampe auf weniger als die halbe Helligkeit, sobald ich am Dimmer drehe.

Meine Frage ist also: Gibt es eine Möglichkeit, den Dimmer auf einen neuen Wert zu setzen (den aktuellen der Lampe)?
ODER: Gibt es eine Möglichkeit die Drehrichtung zu bekommen? Mir würde es reichen, wenn ich dann die Lampe mit "dimup" und "dimdown" steuern könnte.

Viele Grüße,
Kuzl

doc.

Hallo zusammen,

ich habe gestern tatsächlich meine ersten Xiaomi Komponenten zu laufen bekommen (einen Temperatursensor und einen Fensterkontakt).

Allerdings habe ich eine Frage - laut Log sendet mein Tempsensor nur ca. jede volle Stunde - ist das so gewollt? stündliche Updates finde ich ich für eine Temperaturmessung etwas sehr grob. Ist das bei euch auch so?

2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 humidity: 44.96
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 linkquality: 94
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 voltage: 3025
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 temperature: 19.83
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 linkquality: 76
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 temperature: 19.63
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 humidity: 45.06
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 temperature: 19.63
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 linkquality: 76
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 humidity: 45.05
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 humidity: 45.47
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 temperature: 19.74
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 linkquality: 70
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 humidity: 46.35
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 temperature: 20.15
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 linkquality: 70
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 humidity: 46.86
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 linkquality: 99
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 temperature: 19.9
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 battery_level: 100


Wäre dankbar für eine Einschätzung.

Gruß,
doc.

gloob

Zitat von: doc. am 05 Februar 2019, 11:43:02
Hallo zusammen,

ich habe gestern tatsächlich meine ersten Xiaomi Komponenten zu laufen bekommen (einen Temperatursensor und einen Fensterkontakt).

Allerdings habe ich eine Frage - laut Log sendet mein Tempsensor nur ca. jede volle Stunde - ist das so gewollt? stündliche Updates finde ich ich für eine Temperaturmessung etwas sehr grob. Ist das bei euch auch so?

2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 humidity: 44.96
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 linkquality: 94
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 voltage: 3025
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 temperature: 19.83
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_06:26:20 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 linkquality: 76
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 temperature: 19.63
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_07:23:57 XiaomiTemp1 humidity: 45.06
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 temperature: 19.63
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 linkquality: 76
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_08:14:59 XiaomiTemp1 humidity: 45.05
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 humidity: 45.47
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 temperature: 19.74
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 linkquality: 70
2019-02-05_09:06:00 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 humidity: 46.35
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 battery_level: 100
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 temperature: 20.15
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_10:00:02 XiaomiTemp1 linkquality: 70
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 transmission-state: incoming publish received
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 humidity: 46.86
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 linkquality: 99
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 voltage: 3015
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 temperature: 19.9
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 battery: ok
2019-02-05_11:00:10 XiaomiTemp1 battery_level: 100


Wäre dankbar für eine Einschätzung.

Gruß,
doc.

Die Sensoren senden in kürzeren Intervallen bei einer Änderung. Puste ihn mal an, er sollte dann sofort die Änderung schicken.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

doc.

Zitat von: gloob am 05 Februar 2019, 11:52:09
Die Sensoren senden in kürzeren Intervallen bei einer Änderung. Puste ihn mal an, er sollte dann sofort die Änderung schicken.

Cool! Tatsächlich...Humidity schießt kurz in die Höhe, geht dann in immer kurzen Abständen runter...hätte nicht gedacht daß die kleinen Dinger so clever sind...

RyanJames

#759
Hi,

erstmal vielen Dank für die super Arbeit hier. Ich bin schon total gespannt ob ich als Anfänger damit zurecht komme. Da ich keinen Fehlkauf machen will und der CC Debugger unter dem Link auf Seite 1 aktuell nicht erhältlich ist, meine Frage nach einer passenden Alternative.
Der hier sollte auch funktionieren:
https://de.aliexpress.com/item/Wholesale-CC-DEBUGGER-Debugger-and-Programmer-for-RF-System-on-Chips-TI-ORIGINAL-2540-2541-2530/32418374637.html?spm=a2g0x.10010108.1000014.2.3eeb7680yNu0oT&pvid=6184befc-9901-4f9f-babe-7e828fc237a4&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.13338.110449.000000000000000&scm-url=1007.13338.110449.000000000000000&scm_id=1007.13338.110449.000000000000000

Wie gesagt ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
Gerne kaufe ich den Debugger auch entsprechend ab. Falls jemand einen übrig hat.

Danke für Euere Unterstützung.

Gruß Mario

ulli

Such mal im Forum, es gibt Leute die Flashen dir das Teil.
Dann hast du keinen Ärger, wenn du eh nicht so fit bist.
Habs auch so gemacht.

gloob

Zitat von: RyanJames am 11 Februar 2019, 15:33:24
Hi,

erstmal vielen Dank für die super Arbeit hier. Ich bin schon total gespannt ob ich als Anfänger damit zurecht komme. Da ich keinen Fehlkauf machen will und der CC Debugger unter dem Link auf Seite 1 aktuell nicht erhältlich ist, meine Frage nach einer passenden Alternative.
Der hier sollte auch funktionieren:
https://de.aliexpress.com/item/Wholesale-CC-DEBUGGER-Debugger-and-Programmer-for-RF-System-on-Chips-TI-ORIGINAL-2540-2541-2530/32418374637.html?spm=a2g0x.10010108.1000014.2.3eeb7680yNu0oT&pvid=6184befc-9901-4f9f-babe-7e828fc237a4&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.13338.110449.000000000000000&scm-url=1007.13338.110449.000000000000000&scm_id=1007.13338.110449.000000000000000

Wie gesagt ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
Gerne kaufe ich den Debugger auch entsprechend ab. Falls jemand einen übrig hat.

Danke für Euere Unterstützung.

Gruß Mario

Ich würde dir ja noch den ConBee oder Raspbee von Dresden Elektronik vorschlagen. Gerade für Anfänger kann das "Gefrickel" mit dem Zigbee2MQTT schon sehr frustrieren werden.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ulli

#762
Hallo,
ich versuche gerade den Stick zum laufen zu bekommen. Leider killt es mir immer FHEM wenn ich XiaomiMQTTDevice definiere.
Ich habe zigbee2mqtt im Docker am laufen. Es verbindet sich auch mit dem FHEM MQTT Server.
Meine defines sind folgende
   define MQTT MQTT2_SERVER 1883 global
   define ZigBeeBridge XiaomiMQTTDevice bridge

Ich bekomme im fhem.log folgende Fehlermeldung und danach ist FHEM tot:

2019.02.13 13:41:03 3: No I/O device found for ZigBeeBridge
2019.02.13 13:41:03 1: client device hash no IODev provided
2019.02.13 13:41:03 1: define ZigBeeBridge XiaomiMQTTDevice bridge: No MQTT IODev found.
Undefined subroutine &XiaomiMQTT::DEVICE::send_publish called at ./FHEM/72_XiaomiMQTTDevice.pm line 453.


Was mach ich denn falsch?


ulli

#764
Hat geklappt besten Dank!.
Habe den TempHumSensor nun angelern. Sehe ihn auch in MQTT. Nur wurde er nicht als Device in FHEM angelegt obwohl ich im Bridge MQTT_DEVICE und im MQTT_Server das Autocreate Attribute auf 1 gestellt habe.
Muss ich noch was beachten?