Rauchmelder für's Schlafzimmer [Gelöst]

Begonnen von linuxpaul, 03 März 2018, 16:49:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Es benötigt nur einige Atemzüge um, im Falle eines Brandes, ohnmächtig zu werden. Das geht so schnell das man nicht vorher vom Brandgeruch aufgeweckt wird. Die Ursache muss nicht "im Bett rauchen" sein - ein defektes Handynetzteil genügt.

Daher macht das schon Sinn einen Rauchmelder gerade im Schlafzimmer zu haben.

det.

Zitat von: CoolTux am 03 März 2018, 22:06:32
Auch Versicherungen kennen die Gesetzte. Wenn Dein Kind auf Grund eines nicht mitbekommenden Brandes einen gesundheitlichen Schaden davon trägt, kann die Versicherung die "Schadensregulierung" unterlassen. Da können schnell 100 tausende von Euro verloren gehen und Dein Kind muss ein Leben lang ein eingeschränktes Leben führen. Ich persönlich würde mich dann dafür hassen, muss jeder selber wissen.
Lies mal meine Beiträge genau. Die Versicherung kannst Du getrost vergessen, wenn es wegen einer von Dir vorhersehenbarer Gefahr zu Schaden gekommen ist. Die Möglichkeiten solltest Du vorher erkennen und ausschließen. Wenn ein Rauchmelder über Deinem Bett auslöst, ist es verdammt spät. Da kann Dein kleines Kind schon lange erstickt sein.  Und ich lese gerade den letzten Beitrag, Handys im Schlafzimmer sind genau so dumm wie Zigarren und Kerzen und wegen der Gefahr gehören Rauchmelder in die Flure vor die Zimmer. Nur dort können sie rechtzeitig alarmieren. In den Räumen wo Menschen schlafen gehören jegliche Möglichkeiten des Ausbruchs einer Rauchentwicklung ursächlich entfernt.
LG
det.

Supadone

Um mal wieder zur eigentlichen Frage zu kommen:
Ich habe insgesamt 10 Bosch Ferion 5000 OW im Betrieb, laufen problemlos, blinken nicht und werden als HM-SEC-SD-2 erkannt.

KernSani

Es spricht ja nichts dagegen Rauchmelder im Schlafzimmer im Flur und vor allem im Kinderzimmer zu haben - bei mir ist das jedenfalls so.
Und jetzt </offtopic>


Kurz, weil mobil...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

linuxpaul

ZitatIch habe insgesamt 10 Bosch Ferion 5000 OW im Betrieb, laufen problemlos, blinken nicht und werden als HM-SEC-SD-2 erkannt.

Das ist die Info die ich gesucht (und beim googeln nicht gefunden) habe :) Cool

Ansonsten hätte ich einen von denen genommen und dann eben ohne FHEM
http://www.rauchmeldertest.net/hekatron-genius-plus-x-funkrauchmelder-test
https://www.pyrexx.com/de/produkte/px-1c

:)
linuxpaul

reibuehl

Sind die Bosch Ferion 5000 OW besser als die HM-SEC-SD-2 was die Fehlalarme angeht? Die HM-SEC-SD-2 sollen da ja extrem schlecht sein.
Reiner.

kaputt

Zitat von: linuxpaul am 03 März 2018, 23:02:01
Das ist die Info die ich gesucht (und beim googeln nicht gefunden) habe :) Cool

Ansonsten hätte ich einen von denen genommen und dann eben ohne FHEM
http://www.rauchmeldertest.net/hekatron-genius-plus-x-funkrauchmelder-test
https://www.pyrexx.com/de/produkte/px-1c

:)
linuxpaul
Siehe Beitrag #5

Zitat von: reibuehl am 04 März 2018, 00:47:55
Sind die Bosch Ferion 5000 OW besser als die HM-SEC-SD-2 was die Fehlalarme angeht? Die HM-SEC-SD-2 sollen da ja extrem schlecht sein.
Bei mir laufen 4x HM-SEC-SD-2 + 4x Bosch Ferion 5000 OW ohne Fehlalarme!
Die Bosch Vorzugsweise im Wohn + Schlafzimmer(n) weil die nicht blinken.
Im Schlafzimmer wegen der Alarmierung da ich einen (gottseidank) seeehr guten Schlaf habe und ohne meine bessere Hälfte gerne mal einen Alarm überhören könnte wenn Türe zu und Melder im Flur legt los.
Gruß aus L.E.
Uwe

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit

Supadone

Zitat von: reibuehl am 04 März 2018, 00:47:55
Sind die Bosch Ferion 5000 OW besser als die HM-SEC-SD-2 was die Fehlalarme angeht? Die HM-SEC-SD-2 sollen da ja extrem schlecht sein.

Also ich kann über die Bosch wirklich nichts schlechtes sagen, hab zwei davon auch an für Rauchmelder schwierigen Orten installiert (Garage, Dachboden). Seit knapp 1 Jahr im Betrieb, bisher kein Fehlalarm.