Fhem Weboberfläche nicht erreichbar

Begonnen von nycalx, 25 Februar 2018, 14:47:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nycalx

Hallo zusammen

ich habe seit gestern das Problem dass das Webinterface immer nur kurzzeitig erreichbar ist. Das Schalten von Geräten über z.B. Alexa funktioniert weiterhin. Starte ich den FHEM Service neu funktioniert die GUI auch kurzzeitig wieder.

Ich habe gestern in einer neuen Wohnung 20 neue Schalter aufgenommen, um vor dem Umzug in der alten Wohnung FHEM weiter einrichten zu können. Diese sind jetzt alle natürlich als unreachable gekennzeichnet. Dachte aber das macht keine Probleme?

Den Wiki-Eintrag Zur Hilfe habe ich bereits gelesen. Auslastung des Servers und des FHEM Prozesses sind normal. Auch aus dem Logfile werde ich leider nicht schlauer.

Amenophis86

Vielleicht werden andere ja aus dem Log schlau ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Welcher Browser wurde verwendet? Wann wurde das letzte Update gemacht?
Kannst Du über telnet ganz normal auf fhem zugreifen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Ist das auch auf den andere Webs Port 8084 8085 so?
Chrome als Browser?


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nycalx

Zitat von: Amenophis86 am 25 Februar 2018, 14:48:52
Vielleicht werden andere ja aus dem Log schlau ;)

Welches ist denn in so einem Fall Erfahrungsgemäß überhaupt das richtige Log?  Dann poste ich es natürlich!

Verwendet wird Chome auf OSX
Update habe ich letzte Woche machen müssen weil die Anbindung an Hue nicht mehr geklappt hat. Telnet ist auf der VM deaktiviert. SSH funktioniert ganz normal. Wie gesagt Die erreichbaren Geräte sind über die HA-Bridge normal schaltbar.

8084 und 8085 funktionieren - Wusste ich bis gerade nicht das es das gibt.
Aber was fängt dann jetzt an 8080 zu blocken?

Otto123

Dann ist eventuell chrome das Problem.
Andere Browser geht?

Dann könnte dies helfen:
attr WEB longpoll websocket
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

8080? Default ist 8083!

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


CoolTux

Zitat von: nycalx am 25 Februar 2018, 14:55:25
Welches ist denn in so einem Fall Erfahrungsgemäß überhaupt das richtige Log?  Dann poste ich es natürlich!

Verwendet wird Chome auf OSX
Update habe ich letzte Woche machen müssen weil die Anbindung an Hue nicht mehr geklappt hat. Telnet ist auf der VM deaktiviert. SSH funktioniert ganz normal. Wie gesagt Die erreichbaren Geräte sind über die HA-Bridge normal schaltbar.

8084 und 8085 funktionieren - Wusste ich bis gerade nicht das es das gibt.
Aber was fängt dann jetzt an 8080 zu blocken?

Das hat nichts mit Erfahrungsgemäß zu tun sondern es gibt nur ein FHEM Log. ./log/fhem-????
Telnet ist auf der VM deaktiviert? Redest Du vom OS telnet Zugang oder vom FHEM telnet Zugang. Sind 2 paar Schuhe und nachzulesen im Wiki oder der Commandref.
Schau mal bitte ob es besser wird wenn Du das Attribut longpoll auf websocket stellst. Das Attribut musst Du in der Webinstanz ändern mit der Du Dich verbindest.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nycalx

Zitat von: Otto123 am 25 Februar 2018, 14:56:36
Dann ist eventuell chrome das Problem.
Andere Browser geht?

Dann könnte dies helfen:
attr WEB longpoll websocket


Verdammt. Das Naheliegendste hab ich ausgeschlossen weil's bisher immer funktionierte. Es ist der Browser. Danke! Und Sorry.
Ich hab das Webinterface mal auf 8080 umgebogen. Ich wollte es eigentlich auf 80 haben aber das habe ich leider nicht hinbekommen.

Otto123

Chrome kannst Du derzeit echt knicken, der kommt nicht mal mehr mit den Produkten von Google zurecht  :'(
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nycalx

attr WEB longpoll websocket

Und anschliessender Neustart hat geholfen. Zumindest ist er jetzt beim Testen nicht gleich wieder "abgestürzt". Das ist aber echt beschissen, sucht man Stundenlang nach einem Fehler der gar nicht da ist. Der Browser hat bisher halt immer funktioniert. Jetzt ärgere ich mich über mich selbst.

Otto123

Zitat von: nycalx am 25 Februar 2018, 15:11:34
Und anschliessender Neustart hat geholfen.
War unnötig, hättest Du im Fehlerfall über ein anderes WEB 8085 eingeben können und hätte sofort auch für Chrome gewirkt. Ich steige gerade überall um auf den feurigen Fuchs  ;)

Geteiltes Leid :) -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,83537.0.html

Schönen Sonnen Sonntag noch
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz