FHEM auf stretch unzuverlässig?

Begonnen von satprofi, 25 Februar 2018, 12:02:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Hallo.
Habe heute raspian stretch light intslliert, danach fhem.
mehrere probleme:

fhem stoppt öfters bei starten des webif.
wenn erreichbar, dann laufen einige module nicht (mqtt_device z.b.)
wenn ich die demo.cfg starte, bekomme ich fhem2fhem nicht connected, etc.

ist etwas bekannt?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Byte09

Hi,

ich habe seit einigen Wochen Stretch auf meinem Aktivsystem . Läuft im Grunde Stabil. Mqtt devices gehen, wobei ich den Server auf einem zweiten Pi habe ( Jessy ) .
Fhem2Fhem geht bei mir problemlos.
dafür habe ich massive Probleme mit BT ( gattool )  - das bekomme ich mit Stretch gar nicht ordentlich ans laufen , egal welches Modul ... ich kann nicht schreiben . Lesen geht. Daher nutze ich Bluetooth auch nur noch auf dem JessyPi per ssh.

gruss Byte09

satprofi

hallo.
mittlerweile weiss ich warum fhem abschmiert:

2018.02.25 11:44:29 3: sonoff_POW: unknown IODev myBroker specified
Undefined subroutine &MQTT::DEVICE::client_attr called at /opt/fhem/FHEM/10_MQTT_DEVICE.pm line 173, <$fh> line 2338.



wo bekomme ich squeezy wieder her?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Christoph Morrison

Zitat von: satprofi am 25 Februar 2018, 12:51:27
hallo.
mittlerweile weiss ich warum fhem abschmiert:

2018.02.25 11:44:29 3: sonoff_POW: unknown IODev myBroker specified
Undefined subroutine &MQTT::DEVICE::client_attr called at /opt/fhem/FHEM/10_MQTT_DEVICE.pm line 173, <$fh> line 2338.



wo bekomme ich squeezy wieder her?

Guck erstmal hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=82133.0
Du solltest vielleicht erst mal rausfinden, warum MQTT nicht mehr lüppt bevor du ein Downgrade machst. Ich hab hier FHEM+Stretch auf mehreren RPI laufen und MQTT funktioniert prächtig.

satprofi

Hallo.
Also das stretch lite rennt überhaupt nicht sauber. habe jetzt ein upgrade gemacht, und da klappt alles sofort einwandfrei.

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Markus.

Hallo,

könnte ich jetzt nicht sagen. Habe Stretch seit ca. 5 Monaten als Hauptsystem laufen und konnte bisher keine Probleme feststellen. Das einzige was ich festgestellte habe, war die Installation von Mosquito MQTT. Die war ein wenig zickig.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich dann sudo wget http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-stretch.list
nach folgendem Beitrag verwendet https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=1201759#p1199879 und dann ging es einwandfrei.

Gruß

Markus

satprofi

hallo.
mittlerweile glaube ich, man muss sämtliche geräte neu definieren, und darf bestehende configs nic ht einfach verwenden.

Gesendet mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

mahowi

Also, mein FHEM hab ich mittlerweile schon von Wheezy über Jessie nach Stretch übernommen, ohne Probleme.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Beta-User

Auch hier keine Probleme mit stretch (Original Minimalst-Debian i386). Läuft seit Oktober 17, davor war übergangsweise ein Pi2 im Einsatz, davor ein Armbian auf einer Amlogic-S905 TV-Box (beides auch stretch). Bei beiden Vorgänger-Plattformen keine Probleme, die ich auf's OS geschoben hätte.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

satprofi

kom isch. sogar getstate arbeitet jetzt nicht mehr korrekt. anzeigen fehlerhaft od. gar nicht mehr angezeigt.

Gesendet mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors